/ / Stress im Wort "bedeutet". Akzentregeln

Betonung im Wort "bedeutet". Stressregeln

Die Rede des Menschen ist die Grundlage seines Rufes unterUmgebung. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass in einer zivilisierten Gesellschaft nichts: weder die Erziehung noch die Umwelt oder die vorherrschende Kultur eine Analphabetenrede rechtfertigen. Obwohl manchmal Gerüchte nicht nur unangenehme Ausdrücke und unhöfliche Formulierungen, sondern auch nur die falsche Aussprache von Wörtern abgeschnitten werden können. Daher spielt es keine Rolle, in welchem ​​Tätigkeitsbereich Sie tätig sind und wer Ihre Freunde und Verwandten sind. Schöne und korrekte Sprache kann zur Hauptaufrufskarte Ihres Bildes werden. Der entscheidende Punkt in dieser Hinsicht ist die korrekte Aussage von Stress in Worten. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel.

Stress im Wort bedeutet

Wie man das Wort "bedeutet" betont

Lesen und Schreiben ist keine leichte Fähigkeit. Es gibt viele Fragen.Was ist zum Beispiel die Betonung im Wort "bedeutet"? Es ist interessant, dass viele Menschen die korrekte Aussprache dieses Wortes als eine Art Marker betrachten, der das Niveau der menschlichen Kultur bestimmt. Dieser Fehler ist so weit verbreitet, dass viele spezialisierte orthoepische Wörterbücher in besonderer Weise die korrekte Betonung im Wort "bedeutet" betonen. Wahre Aussprache dieser Art ist der Schlüssel zum Erfolg. Deshalb ist es in diesem Fall wichtig, die Stressregeln genau zu kennen.

Aber die Regel ist eigentlich ganz einfach.Die Betonung im Wort "bedeutet" fällt immer auf die erste Silbe, unabhängig von Anzahl und Groß- / Kleinschreibung. Es ist also richtig, "Mittelmäßigkeit", "Mittelmäßigkeit" und dementsprechend "Mittelmäßigkeit" zu sagen. Darüber hinaus kann es unabhängig vom Verwendungsumfang dieses Wortes keine Ausnahmen von dieser Regel geben. Einige halten es für zulässig, die Betonung auf die letzte Silbe zu verlagern, wenn „Mittel“ im Sinne von „Geld, finanzielle Werte“ verwendet wird. In Wirklichkeit ist dies jedoch nicht der Fall. Die Betonung im Wort "bedeutet" bleibt immer auf der ersten Silbe.

richtiger Akzent

Wie man Substantive hervorhebt

In all den Worten, die von entlehnt wurdenIn anderen Sprachen ist es üblich, die Betonung an der Stelle beizubehalten, an der sie in der Ausgangssprache stand. Zum Beispiel Apotheke und Jalousien (Ausleihe aus der französischen Sprache), Marketing und Genesis (Ausleihe aus der englischen Sprache).

Wenn das Wort „Meter“ in der Komposition enthalten ist, liegt der Schwerpunkt darauf. Zum Beispiel Millimeter und Kilometer.

Mit Ausnahme von "elektrischer Antrieb" und "elektrischer Antrieb", deren integraler Bestandteil das Element "-draht" ist, sollte das Suffix "-draht" betont werden. Zum Beispiel eine Müllrutsche.

In der Regel liegt der Schwerpunkt in allen Worten, in denen das "-log" die Wurzel ist, auf ihm. Zum Beispiel katalogisiert. Eine Ausnahme bilden das Wort „analog“ und der Name des Berufs, zum Beispiel „Philologe“.

Ein interessanter Fall ist das Wort "Schatz". In allen Substantiven, die aus diesem Wort gebildet werden, fällt die Betonung niemals auf "-bal-".

Stressregeln

Akzent in Adjektiven

In den meisten Adjektivnamen fällt die Betonung auf dieselbe Silbe, auf die sie im Substantiv gefallen ist, aus dem dieses Adjektiv gebildet wird. Zum Beispiel KÜCHE - KÜCHE.

