/ / Sprunggelenkfraktur: Ursachen, Symptome und Behandlung

Sprunggelenkfraktur: Ursachen, Symptome und Behandlung

Knöchelbruch ist die häufigstehäufiges Trauma, bei dem die Knöchelknochen geschädigt sind. Ein wichtiger Faktor bei der Feststellung einer solchen Abweichung ist der rechtzeitige Zugang zu einem Arzt. Es ist anzumerken, dass nach äußeren Anzeichen eine Sprunggelenksfraktur nur schwer von der banalen Verstauchung zu unterscheiden ist. In dieser Hinsicht erfordern solche Verletzungen eine sorgfältige Untersuchung und die Verwendung von Röntgenstrahlen für eine genauere Diagnose.

Knöchelbruch

Bekanntlich besteht das Sprunggelenk aus drei miteinander verbundenen Knochen, die folgende Namen haben: Peroneal, Tibia und Talus.

Eine Diagnose einer Fraktur des äußeren Sprunggelenks,setzen Sie es nur ein, wenn eine Person einen Teil der Fibel verletzt hat. Abhängig von der Schwere der Verletzung kann die Behandlung für diesen Teil des Beins unterschiedlich sein.

Der Bruch des Innenknöchels ist darauf zurückzuführenVerletzungen des distalen Tibiaknochens. Solche Verletzungen können auf verschiedenen Ebenen auftreten. Manchmal können sie isoliert sein, aber fast immer sind sie mit Verletzungen der Bänder des Sprunggelenks sowie mit Frakturen der Fibula verbunden.

Knöchelbruch: Mögliche Ursachen

Verletzungen an diesem Teil des Beines treten am häufigsten auf, wennBelastung, die die Zugfestigkeit der Bestandteile Knochen und Bänder deutlich übersteigt. Außerdem gehen solche Verletzungen fast immer mit Bänder- und Sehnenrupturen einher, die das Sprunggelenk stärken. Mögliche Ursachen für diese Verletzungen sind:

  • versehentliches Ein- oder Ausdrehen der Füße;
  • übermäßige und starke Beugung / Streckung der Gelenke;
  • Verdrehen (versehentlich) des Gelenks;
  • Zwangsbelastung, oft axial (zum Beispiel beim Springen aus großer Höhe).

äußere Sprunggelenkfraktur
Jede Knöchelfraktur und ihre Schwerehat individuelle Merkmale und hängt von der Art der Verletzung, dem Ort der Verletzung, der Art der Knochenbrüche sowie von ihrer Anzahl ab. Die Behandlung, Analyse und Diagnose von Patienten mit einem solchen Problem sollte nur von einem qualifizierten Arzt - einem orthopädischen Traumatologen - durchgeführt werden.

Lassen Sie uns die Symptome einer Knöchelfraktur auflisten:

Behandlung von Sprunggelenkfrakturen

  • Schmerzen im Fuß, besonders beim Gehen;
  • Schwellung der Füße aufgrund der Ansammlung von Blut / Flüssigkeit in den das Gelenk umgebenden Weichteilen;
  • Verformung der Füße sowie des Sprunggelenks;
  • wahrnehmbare Hautspannung an der Stelle des Knochenfragments;
  • manchmal Hautriss mit Wundbildung sowie mit Vorsprüngen von Knochenfragmenten (mit offenem Bruch);
  • Blässe und Taubheit der Haut;
  • Unfähigkeit, Fuß und Zehen zu bewegen (wenn Blutgefäße und Nerven beschädigt sind).

Sprunggelenkfraktur: Behandlung

Konservative Therapie (wenn die Knochennicht verschoben werden und die Verletzung stabil ist) beinhaltet die Immobilisierung des verletzten Teils der unteren Extremität für eine bestimmte Zeit (normalerweise bis zu 6 Wochen). Dies geschieht mit Gipsabguss sowie speziellen Schuhen mit hohem Bootleg. Es ist erwähnenswert, dass einige Ärzte davon abraten, das Körpergewicht auf das verletzte Bein zu übertragen, bis es vollständig wiederhergestellt ist. Andere Ärzte empfehlen im Gegenteil, dies regelmäßig zu tun und die Belastung jeden Tag zu erhöhen.