/ / Schwerkraft: Formel, Definition

Schwerkraft: Formel, Definition

Betrifft absolut alle Körper im Universumeine magische Kraft, die sie irgendwie auf die Erde zieht (genauer gesagt auf ihren Kern). Nirgendwo zu entkommen, nirgendwo einer umfassenden magischen Gravitation zu entkommen: Die Planeten unseres Sonnensystems werden nicht nur von der riesigen Sonne angezogen, sondern auch voneinander, alle Objekte, Moleküle und winzigen Atome werden auch gegenseitig angezogen. Isaac Newton, der selbst kleinen Kindern bekannt war und sein Leben der Erforschung dieses Phänomens gewidmet hatte, stellte eines der größten Gesetze auf - das Gesetz der universellen Gravitation.

Was ist Schwerkraft?

Die Definition und Formel sind vielen seit langem bekannt.Denken Sie daran, dass die Schwerkraft eine bestimmte Größe ist, eine der natürlichen Manifestationen der universellen Gravitation, nämlich: die Kraft, mit der jeder Körper ausnahmslos von der Erde angezogen wird.

Die Schwerkraft wird mit dem lateinischen Buchstaben F schwer bezeichnet.

Schwerkraft: Formel

Wie berechnet man die Schwerkraft?ein bestimmter Körper? Welche anderen Mengen müssen Sie in der Reihenfolge wissen? Die Formel zur Berechnung der Schwerkraft ist recht einfach. Sie wird in der 7. Klasse einer Gesamtschule zu Beginn eines Physikkurses studiert. Um es nicht nur zu lernen, sondern auch zu verstehen, sollte man davon ausgehen, dass die Schwerkraft, die immer auf den Körper einwirkt, direkt proportional zu seinem quantitativen Wert (Masse) ist.

Schwerkraftformel

Die Schwerkrafteinheit ist nach dem großen Wissenschaftler Newton benannt.

Die Schwerkraft (Schwerkraft) ist immer gerichtetStreng unten, bis zum Mittelpunkt des Erdkerns, fallen dank seines Einflusses alle Körper gleichmäßig nach unten. Wir beobachten die Phänomene der Gravitation im Alltag überall und ständig:

  • Gegenstände, die versehentlich oder speziell von Händen gelöst wurden, müssen auf die Erde fallen (oder auf eine Oberfläche, die den freien Fall verhindert).
  • Ein Satellit, der in den Weltraum gestartet wird, fliegt nicht auf unbestimmte Zeit senkrecht nach oben von unserem Planeten weg, sondern bleibt in der Umlaufbahn.
  • Alle Flüsse fließen aus den Bergen und können nicht umgekehrt werden.
  • es kommt vor, dass eine Person fällt und verletzt wird;
  • die kleinsten Staubflecken sitzen auf allen Oberflächen;
  • Luft ist an der Erdoberfläche konzentriert;
  • schwer, Taschen zu tragen;
  • Regen fällt von Wolken und Wolken, Schnee fällt, Hagel.

Schwerkraftformel

Zusammen mit dem Konzept der "Schwerkraft" wird verwendetder Begriff "Körpergewicht". Wenn der Körper auf eine flache horizontale Fläche gestellt wird, sind sein Gewicht und seine Schwerkraft numerisch gleich. Daher ersetzen diese beiden Konzepte häufig, was überhaupt nicht korrekt ist.

Freie Fallbeschleunigung

Das Konzept der "Erdbeschleunigung" (ansonstenDie Gravitationskonstante wird mit dem Begriff "Schwerkraft" assoziiert. Die Formel zeigt: Um die Schwerkraft zu berechnen, müssen Sie die Masse mit g multiplizieren (Beschleunigung sv.p.).

Schwerkraftdefinition und Formel

"g" = 9,8 N / kg, dies ist eine Konstante.Genauere Messungen zeigen jedoch, dass aufgrund der Erdrotation der Wert der Beschleunigung von St. n. ist nicht dasselbe und hängt vom Breitengrad ab: am Nordpol = 9,832 N / kg und am schwülen Äquator = 9,78 N / kg. Es stellt sich heraus, dass an verschiedenen Orten des Planeten unterschiedliche Schwerkraft auf Körper mit gleicher Masse gerichtet ist (die Formel mg bleibt unverändert). Für praktische Berechnungen wurde beschlossen, geringfügige Fehler dieses Wertes nicht zu berücksichtigen und den Durchschnittswert von 9,8 N / kg zu verwenden.

Proportionalität als Größe als StärkeSchweregrad (die Formel beweist dies), ermöglicht es Ihnen, das Gewicht des Artikels mit einem Dynamometer zu messen (ähnlich einem normalen Haushaltsbusman). Bitte beachten Sie, dass das Gerät nur Stärke zeigt, denn um das genaue Körpergewicht zu bestimmen, müssen Sie den regionalen Wert von "g" kennen.

Wirkt die Schwerkraft auf irgendeinen (sowohl nah als auchweit) Entfernung vom irdischen Zentrum? Newton stellte die Hypothese auf, dass es auch in beträchtlicher Entfernung von der Erde auf einen Körper einwirkt, sein Wert jedoch umgekehrt proportional zum Quadrat der Entfernung vom Objekt zum Erdkern abnimmt.

Schwerkraft im Sonnensystem

Existiert die Schwerkraft auf anderen Planeten? Die Definition und Formel für andere Planeten bleibt relevant. Mit nur einem Unterschied in der Bedeutung von "g":

  • auf dem Mond = 1,62 N / kg (sechsmal weniger als die Erde);
  • auf Neptun = 13,5 N / kg (fast eineinhalb Mal höher als auf der Erde);
  • auf dem Mars = 3,73 N / kg (mehr als zweieinhalb Mal weniger als auf unserem Planeten);
  • am Saturn = 10,44 N / kg;
  • auf Quecksilber = 3,7 N / kg;
  • auf der Venus = 8,8 N / kg;
  • auf Uran = 9,8 N / kg (fast das gleiche wie bei uns);
  • am Jupiter = 24 N / kg (fast zweieinhalbmal höher).