/ / Was sind die Vorschläge für den Zweck der Erklärung? Der Zweck und die Intonation der Aussage. Beispiele für Sätze zum Zweck der Aussage

Was sind die Vorschläge für den Zweck der Aussage? Der Zweck und die Intonation der Äußerung. Beispiele für Sätze zum Zweck der Äußerung

Es ist bekannt, dass je nachdem wiesagt, oder welchen Zweck der Sprecher hat, die Sätze in der russischen Sprache können eine ganz andere Bedeutung vermitteln. Zum Beispiel können die Intonation und der Zweck einer Äußerung in der syntaktischen Konstruktion „was es ist“ bedeuten:

  • Empörung - „was ist los!“, die Empörung des Sprechers über das Geschehene vermittelt;
  • Die Frage lautet: „Was ist das?“ und muss geklärt werden.

Durch die Betonung verschiedener Wörter in einer Stimme kann der Sprecher auch seine subjektive Einstellung zu Informationen vermitteln.

Abhängig vom Zweck der Aussage werden die Sätze in narrative, fragende und motivierende unterteilt.

Begriff des Satzes

Ein Satz ist eine syntaktische Einheit.durch Vollständigkeit gekennzeichnet. Letzteres wird schriftlich mit einem Punkt, einem Fragezeichen oder einem Ausrufezeichen und in mündlicher Form - Intonation - übermittelt. Normalerweise geht es bis zum Ende der Aussage runter.

Die in den Sätzen enthaltenen Wörter sind miteinander verknüpftselbst grammatikalisch mit Hilfe von Präpositionen und Endungen sowie Bedeutung. In jeder vollständigen syntaktischen Konstruktion gibt es eine Basis, die durch ihre Hauptmitglieder oder eines von ihnen dargestellt wird - das Subjekt und das Prädikat, unabhängig davon, welche Sätze für den Zweck der Aussage verwendet werden.

Beispiele:

  • Mama liest ihrer Tochter ein Buch vor. "Mama" ist das Thema und "liest" ist das Prädikat, das seine Handlung vermittelt.

Aussagen Zweck

  • Draußen wird es hell. In diesem Satz gibt es nur das Prädikat "Morgengrauen".
  • Winter. Diese Konstruktion besteht nur aus dem Thema.

Je nachdem, was die Aussagen sein sollen, kann ihr Zweck darin bestehen, eine Botschaft, eine Frage oder einen Drang zu übermitteln.

Erzählende Sätze

Dies ist die häufigste Art von syntaktischem Konstrukt, obwohl zu beachten ist, dass ein mit einer anderen Intonation gesprochener deklarativer Satz in die Kategorie der Aufforderung oder Frage fallen kann.

Diese Arten von syntaktischen Konstruktionen sind Botschaften über auftretende Phänomene, Fakten oder Ereignisse, die sowohl behauptet als auch geleugnet werden. Beispielsweise:

  • Der letzte Tag hinterließ schmerzhafte Erinnerungen an sich. In diesem Beispiel einer Aussage besteht der Zweck der Informationen darin, eine negative Einstellung zum Ereignis zu vermitteln.

Was sind die Vorschläge für den Zweck der Erklärung

  • Meine Schwester wartete auf einer Bank, während ich es tatÜbung nach einem langen Lauf. Bei diesem Entwurf erfolgt die Übertragung von Informationen in zwei Sätzen, die in Bezug auf die Bedeutung miteinander verbunden sind, über laufende Aktionen berichten und eine neutral-positive Färbung aufweisen.

Normalerweise enden Aussagen, deren Zweck die Präsentation von Informationen ist, schriftlich mit einem Punkt und in mündlicher Form - mit einer Abnahme der Intonation der Stimme.

Incentive-Ausdrücke

Je nachdem welche Vorschläge für den ZweckAussagen werden vom Autor verwendet, sie können entweder Maßnahmen einleiten oder Ratschläge oder Empfehlungen vermitteln. In diesem Fall werden sie als Anreiz bezeichnet.

In solchen syntaktischen Konstruktionen wird die Motivation zum Handeln unter Verwendung von Verben in der imperativen Stimmung oder speziellen Partikeln wie "loslassen", "komm schon", "komm schon" und anderen ausgeführt.

Anreizsätze für den Zweck der Aussage (Beispiele unten) können sowohl ein Ausrufezeichen als auch einen Punkt am Ende haben. Je nach Intonation drücken sie aus:

  • Bitte - "Bitte, lass mich gehen."
  • Bitte - "Gib mir Wasser."

Vorschläge zum Zweck der Anweisungsbeispiele

  • Bestellung - "Verschwinde von hier!"
  • Wunsch - "Sei gesund!"
  • Tipp - "Holen Sie sich einen Hund."

