/ / Das Wort "Alkohol": Wir setzen den Stress richtig

Das Wort "Alkohol": Wir legen den Schwerpunkt richtig

В русском языке большинство слов состоят из двух und mehr Silben. Was folgt daraus? Es ist für niemanden ein Geheimnis, dass beim Lesen oder Aussprechen von Wörtern Schwierigkeiten beim Stress auftreten können, da es keine strengen und logischen Regeln gibt, die den sogenannten Puls des Wortes bestimmen. Viele Wörter sollten nur in Erinnerung bleiben. Eines der Wörter, die Betonung, in der viele falsch waren (auf die erste Silbe) - das Substantiv "Alkohol".

Betonung

In einem Wort, das aus mehr als einer Silbe besteht, wird eine von ihnen immer etwas stärker ausgesprochen als die anderen. Diese Silbe heißt Schock, der Rest - ohne Akzent

Alkoholstress

Unbeanspruchte Vokale werden schwach, undeutlich und ausgesprochensehr schnell, so dass ein Klang einfach nach dem anderen aufgenommen wird (ein solches Phänomen wird als Assimilation bezeichnet), was jedoch das Verständnis der Bedeutung mündlicher Äußerungen nicht stört und in keiner Weise verzieht. In der betonten Silbe wird der Vokalton deutlich und deutlich ausgesprochen, zwei bis dreimal länger als jeder andere Ton in diesem Wort.

Eine falsch platzierte Betonung macht den Klang des Wortes manchmal nicht nur hässlich oder unangenehm, sondern ändert auch seine Bedeutung:

  • Schlossschloss: Schließen Sie das Schloss ab, damit der Drachen der Prinzessinnen nicht gezogen wird.
  • Atlas - Atlas: Meine Mutter ging einkaufen, kaufte sich einen Atlas zum Abendkleid und meine Schwester und ich - Atlanten für eine Geographiestunde.
  • Muk - Mehl: Echtes Mehl mit den Händen, um Getreide zu Mehl zu mahlen.
  • Orgel - Orgel: Die Organe des Hörens sollten perfekt funktionieren, damit Sie in die Orgelschule aufgenommen werden können.
  • Einlösen - einlösen: Bevor Sie zum Pfandhaus gehen, um Gold zu kaufen, müssen Sie das Kind einlösen und es in ein warmes Bett legen.
  • Abhacken - abhacken: Iss nur gesunde Kleie, du willst Kuchen oder Brötchen mit Süßigkeiten - es ist besser beide Kleie.

Alkohol: richtiger Stress

Wie spricht man dieses Wort richtig aus? Viele Leute setzen den Stress falsch in das Wort "Alkohol" - auf die erste Silbe. Es stellt sich heraus - "Alkohol".

Wortstress
Die Betonung in diesem Nomen steht nur auf der letzten Silbe. Es muss als zweimal zwei vier erinnert werden.

Deklination

Dieses Nomen - nominell, unbelebt, männlich.Es bezieht sich auf die zweite Deklination. Bei der Änderung dieses Substantivs in Fällen und Zahlen sollte auch besonders darauf geachtet werden, den Stress an die richtige Stelle zu setzen.

Darüber hinaus müssen Sie sich daran erinnern, dass "Alkohol" sich auf ein reines Nomen bezieht, es hat nur die grammatische Form des Singulars.

Alkohol: richtiger Stress

NominativAlkohol ist nicht nur für Kinder und schwangere Frauen schädlich, sondern auch für die gesamte Menschheit.
GenitivZum Glück war ich in meinem Haus kein Tropfen.
DativIbrahim Sultanovich widmete seinem langen, ereignisreichen Leben die besten Jahre.
AkkusativDer Schüler hat das Wort "Alkohol" richtig ausgesprochen, die Betonung ist richtig.
Tative*** kann vergiftet werden.
Präpositional*** enthält Alkohol.

Ordnungsgemäß geliefert (insbesondere im Wort)"Alkohol" - Stress ist wie ein gleichmäßiger Schlag eines gesunden Herzens: Wenn Wörter richtig ausgesprochen werden, merkt man nur die Bedeutung der ausgesprochenen Lexeme und die daraus hergestellten Sätze und Sätze. Falscher Stress fängt unsere Ohren dagegen wie ein Splitter.