/ / Moderne Grundlagen der Unternehmensführungstheorie

Moderne Grundlagen der Theorie des Unternehmensmanagements

Systematischer Ansatz zur Wissenschaft der Managementorganisationbetrachtet die Managementtheorie als ein facettenreiches Phänomen, das Prozesse, Ressourcen und Aufgaben, die innerhalb und außerhalb des Unternehmens stattfinden, in einem Ganzen zusammenfasst. Aus dieser Perspektive implizieren die Grundlagen der Steuerungstheorie eine mehrdimensionale Organisation und die Notwendigkeit, den Einfluss und das Zusammenspiel vieler Faktoren zu berücksichtigen, die sich direkt oder indirekt auf den Funktionsprozess auswirken.

Grundlagen der Managementtheorie in der InnovationManagement ist ein System, das in zwei Teilsysteme unterteilt werden kann: materielle und immaterielle. Der erste beleuchtet den Produktions- und technischen Prozess, der zweite schafft eine grundlegende, definierende Grundlage für die Entwicklung innovativer Prozesse. Innovationen in der Organisation des Managements werden mit speziellen Methoden (Diagnostik und Intensivierung) durchgeführt, die durch Analyse von Dokumenten, Erhebung, Beobachtung und innovatives Experiment durchgeführt werden.

Grundlagen der Theorie des Produktqualitätsmanagementsbeinhalten das Management der Marktleistung des Unternehmens, der Wettbewerbsfähigkeit und der Ergebnisse jedes Mitarbeiters. In der Definition der Internationalen Organisation für Normung bedeutet Qualität die Kombination von Merkmalen und Eigenschaften eines Produkts oder einer Dienstleistung, die es ihnen ermöglicht, die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Das Qualitätsmanagement basiert auf folgenden Faktoren: a) der Qualität des Personals (d. H. Der Produktivität von Managern und Leistungsträgern sowie ihren persönlichen Qualitäten, die bei der Herstellung und dem Betrieb von Produkten helfen); b) die Qualität der Materialien, Arbeitsmittel, Ausrüstung und Einrichtungen; c) die Qualität der Organisation des Arbeitsprozesses.

Grundlagen der PersonalmanagementtheorieHervorheben von Managementinstrumenten für qualitative und quantitative Personalindikatoren, die das Funktionieren und Erreichen der Unternehmensziele sicherstellen. Personaltechnologien sind eine Reihe von Aktionen, Operationen und Techniken, mit denen Informationen über die Fähigkeiten, Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten des Bewerbers für eine bestimmte Position abgerufen werden können. Die Effizienz des Unternehmens hängt direkt davon ab.

Es gibt viele Theorien, die die Grundlagen abdecken.Verwaltung. Einer der bekanntesten Theoretiker des letzten Jahrhunderts, Drucker, vertrat die Idee, dass das Management mit der Festlegung von Zielen beginnen und erst dann mit der Bildung von Interaktionssystemen und -funktionen fortfahren sollte. Drucker nannte die Hauptaufgabe des Managements den Prozess der Steigerung der Produktivität der Arbeitnehmer. Nach der Theorie des Wissenschaftlers sollte jeder Manager seine Bemühungen darauf richten, die wirtschaftlichen Ziele des Unternehmens zu erreichen und seine Kunden zufriedenzustellen. Er war es, der die Idee eines selbstverwalteten Kollektivs vorbrachte, dessen Kern die Schaffung eines demokratischen Gremiums von Arbeitnehmern ist, die verpflichtet sind, die sozialen Probleme des Unternehmens zu lösen. Darüber hinaus ist Drucker Autor vieler weiterer Ideen im Bereich Management.

Die Klassifizierung von Managementsystemen spiegelt sich widerManagementmodelle, die von verschiedenen Wissenschaftlern und Spezialisten entwickelt und in die Praxis umgesetzt wurden. Moderne Persönlichkeiten betrachten das Management sowohl als exakte als auch als humanitäre Wissenschaft, die die Summe der Ergebnisse darstellt (sie können immer überprüft und bestätigt werden), sowie als ein System von Überzeugungen und Erfahrungen.

So die Geschichte der TheorieDas Management spiegelt die Geschichten von Menschen wider, die Mitarbeiter planen, organisieren, auswählen und ihre wirtschaftliche und soziale Entwicklung verwalten und kontrollieren. Der Entwicklungstrend der Managementtheorie wirkt sich direkt sowohl auf die Bildung des gesamten Unternehmensmanagementsystems als auch auf das Personalmanagement aus.