/ / Produktwettbewerbsfähigkeit

Produkt-Wettbewerbsfähigkeit

In der heutigen Welt eine starke MarktpositionDienstleistungen und Waren eines Unternehmens hängen von der Wettbewerbsfähigkeit ab. Die Wettbewerbsfähigkeit eines Produkts ist das Niveau seiner technischen, wirtschaftlichen und betrieblichen Parameter, die es ihm ermöglichen, auf dem Markt mit anderen ähnlichen Produkten zu konkurrieren. Mit anderen Worten, dies ist die Fähigkeit eines Produkts, die Anforderungen des Marktes in einem bestimmten Zeitraum im Vergleich zu Wettbewerbern zu erfüllen.

Produktwettbewerbsfähigkeit wird gebildet durchSchaffung, Bereitstellung und Aufrechterhaltung eines bestimmten Maßes an Wettbewerbsfähigkeit in allen Phasen seines Bestehens: von den ersten Phasen seiner Schaffung bis zur Förderung des Verbrauchers. Bewertungen der Wettbewerbsfähigkeit werden von Unternehmen wie Lieferanten, Verbrauchern und Experten durchgeführt.

Die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte wird ausgeübtEinflussfaktoren, die nicht nur zu einer nachhaltigen Produktion beitragen, sondern auch die Organisation eines hohen Wettbewerbs der Waren auf dem Markt. Solche Faktoren können in drei Gruppen unterteilt werden:

· Das Qualitätsniveau der hergestellten Waren;

· Preis der hergestellten Waren;

· Rendering-Service, verschiedene Arten von kostenlosen Services usw.

Neben der Wettbewerbsfähigkeit eine wichtige Rolle inDie Entwicklung eines modernen Unternehmens wird von der Produktqualität bestimmt. Unter Qualität versteht man eine Kombination von Merkmalen und Eigenschaften eines Produkts (oder eines anderen Objekts), die es in die Lage versetzt, die erwarteten und festgelegten Anforderungen zu erfüllen. Es ist zu beachten, dass die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit von Produkten zwei eng miteinander verbundene Konzepte sind. Sowohl dies als auch ein anderes ist ein Mittel zur Bewertung der Endergebnisse der Arbeit, einschließlich ihrer Nützlichkeit. Gemeinsam ist den beiden Konzepten die Tatsache, dass sie die dynamischen Eigenschaften der Waren darstellen, die sich aufgrund der Entwicklung des technologischen Fortschritts und der sozialen Bedürfnisse ständig ändern. Trotzdem lohnt es sich nicht, diese Konzepte vollständig zu identifizieren, da die Wettbewerbsfähigkeit eines Produkts dennoch durch die Gesamtheit nur der Eigenschaften bestimmt wird, die für den Käufer nützlich (interessant) sind und die Befriedigung aller Bedürfnisse gewährleisten. Die verbleibenden Merkmale des Produkts, die über die festgelegten Interessen hinausgehen, haben nichts mit der Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit zu tun.

In letzter Zeit kann man zunehmend davon hörendass ein hohes Einkommensniveau des Verbrauchersegments erzielt werden kann, wenn die Wettbewerbsfähigkeit der Waren durch eine Erhöhung des Qualitätsniveaus gesteigert wird. In der Tat ist ein solcher Schritt der Produzenten völlig gerechtfertigt und wird darüber hinaus zum sozialen Fortschritt beitragen.

Es sollte angemerkt werden, dassWettbewerbsfähigkeit ist eine dynamische Kategorie, abhängig von der Marktsituation, der Art der Bedürfnisse und deren Änderungen, den Servicebedingungen, der Zahlungsfähigkeit der Nachfrage usw. Daher kann ein qualitativ hochwertiges Produkt weniger wettbewerbsfähig werden, wenn der Preis aufgrund der Ausstattung des Produkts mit Eigenschaften, die kein erhebliches Interesse der Käufer hervorrufen, spürbar steigt. Um das Produktionsvolumen und damit den Gewinn nicht zu verringern, sollten Unternehmen daher häufig die Entscheidung treffen, die Preise für hochwertige Waren zu senken oder verschiedene Bedingungen einzuführen, die es dem Verbraucher ermöglichen, einen Kauf zugunsten dieses Produkts zu tätigen.

So wirtschaftlich zu steigernUm die Nachhaltigkeit und Effektivität des Unternehmens zu gewährleisten, muss der Qualität der Produkte immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden, da genau dies die Produktion und Förderung wettbewerbsfähiger Produkte gewährleistet.