/ / Lymphozyten - was ist das? Der Gehalt an Lymphozyten im Blut

Lymphozyten - was ist das? Der Gehalt an Lymphozyten im Blut

Blut ist eine Art Bindegewebe.Mensch und Tier. Es besteht aus drei Arten von Zellen, die auch Blutzellen genannt werden. Es enthält auch eine große Menge flüssiger interzellulärer Substanz.

Blutzellen werden in drei Arten unterteilt:Blutplättchen, rote Blutkörperchen und weiße Blutkörperchen. Blutplättchen sind an der Blutgerinnung beteiligt. Rote Blutkörperchen sind für den Sauerstofftransport im ganzen Körper verantwortlich. Und die Funktion von Leukozyten ist der Schutz des menschlichen oder tierischen Organismus vor schädlichen Mikroorganismen.

Was sind Leukozyten?

Es gibt mehrere Varianten, von denen jede ihre spezifischen Funktionen erfüllt. Leukozyten werden also unterteilt in:

  • Granulozyten;
  • Agranulozyten.

Was sind Granulozyten?

Sie werden auch als granuläre Leukozyten bezeichnet.Diese Gruppe umfasst Eosinophile, Basophile und Neutrophile. Die ersten sind zur Phagozytose fähig. Sie können Mikroorganismen ergreifen und dann verdauen. Diese Zellen sind an entzündlichen Prozessen beteiligt. Sie können auch Histamin neutralisieren, das während Allergien vom Körper ausgeschieden wird. Basophile enthalten eine große Menge an Serotonin, Leukotrienen, Prostaglandinen und Histamin. Sie sind an der Entwicklung von allergischen Reaktionen vom Soforttyp beteiligt. Neutrophile sowie Eosinophile sind zur Phagozytose befähigt. Eine große Anzahl von ihnen ist im Ausbruch einer Entzündung.

Nicht granuläre Leukozyten

Monozyten und Lymphozyten sind Typen von agranulären (nicht granularen) Leukozyten. Die ersten sowie die Agranulozyten sind in der Lage, im Körper eingeschlossene Fremdkörper zu absorbieren.

Lymphozyten sind

Lymphozyten sind auch Teil des Immunsystems von Mensch und Tier. Sie sind an der Neutralisierung pathogener Mikroorganismen im Körper beteiligt. Sprechen wir näher über diese Zellen.

Lymphozyten sind was?

Es gibt verschiedene Varianten dieser Zellen. Wir werden sie später genauer betrachten.

Man kann sagen, dass Lymphozyten die Hauptzellen des Immunsystems sind. Sie bieten sowohl zelluläre als auch humorale Immunität.

Zelluläre Immunität liegt in der Tatsache, dassLymphozyten stehen in direktem Kontakt mit Krankheitserregern. Humoral ist die Entwicklung spezieller Antikörper - Substanzen, die Mikroorganismen neutralisieren.

Lymphozytenzahl

Die Menge der Lymphozyten im Blut hängt von der Anzahl abim Körper von pathogenen Bakterien oder Viren. Je mehr davon, desto mehr produziert der Körper Immunzellen. Daher haben Sie wahrscheinlich bereits erraten, was die erhöhten Lymphozyten im Blut bedeuten. Dies bedeutet, dass die Person im Körper jetzt eine akute oder chronische Form einer entzündlichen Erkrankung erfährt.

Lymphozyten: Was sind ihre Typen?

Abhängig von ihrer Struktur werden sie in zwei Gruppen unterteilt:

  • große körnige Lymphozyten;
  • kleine Lymphozyten.

Lymphozytenlevel

Je nach den Funktionen, die sie ausführen, werden die Lymphozytenzellen in Gruppen unterteilt. Es gibt also drei Arten von ihnen:

  • B-Lymphozyten;
  • T-Lymphozyten;
  • NK-Lymphozyten.

Erstere können fremde Proteine ​​erkennen undAntikörper gegen sie produzieren. Bei Krankheiten, die einmal krank sind (Windpocken, Röteln, Masern usw.), wird ein erhöhter Spiegel dieser Zellen im Blut beobachtet.

T-Lymphozyten sind drei Arten:T-Killers, T-Helfer und T-Suppressoren. Die ersten zerstören mit Viren infizierte Zellen sowie den Tumor. T-Helfer stimulieren die Produktion von Antikörpern gegen Krankheitserreger. T-Suppressoren hemmen die Produktion von Antikörpern, wenn die Bedrohung für den Körper weg ist. NK-Lymphozyten sind für die Qualität der Körperzellen verantwortlich. Sie sind in der Lage, Zellen zu zerstören, die sich von normalen Zellen unterscheiden, beispielsweise Krebs.

Zelllymphozyten

Wie entwickeln sich Lymphozyten?