Durch die Äußerung solcher Aussagen, deren Zweck darin besteht, zum Handeln zu drängen, beeinflusst der Autor die weitere Ausführung von Handlungen und die Entwicklung von Ereignissen.

Interrogative Vorschläge

Wenn eine Person etwas klarstellen oder herausfinden möchte,er stellt eine Frage. Abhängig davon, welche Sätze zum Zweck der Aussage in diesem Fall verwendet werden und wie die beabsichtigte Antwort lauten soll, werden sie unterteilt in:

  • Allgemeine hinterfragende syntaktische Konstruktionen,deren Aufgabe es ist, eine negative (nein), positive (ja) oder neutrale (ich weiß vielleicht nicht) Antwort auf Informationen zu erhalten. Zum Beispiel: "Haben Sie schon zu Mittag gegessen?", "Hat dieser Garten Flieder?"
  • Private Frage Sätze, diean eine bestimmte Person gesendet, um zusätzliche Informationen über sie, die Art des Objekts oder die Umstände der Aktion zu erhalten, zum Beispiel: "Wann sollten Sie an Ort und Stelle sein?", "Wann wird es wärmer?"

In solchen Sätzen gibt es immer eine Frage, die eine bestimmte Antwort erfordert.

Arten von Fragesätzen

Diese Arten von Strukturen können sich auch in der Natur unterscheiden, zum Beispiel:

  • tatsächlich fragend und es ist unbedingt erforderlich, eine Antwort zu verlangen, da dies die dem Autor unbekannten Informationen verdeutlicht: „Wohin fährt diese Straßenbahn?“;

Intonation und Zweck der Aussage

  • positive Fragen, die eine Bestätigung der bereits darin angegebenen Daten erfordern: "Er ist nicht absichtlich, oder?";
  • negative Konstruktionen, in denen sie die bereits in die Frage eingebettete Negation ausdrücken: "Und warum brauchte ich das?";
  • Anreiz, dessen Aufgabe es ist, den Gesprächspartner oder uns selbst zum Handeln zu bewegen: "Vielleicht schauen wir uns vor dem Schlafengehen einen Film an?";
  • rhetorische Fragen, die keine obligatorische Antwort erfordern: "Wer wird in einer heißen Jahreszeit nicht ins Wasser stürzen?"

Je nachdem, was die Ziele sindAussagen von Fragesätzen, schriftlich mit Hilfe eines Fragezeichens und in mündlicher Rede - mit Hilfe der Intonation. In solchen syntaktischen Konstruktionen werden häufig Wörter mit fragenden Bedeutungen verwendet, beispielsweise "warum", "warum", "was", "wie" und andere.

Ausrufezeichen

Diese Art von syntaktischen Konstruktionen hängt von der Intonation ab, mit der die Aussagen ausgesprochen werden. Ziel ist es, die Gefühle zu vermitteln, die bestimmte Ereignisse oder Handlungen verursachen. Sie sind unterteilt in:

  • narrative-ausrufende Sätze, zum Beispiel "Der erste Schnee fiel - wie schön ist es draußen!";

Was sind die Ziele der Erklärung

  • fragend-ausrufend - "Verstehst du das erste Mal nicht ?!";
  • Incentive-Ausrufezeichen-Konstruktionen - "Gib mir mein Buch zurück!".

Die Interpunktionszeichen in ihnen hängen vom Zweck der Aussage und der Intonation ab.

Sätze schriftlich hervorheben

Wenn in der mündlichen Rede in solchen Konstruktionen die Intonation ihren Zweck angibt, dann ist es schriftlich ein Punkt, eine Frage oder ein Ausrufezeichen.

  • In narrativen Nichtausrufsätzen wird immer ein Punkt am Ende gesetzt: "Ich bin müde nach Hause gekommen."
  • Wenn die Aussage narrativ ist,Anreiz oder Fragestellung, aber mit der Intonation eines Ausrufezeichens wird ein Ausrufezeichen eingefügt, manchmal gibt es 3 davon, oder es kann nach der Fragestellung stehen. Zum Beispiel: "Und Iwan Zarewitsch ging dorthin, wo seine Augen hinschauten!", "Vorsicht !!!", "Bist du verrückt ?!"

Was sind die Ziele der Erklärung

  • Wenn ein Anreizsatz nicht ausrufend ist, wird am Ende ein Punkt gesetzt: "Geh nach Hause."
  • Wenn eine Aussage mit einem Hauch von Unvollständigkeit endet, endet sie mit einem Auslassungszeichen: "Ich bin von einer langen Reise zurückgekehrt, und wie geht es weiter? ..", "Traurigkeit-Traurigkeit nagte an mir ..."

Um Satzzeichen richtig zu setzen, muss bestimmt werden, zu welcher Art von Satz der Satz im Hinblick auf den Zweck der Aussage gehört und wie seine Intonation lautet.