/ / Die Konvention über die Rechte und Pflichten des Kindes: Grundlegende Bestimmungen

Konvention zur Definition der Rechte und Pflichten des Kindes: Schlüsselpunkte

Die Frage der Notwendigkeit zu dokumentierenDie Rechte und Pflichten des Kindes sind vor relativ kurzer Zeit entstanden. Die Gesellschaft erkannte erst im 20. Jahrhundert die Bedeutung der Bekämpfung der Ausbeutung von Kinderarbeit, der Kindersklaverei, der Prostitution von Minderjährigen und des Kinderhandels. Und schließlich wurde 1924 ein Dokument verabschiedet, das die bestehenden Probleme am besten abdeckt. Bis dahin wurden die Rechte und Pflichten des Kindes nur aus einer allgemeinen Perspektive betrachtet.

Arbeit erledigt

Rechte und Pflichten des Kindes

1924 verabschiedete der Völkerbund eine Erklärung zu den Problemen der Kinder.

1946 wurde die UNICEF-Stiftung gegründet, die auf einem Mechanismus basiert, der Kindern auf der ganzen Welt hilft.

1959 wurde die Erklärung der Rechte der Kinder verabschiedet, die die Grundrechte und -pflichten eines Kindes in jedem Land widerspiegelte.

Wirksame Mechanismen zum Schutz der Rechte von KindernDie Erklärung beschrieb nicht die Bevölkerung des Planeten, daher wurde es notwendig, ein neues Dokument zu entwickeln - die Konvention über die Rechte des Kindes. Am 20. November 1989 verabschiedete die UNO es.

Wichtigste Bestimmungen

Erziehungspflichten

Die Rechte und Pflichten des Kindes entstehen unmittelbar danachseine Geburt, aber ihre Umsetzung wird erst möglich, wenn er erwachsen wird. Mit jedem Jahr wächst die Fähigkeit des Kindes, seine Rechte auszuüben und seine Pflichten zu erfüllen. Und mit 18 Jahren wird er ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft. In welchem ​​Alter und zu was ist das Kind berechtigt und welche Verantwortung kann es tragen?

Von Geburt an hat ein Kind das Recht: für die Staatsbürgerschaft, für den Nachnamen, den Vornamen und das Patronym, für die Familie, für die Kenntnis ihrer Eltern, für die Erziehung, die Pflege und den Schutz der gesetzlichen Rechte und Interessen der Eltern (in ihrer Abwesenheit werden die Verantwortlichkeiten der Eltern für die Kindererziehung denen übertragen, die sie ersetzen). zur umfassenden Entwicklung, zum Respekt, zur Äußerung seiner Meinung bei der Lösung von Fragen, die seine Interessen betreffen, zur Berufung an die Vormundschaftsbehörden.

Mit anderthalb Jahren hat ein Kind das Recht, einen Kindergarten zu besuchen, und mit drei Jahren einen Kindergarten.

Vormundschaftspflichten

Mit sechs Jahren hat ein Bürger das Recht, die Schule zu besuchen.Abschluss kleiner Transaktionen auf Haushaltsebene sowie Aushandlung der Veräußerung persönlicher Gelder mit den Eltern. Es liegt in der Verantwortung des Erziehungsberechtigten, die Eltern bei Abwesenheit vollständig zu ersetzen.

Bereits im Alter von acht Jahren kann ein Kind öffentlichen Kinderorganisationen beitreten.

Ein zehnjähriger Bürger hat folgende Rechte:

  • auf ihre eigene Meinung bei der Lösung von Problemen in der Familie;

  • Einwilligung zur Änderung Ihres Nachnamens oder Vornamens sowie zur Annahme oder Wiederherstellung der elterlichen Rechte Ihrer eigenen Eltern geben;

  • entscheiden, mit welchem ​​Elternteil er nach der Scheidung zusammenleben möchte, wenn sie nicht einverstanden sind;

  • bei jeder Gerichtsverhandlung als Zeuge zu fungieren.

Bereits im Alter von elf Jahren ist das Kind für Verstöße gegen die Regeln der öffentlichen Ordnung verantwortlich und kann zur Umerziehung in eine spezielle Einrichtung gebracht werden.

Kinderrechte

Ein vierzehnjähriger Teenager kann selbständigüber sein verdientes Geld zu verfügen, hat das Recht, die Staatsbürgerschaft zu ändern, mit Zustimmung seiner Eltern vor Gericht zu gehen, verschiedene Arten von Transaktionen durchzuführen sowie Geldspenden an Finanzorganisationen zu leisten und über diese zu verfügen. Ein Bürger im Alter von 14 Jahren hat das Recht, einen Reisepass zu erhalten, in einigen Fällen zu heiraten und mit Zustimmung der Eltern einen Job in einem einfachen Job (bis zu 4 Stunden am Tag) zu finden. In diesem Alter ist ein Teenager strafrechtlich für besonders schwere Verbrechen verantwortlich und kann auch wegen Straftaten aus einer Bildungseinrichtung ausgeschlossen werden.

Im Alter von 16 Jahren kann ein Bürger Mitglied von JSC oder seinGenossenschaft, kann unabhängig einen Arbeitsvertrag abschließen (zu Vorzugsbedingungen) oder unternehmerisch tätig werden (in diesem Fall wird er für voll fähig erklärt), trägt die strafrechtliche Verantwortung für alle Arten von Straftaten, hat das Recht zu heiraten.

Mit achtzehn Jahren wird eine Person Vollbürger.