/ / Prüfungsbezogene Dienstleistungen

Prüfungsnahe Dienstleistungen

Neben dem Kerngeschäft bieten Prüfungsorganisationen ihren Kunden zusätzliche Dienstleistungen an, die als „prüfungsbezogene Dienstleistungen“ bezeichnet werden. Ihre Liste ist ziemlich umfangreich und enthält:

  • Wartung und Wiederherstellung eines Unternehmensbuchhaltungssystems;
  • Konsultationen im Steuerbereich;
  • Beratung im Bereich der finanziellen Unterstützung eines einzelnen Unternehmers;
  • Bereitstellung praktikabler Unterstützung und Unterstützung bei der Umstrukturierung von Organisationen;
  • Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sind berechtigt, Ratschläge und Empfehlungen zur rechtlichen Haftung einer wirtschaftlichen Einheit abzugeben;
  • Prüfungsleistungen sind Überprüfungsaktivitätendie Richtigkeit der Ausfüllung und Berechnung aller Finanzdokumente sowie die Feststellung der Einhaltung des Konzernsaldos der verfügbaren Zwischenberichterstattung. Nach dieser Definition kann die Schlussfolgerung gezogen werden, dass die Spezialisten von Wirtschaftsprüfungsunternehmen über ein angemessenes Qualifikationsniveau verfügen und sich daher an der Einführung neuer Informationstechnologien sowie an der Automatisierung des Rechnungsführungssystems und der internen Kontrolle beteiligen können.
  • Die mit der Prüfung verbundenen Dienstleistungen umfassen auch Bewertungsaktivitäten, dh die Ermittlung der Liquidation und des Restwerts des Unternehmens sowie die Bestimmung des Risikograds, dem es ausgesetzt ist.
  • Wirtschaftsprüfer können jungen Unternehmern eine Art von Dienstleistung anbieten, beispielsweise die vollständige Entwicklung eines Geschäftsplans für ein neues Projekt.
  • Einige juristische Personen wenden sich an Wirtschaftsprüfer, um im Bereich Marketing Nachforschungen anzustellen.
  • Große Prüfungsorganisationen bieten Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Prüfung als wissenschaftliche Entwicklungsforschung an.

Wirtschaftsprüfungsunternehmen haben also das Recht zu liefernPrüfungsleistungen oder damit verbundene Dienstleistungen. Und dafür muss jeder Spezialist über bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse auf dem Gebiet der Rechtsprechung und Wirtschaft verfügen. Alle mit der Prüfung verbundenen Dienstleistungen können unter bestimmten Bedingungen unterschieden werden, und es können zwei Hauptgruppen unterschieden werden: diejenigen, die mit der obligatorischen Prüfung kompatibel sind, und diejenigen, die mit dieser nicht kompatibel sind.

Die ersten umfassen solche Arten von Dienstleistungen wie:

  • analytische Untersuchung der finanziellen Situation des Kundenunternehmens und der Organisation der Planung im Unternehmen in Bezug auf die Finanzierung;
  • Durchführung der internen Revision;
  • umfassende Beratung der wirtschaftlichen Einheit in Fragen des Rechnungslegungssystems, der Durchführbarkeit der Einführung technologischer Innovationen;
  • Schulung für die interne Revision;
  • Entwicklung eines Geschäftsplans für den Kunden, Organisation eines neuen Projekts und Bewertung seiner Aussichten;
  • Marketing- und Analyseforschung, dh Marktforschung und Bestimmung des Marktvolumens, das der Kunde einnimmt;
  • Beratung auf dem Gebiet der gesetzlichen Regulierung sowie Steuerstreitigkeiten.

Dienste, die nicht mit der obligatorischen Überprüfung kompatibel sind, sollten Folgendes umfassen:

  • Arbeit an der Entwicklung von Buchhaltungs- oder Wiederherstellungsplänen;
  • vollständige Dokumentation im Finanz- und Steuerbereich;
  • Abwicklungsmaßnahmen im Bereich der Überweisung obligatorischer Zahlungen an den Haushalt aller Ebenen und außerbudgetärer Mittel;
  • Unterstützung bei der Umstrukturierung oder Liquidation eines Unternehmens einer wirtschaftlichen Einheit.

Wenn die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft dies vorsiehtIn diesem Zusammenhang muss jeder Spezialist des Unternehmens über die entsprechenden Fähigkeiten und Kenntnisse auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften verfügen. Außerdem muss er eine rechtlich versierte Person sein. Mitarbeiter von Unternehmen, die Audits durchführen, müssen die wichtigsten Grundsätze der Vertraulichkeit, Ehrlichkeit, Verantwortung, Gründlichkeit und Treu und Glauben klar einhalten.