/ / Antibiotika Fluorchinolone - aktive Kämpfer für Ihre Gesundheit

Antibiotika von Fluorchinolonen - aktive Kämpfer für Ihre Gesundheit

Antibiotika Fluorchinolone
Im Jahr 1962, als der erste starkeDrogen dieser Klasse, niemand sagte solchen Erfolg für sie voraus. Sie wurden zur Behandlung von Harnwegsinfektionen erfunden, wurden aber später zu den beliebtesten Antibiotika. In der medizinischen Praxis wurde diese Arzneimittelgruppe erst in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts aktiv eingesetzt. Und heute sind die Antibiotika Fluorchinolone bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen einfach unersetzlich. Auf dem Territorium Russlands ist die weltweite Klassifizierung dieser Antibiotika nach Generationen beliebt. Leider erlaubt diese Aufteilung der Arzneimittel nicht die Identifizierung ihrer chemischen Zusammensetzung und ihres Wirkungsspektrums. Daher sprechen sie meistens über Fluorchinolone (Antibiotika), wobei zwei Gruppen unterschieden werden - alte und neue.

Arzneimittelklassifizierung

Die Drogen der alten Gruppe umfassen Drogen"Ofloxacin", "Enoxacin", "Ciprofloxacin" und andere. Neue Antibiotika sind die Medikamente Sparfloxacin, Clinafloxacin, Moxifloxacin. Einige der entwickelten Medikamente sind jedoch nicht mehr verfügbar, da Wissenschaftler bei der Anwendung schwerwiegende Nebenwirkungen festgestellt haben.

Antibiotika-Verwendung

Diese Gruppe von Medikamenten ist traditionellverwendet für Erkrankungen des Harnsystems, Darminfektionen und Krankheiten, die sexuell übertragen werden. Leider werden Fluorchinolon-Antibiotika selten zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt, obwohl sie einige Arten von Krankheitserregern aktiv beeinflussen können.

Fluorchinolon-Antibiotika
Aktionsdrogen

Antibiotika Fluorchinolone werden perfekt resorbiertden Magen-Darm-Trakt und sind 3 Stunden nach ihrer Anwendung maximal in flüssigen Geweben konzentriert. Wenn Sie gleichzeitig essen, verlangsamt sich die aktive Absorption leicht, aber der Effekt ist der gleiche. Der Wirkungsmechanismus der Arzneimittel besteht in der Hemmung der DNA-Gyrase und Topoisomerase IV von Mikroben, daher besteht keine Kreuzresistenz mit anderen antimikrobiellen Mitteln. Diese Antibiotika werden in der Gynäkologie (Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungssystems) häufig eingesetzt, insbesondere bei Entzündungen der Beckenorgane, die durch die starke Aktivität von Mikroorganismen entstehen, die in den oberen Genitaltrakt eindringen. Es wird empfohlen, Chinolone auf leeren Magen einzunehmen, obwohl es akzeptabel ist, es nach den Mahlzeiten zu verwenden.

Nebenwirkungen

Antibiotika Fluorchinolone werden gut vertragen, wennEinnahme und intravenöse Injektion. Nebenwirkungen sind selten, aber wenn sie auftreten, beeinträchtigen sie normalerweise den Verdauungstrakt und die Funktion des Nervensystems. Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen, Schwindel, Krämpfe und Nervosität können auftreten. Im Allgemeinen zeichnet sich diese Gruppe von Antibiotika durch hervorragende pharmakokinetische Eigenschaften aus.

Antibiotika für die Gynäkologie

Die Hauptwirkungsstufen von Fluorchinolonen

  1. Eindringen durch die Membran in die Zelle.
  2. Hemmung des Enzyms DNA-Gyrase.
  3. DNA-Biosynthese.
  4. Zerstörung des Zellteilungsalgorithmus.
  5. Ändern der Struktur der Zelle.
  6. Zelltod.

Diese Gruppe von Antibiotika ist in der Medizin weit verbreitet und kann bei richtiger Anwendung die menschliche Gesundheit wirksam unterstützen.