Oft bleibt während der Bildung der Kurzform des Adjektivs aus seiner vollen Form die Betonung auf derselben Silbe. Zum Beispiel schön - schön und dementsprechend schöner.

Was bedeutet der Stress im Wort?

Regeln für Verben

Wir diskutieren die Stressregeln für Verben.In allen Verben, die in der grammatikalischen Form der Vergangenheitsform vorliegen, sollte die Betonung genau auf die Silbe fallen, auf die sie in der Anfangsform fällt. Zum Beispiel laufen - laufen.

Es gibt eine andere Gruppe, zu der Verben gehören, deren Stress in allen Formen bis auf eine unverändert bleibt - das weibliche Geschlecht, die Vergangenheitsform. Zum Beispiel Lügen - Lügen, aber Lügen.

Verben, deren ursprüngliche Form endet"-to" hat am Ende immer einen Akzent. Zum Beispiel aktivieren - aktivieren, aktivieren, aktivieren. Es gibt jedoch mehrere Ausnahmen von dieser Regel: Senden - senden, senden, heiraten - loswerden.

In allen Verben, die aus Adjektiven gebildet werden (mit Ausnahme des Verbs "Bitter"), fällt die Betonung in der Regel auf die Endung "-it". Zum Beispiel peppig - ermutigen.

Bei allen reflexiven Verben sollte die letzte Silbe eines Wortes korrekt hervorgehoben werden.

Betonung

Wie man Adverbien hervorhebt

In Adverbien ist die Betonung der ersten Silbe korrektfällt nur in wenigen Fällen. Das Schockpräfix "do-" erscheint nur in den Wörtern "Bottom", "Drought" und "Bottom". Und das perkussive Präfix "za-" wird wiederum in den Wörtern "dunkel", "Morgendämmerung" und "Morgendämmerung" verwendet. Wenn Sie sich an diese Regel erinnern, besteht keine Möglichkeit, dass die Aussprache von Adverbien verwirrt wird.

Regeln für die Angabe von Akzenten in Partizipien und Adverbialpartizipien

Stress richtig einsetzenPartizip, ist es notwendig, auf das Verb zu achten, aus dem es gebildet wird. Es ist richtig, das Partizip an derselben Stelle hervorzuheben, an der es im Infinitiv des Verbs steht. Dies ist oft die letzte Silbe eines Wortes. Zum Beispiel ist das Partizip, das aus dem Verb "nehmen" gebildet wird, "nehmen".

Wenn das Suffix "-in-" oder "-louse-" im Partizip enthalten ist, fällt die Betonung in einem solchen Wort immer auf den letzten Vokalbuchstaben vor diesem Suffix. Zum Beispiel starten und starten.

Wenn es sich um vollständige Partizipien mit dem Suffix "-t-" handelt, wird die Betonung im Vergleich zur Betonung im Verb genau um eine Silbe nach vorne verschoben. Zum Beispiel ist ein Schwanz ein Kotelett.

Um richtig zu sprechen, besteht keine NotwendigkeitBeachten Sie diese Regeln immer, aber sie sollten sorgfältig recherchiert werden. In diesem Fall ist es am besten, besonders auf Beispiele zu achten. Schließlich ist der beste Weg, sich an etwas zu erinnern, Übung und Assoziationen. Es ist einfacher, sich nicht an die Regel zu erinnern, sondern an Beispiele, die das Prinzip widerspiegeln, auf dem diese Regel basiert.

All dies wird dazu beitragen, das richtige Sprechen zu lernen.und korrigieren Sie Fehler in ihrer eigenen Aussprache. Die Regeln der Orthoepie entlarven viele Mythen und brechen Ideen über die unregelmäßige Aussprache von Wörtern auf, die in der Region verwendet werden. Dieses Wissen wird dazu beitragen, einen guten Ruf für eine gebildete Person aufzubauen, die sowohl sich selbst als auch seine Gesprächspartner respektiert. In der modernen Gesellschaft spielt die Gewohnheit, richtig zu sprechen, eine große Rolle bei der Schaffung Ihres Images, unabhängig davon, was Sie tun.

Verweigern Sie sich nicht die Entwicklung. Verbessere dich selbst!