/ / Das Konzept des Arbeitsschutzes im Unternehmen

Das Konzept des Arbeitsschutzes im Unternehmen

Das Konzept des Arbeitsschutzes umfasst das Ganzeeine Reihe von Maßnahmen, die die Sicherheit von Leben und Gesundheit der an Arbeitstätigkeiten beteiligten Arbeitnehmer gewährleisten sollen. Und natürlich all jene Menschen, die auf die eine oder andere Weise mit dem Verlauf des Produktionsprozesses oder seinen Ergebnissen in Verbindung gebracht werden können. Das Konzept des Arbeitsschutzes umfasst eine ganze Reihe von Maßnahmen: technische, organisatorische, sozioökonomische, hygienisch-hygienische, medizinische und Rehabilitationsmaßnahmen sowie eine Reihe anderer. Alle diese Maßnahmen sollten einvernehmlich vereinbart werden und auf das wirksamste Ergebnis bei der Gewährleistung der Sicherheit abzielen. Das Konzept des Arbeitsschutzes geht davon aus, dass der Leiter des Unternehmens die Hauptverantwortliche dafür ist. Darüber hinaus liegt die wesentliche Verantwortung für die Durchführung der oben genannten Maßnahmen auf den Schultern von Personen, die für bestimmte Fragen befugt sind. Dies sind Brandschutzinspektoren, staatliche Aufsicht, Arbeitsschutzdienststrukturen in einem bestimmten Unternehmen, Gewerkschaften und andere.

Arbeitsschutzkonzept

Grundbegriffe des Arbeitsschutzes im rechtlichen Rahmen

Personen, die für die Lösung von Problemen zuständig sindDas zur Diskussion stehende Thema ist verpflichtet, sich von klaren Anweisungen der Gesetzgebungsgrundlage und den normativen Handlungen unseres Staates leiten zu lassen. Die Hauptrechtsquelle für das Konzept des Arbeitsschutzes ist das Gesetz der Russischen Föderation Nr. 181-FZ vom 17. Juli 1999. Ausführungspflichtig sind auch die örtlichen gesetzlichen Normen, die sich auf die Einrichtung beziehen. Zum Beispiel Tarifverträge und Verträge, Gewerkschaftsurkunden und so weiter.

Grundbegriffe des Arbeitsschutzes

Konzept und Inhalt des Arbeitsschutzes

  1. Regelmäßige vorbeugende Arbeiten zur Vermeidung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.
  2. Stellen Sie sicher, dass Sie Arbeiten ausführen, die auf die Verbesserung der Effizienz und die Optimierung der Arbeitsbedingungen abzielen.
  3. Spezielle Behörden beraten die Mitarbeiter regelmäßig zu Sicherheitsbestimmungen. Sie führen mindestens monatliche Briefings mit ihnen durch.
  4. Die Unternehmensleitung sollte die Umsetzung der Bestimmungen des Arbeitsgesetzbuchs zum Schutz ihres Lebens und ihrer Gesundheit durch die Mitarbeiter organisieren und überwachen.
    das Konzept und den Inhalt des Arbeitsschutzes
  5. Spezielle Stellen sind verpflichtet, regelmäßige Prüfungen und Kontrollen durchzuführen, um die tatsächliche Situation hinsichtlich der Sicherheit der Arbeitsbedingungen im Unternehmen zu ermitteln.
  6. Das Management der Organisation entwickelt und implementiert zusammen mit Gewerkschaften und Fachgremien schrittweise Programme zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Sicherheit.
  7. Die Verwaltung des Unternehmens ist schriftlich undUnterzeichnung von Verträgen im Zusammenhang mit der Optimierung der Arbeitsbedingungen, Berücksichtigung von Briefen und Beschwerden von Mitarbeitern, die auf die eine oder andere Weise die Arbeitsbedingungen beeinflussen und die Sicherheit gewährleisten.
  8. Zusätzlich zu den oben genannten Punkten das Konzept des SchutzesDie Arbeit umfasst auch Momente, in denen sich ein Unfall ereignet: Gewährleistung der Kontrolle der Ersten Hilfe, Durchführung einer internen Untersuchung usw.