/ / Markt des perfekten Wettbewerbs. Sein Konzept und Wesen

Der Markt des perfekten Wettbewerbs. Sein Konzept und Wesen

Die Marktwirtschaft kann als komplex bezeichnet werdenein System, das Finanz-, Industrie-, Informations-, Rechts- und Handelsorganisationen vereint. Alle von ihnen können durch ein Konzept charakterisiert werden - den Markt. Es ist ein Ort, an dem sich Verbraucher treffen, die eine Nachfrage nach einer bestimmten Warengruppe zu einem bestimmten Preis haben, und Hersteller, die eine bestimmte Anzahl von Waren zu diesem Preis anbieten können. Auf dem Marktplatz können Sie Preise und Verkaufsmengen festlegen.

Die bestimmende Partei der Marktbeziehungen istWettbewerb. Dies ist eine gewisse Beziehung zwischen den Herstellern, aufgrund derer Preise und Mengen der verkauften Produkte festgelegt werden. Es gibt auch einen Wettbewerb zwischen den Verbrauchern, der sich auch auf diese Indikatoren auswirkt. Wettbewerb ist eine wesentliche Voraussetzung für die Bildung von Marktbeziehungen.

Je nach Art des Wettbewerbs gibt es unterschiedliche Markttypen.

Der perfekte Wettbewerbsmarkt ist ein Modell für Marktbeziehungen, das als ideal angesehen wird. Gleichzeitig gibt es keine Einschränkungen, die die Entwicklung des Marktes behindern.

Der Markt für perfekten Wettbewerb hat sowohl positive als auch negative Aspekte. Seine Eigenschaften sind:

1. Eine große Anzahl von Verkäufern, die aufgrund eines geringen Anteils am Verkaufsvolumen keinen Einfluss auf die allgemeine Marktsituation haben. Es gibt auch eine große Anzahl von Verbrauchern. Dies ist ein automatisierter Marktplatz.

2. Keine Beschränkungen für den Eintritt in die Branche, die Waren auf diesen Markt liefert, sowie der freie Verkehr von Ressourcen von einem Objekt zum anderen.

3. Mangelnde Heterogenität der Waren. Das heißt, es gibt keine Marken, Marken usw. auf dem Markt.

4. Der Markt des perfekten Wettbewerbs ist gekennzeichnet durch die Unfähigkeit von Verkäufern oder Verbrauchern, das Preisniveau zu beeinflussen. Die Kosten der Ware werden spontan ermittelt. Auch andere Marktteilnehmer können die Preisgestaltung nicht beeinflussen.

Der Markt für perfekten Wettbewerb steht allen offenTeilnehmer. Nebenfaktoren wie Werbeaktionen haben keinen großen Einfluss auf den Umsatz. Dies liegt daran, dass die präsentierten Waren homogen sind. Der Markt ist völlig transparent.

Dieser Markt hat einen klar definierten Wert - den Wert der Waren.

In dieser Hinsicht bildet der Markt des perfekten Wettbewerbs ein bestimmtes Verhaltensmodell der Teilnehmer. Sie können in mehreren Versionen präsentiert werden.

Die erste Option ist ein Preisakzeptor. Alle Marktteilnehmer haben vollständige und offene Informationen über den Wert der Waren. Keiner der Teilnehmer hat Einfluss auf die Preisbildung. Wenn der Verkäufer den Preis erhöht, gehen die Käufer zu seinen Konkurrenten. Wenn der Preis zu niedrig ist, kann der Verkäufer die aufkommende Nachfrage nicht vollständig befriedigen.

Die zweite Option, die in einem perfekt umkämpften Markt vorhanden ist, ist die Mengenregulierung. Aufgrund der Offenheit des Marktes kann jeder Verkäufer die Menge der verkauften Waren regulieren.

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass der MarktArbeit in perfektem Wettbewerb wird auch als offener und zugänglicher angesehen. Jeder seiner Teilnehmer hat das Recht, die am besten geeigneten Bedingungen zu wählen, die für alle gleich sind.

Ein solches Marktmodell findet sich jedoch durchausselten. Im Allgemeinen herrscht ein unvollkommener Wettbewerb, bei dem nicht alle Teilnehmer die gleichen Chancen haben. Mit einer solchen Organisation ist die Entstehung eines Monopols wahrscheinlich. Einige Marktteilnehmer haben die Möglichkeit, die Kosten von Waren oder Dienstleistungen zu beeinflussen.

Das macht den Markt perfekt undunvollkommene Konkurrenz voneinander. Grundsätzlich handelt es sich dabei um Chancengleichheit, Einfluss der Marktteilnehmer auf den Preis, unfreien Marktzugang und unlauteren Wettbewerb.