/ / Allergie bei schwangeren Frauen

Schwangere Allergie

Eine der häufigsten unter Frauen inDie Position der Krankheit wird als Allergie angesehen. Laut Statistik tritt eine Allergie bei schwangeren Frauen in 25 von 100 Fällen auf. Gleichzeitig ist der Hauptgrund für das Vorhandensein einer solchen Krankheit eine unter Umweltgesichtspunkten ungünstige Umgebung. Die Hälfte aller Allergiker auf dem Planeten lebt in Siedlungen mit niedrigem Lebensstandard. Im Allgemeinen ist eine Allergie eine bestimmte Reaktion des gesamten menschlichen Körpers auf den Einfluss innerer oder äußerer Reize. Allergene können beliebige Organismen, Viren oder Substanzen sein. Zum Beispiel das Protein von fremden Seren, Federn, Wolle, einigen Kosmetika, Medikamenten und vielem mehr. All dies umgibt jeden von uns fast jede Sekunde. Menschen, die jemals auf ein ähnliches Problem gestoßen sind, wissen viel über Allergiesymptome. Die häufigsten davon sind Hautausschlag, Zerreißen, Husten, Durchfall und dergleichen.

Experten sagen, dass eine starkeAllergien gegen irgendetwas sind ein Verbot der Empfängnis eines Babys. Der Grund dafür ist, dass alle Reaktionen des Körpers während der Schwangerschaft verstärkt werden. Deshalb manifestieren sich Allergien zu jedem Zeitpunkt einfach noch stärker. Veränderungen im Immunsystem der werdenden Mutter wirken sich auf die Reaktion des Körpers auf solche Reize aus. Darüber hinaus werden Allergien häufig von der Mutter geerbt. In jedem Fall ist es unwahrscheinlich, dass sich dies direkt auf den Verlauf der Geburt auswirkt. Es ist erwähnenswert, dass Mamas Allergien nicht als Kontraindikation für das Stillen eines Babys angesehen werden.

Allergien bei schwangeren Frauen manifestieren sich auf unterschiedliche Weise. Es kann wie Nesselsucht oder Rhinitis aussehen. Im letzteren Fall spricht man von allergischer Rhinitis, da sie durch Atemnot, Niesen und Schwellung der Nasenschleimhaut, Brennen im Hals und Nasenausfluss gekennzeichnet ist. Meistens kann eine Frau bei einem starken Anfall an einem Kehlkopfödem leiden, das wiederum mit starkem Ersticken, Heiserkeit und ständigem Husten einhergeht. Wenn wir über die Reaktion des Fötus auf solche Momente sprechen, tritt selten eine allergische Reaktion bei Mutter und Kind gleichzeitig auf. Experten erklären dies damit, dass der Körper der werdenden Mutter als Reaktion auf eine allergische Reaktion sogenannte Antigene produziert. Diese Antigene gelangen über die Membran zum Fötus, dh über die Plazenta. Das Baby erfährt jedoch andere Faktoren. Zum Beispiel die Wirkung von Drogen, die für ihn tödlich sein können. Es sind diese Medikamente, die Frauen während der Schwangerschaft einnehmen, wenn sie an Allergien leiden. Darüber hinaus spiegelt sich der allgemeine Zustand der zukünftigen Mutter selbst, seine Veränderungen im Baby wider. Ein weiterer Punkt darf nicht vergessen werden. Tatsache ist, dass Medikamente einen starken Einfluss auf die Blutversorgung des Fötus haben.

Wenn eine Frau eine Allergie hat, wennSchwangerschaft, Behandlung sollte nur von einem Spezialisten verschrieben werden. Sie müssen nicht sofort zur Apotheke laufen und Berge von Medikamenten kaufen. Viele von ihnen haben eine große Anzahl von Kontraindikationen. Eine dieser Kontraindikationen ist die Schwangerschaft. Darüber hinaus versuchen werdende Mütter häufig, die Antwort im Internet zu finden. Gleichzeitig geben sie in das Suchfeld "Allergie bei Schwangeren, Behandlung" ein und hoffen, dass sie Antworten auf alle ihre Fragen finden können. Aber manchmal kann man dadurch nur Schaden anrichten.

Wenn bei schwangeren Frauen Allergien auftreten, ist dies am bestenErgreifen Sie zunächst Maßnahmen wie die Umstellung auf eine spezielle hypoallergene Diät. Es ist unbedingt zu versuchen, den Kontakt mit Gegenständen, Produkten und Dingen zu vermeiden, die die Ursache dieser allergischen Reaktion sind. Danach müssen Sie dringend einen Arzt konsultieren.

Allergien bei schwangeren Frauen sind heilbar. Natürlich ist es besser, beim Tragen eines Babys nicht verschiedene Medikamente einzunehmen. Es gibt jedoch Situationen, in denen ihre Verwendung einfach notwendig ist und die Gesundheit von Mutter und Kind davon abhängt. Nur ein Spezialist und der behandelnde Arzt einer schwangeren Frau können eine Entscheidung über die Einnahme von Medikamenten treffen.