Diese Zellen, wie andere Blutzellen,durch rotes Knochenmark produziert. Sie werden dort aus Stammzellen gebildet. Das nächste wichtige Organ des Immunsystems ist die Thymusdrüse oder Thymusdrüse. Dies sind neu gebildete Lymphozyten. Hier reifen sie und werden in Gruppen eingeteilt. Einige Lymphozyten können auch in der Milz reifen. Weiterhin können vollständig ausgebildete Zellen des Immunsystems Lymphknoten bilden - Ansammlungen von Lymphozyten entlang der Lymphgefäße. Knoten können während entzündlicher Prozesse im Körper zunehmen.

Lymphozyten im Blut von Frauen

Wie viele Lymphozyten sollten im Blut sein?

Die zulässige Menge an Lymphozyten im Blut hängt vom Alter und vom Zustand des Körpers ab. Schauen wir uns ihr normales Niveau in der Tabelle an.

AlterDer absolute Gehalt an Leukozyten im Blut (* 109/ l)Der Prozentsatz relativ zu allen Leukozyten (%)
bis zu 1 Jahr2-1145-70
1-2 Jahre3-9,537-60
2-4 Jahre2-833-50
5-10 Jahre1,5-6,830-50
10-16 Jahre alt1,2-5,230-45
ab 17 Jahren und älter1-4,819-37

Diese Indikatoren hängen nicht vom Geschlecht ab: Bei Frauen und Männern ist die Lymphozytenrate im Blut gleich.

Indikationen für die Untersuchung der Lymphozytenwerte

Um ihre Menge im Blut herauszufinden, wird ein allgemeiner Bluttest durchgeführt. In folgenden Fällen wird er zu Kindern ernannt:

  1. Einmal im Jahr vorbeugende ärztliche Untersuchung.
  2. Ärztliche Untersuchung bei chronisch kranken Kindern zwei oder mehrmals im Jahr.
  3. Gesundheitliche Beschwerden
  4. Langwierige Behandlung nicht schwerwiegender Erkrankungen wie akute Infektionen der Atemwege.
  5. Komplikationen nach Viruserkrankungen.
  6. Um die Wirksamkeit der Behandlung zu verfolgen.
  7. Beurteilung des Schweregrades bestimmter Krankheiten.

In solchen Fällen wird das Blutbild des Erwachsenen angezeigt:

  1. Ärztliche Untersuchung vor der Beschäftigung.
  2. Vorsorgeuntersuchung.
  3. Verdacht auf Anämie und andere Bluterkrankungen.
  4. Diagnose entzündlicher Prozesse.
  5. Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung.
  6. Es ist sehr wichtig, Lymphozyten im Blut von Frauen während der Schwangerschaft zu verfolgen, insbesondere im ersten und zweiten Trimester.

Erhöhte Lymphozyten

Wenn ihre Menge im Blut höher als die angegebene Norm ist,dann deutet dies auf eine Viruserkrankung hin, einige bakterielle Erkrankungen wie Tuberkulose, Syphilis, Typhus, Krebs, schwere chemische Vergiftungen. Lymphozyten sind besonders bei Krankheiten erhöht, gegen die eine stabile Immunität entwickelt wird. Dies sind Windpocken, Masern, Röteln, Mononukleose usw.

Was bedeuten die erhöhten Lymphozyten im Blut?

Verminderte Lymphozyten

Eine unzureichende Menge davon im Blut wird als Lymphopenie bezeichnet. Es kommt in solchen Fällen vor:

  • Viruserkrankungen im Frühstadium;
  • Anämie;
  • onkologische Erkrankungen;
  • Chemotherapie und Strahlentherapie;
  • Behandlung mit Kortikosteroid-Medikamenten;
  • Lymphogranulomatose;
  • Itsenko-Cushing-Krankheit.

Wie bereite ich mich auf eine Blutuntersuchung vor?

Es gibt mehrere Faktoren, die dies könnenbeeinflussen die Anzahl der Lymphozyten im Blut. Wenn Sie sich nicht richtig auf Ihre Blutuntersuchung vorbereiten, kann dies zu falschen Ergebnissen führen. Sie müssen also diese Regeln befolgen.

  • Lügen Sie nicht lange, bevor Sie Blut zur Analyse spenden. Eine plötzliche Änderung der Körperposition kann die Anzahl der Lymphozyten im Blut beeinflussen.
  • Machen Sie keine Blutuntersuchung unmittelbar nach medizinischen Eingriffen wie Röntgenstrahlen, Massagen, Punktionen, rektalen Untersuchungen, Physiotherapie usw.
  • Machen Sie während und unmittelbar nach Ihrer Periode keine Blutuntersuchung. Die optimale Zeit beträgt 4-5 Tage nach Fertigstellung.
  • Mach dir keine Sorgen über Blutspenden.
  • Machen Sie nicht sofort nach dem Training eine Blutuntersuchung.
  • Am besten spenden Sie morgens Blut für die Analyse.

Wenn diese Regeln nicht befolgt werden, gibt es ein Hochdie Wahrscheinlichkeit, dass Testergebnisse falsch interpretiert und falsch diagnostiziert werden. In solchen Fällen kann eine zweite Blutuntersuchung für eine genauere Diagnose vorgeschrieben werden.