/ / Konzept und Wesen des Gesetzes

Der Begriff und das Wesen des Gesetzes

Es ist an der Zeit, das Konzept und das Wesen des Rechts zu betrachten.Was ist damit am häufigsten gemeint? Das moderne Rechtsverständnis basiert auf der Tatsache, dass es sich um ein System formal definierter, universell verbindlicher Normen handelt, in dem der Staat auf der Grundlage der Interessen des Volkes zum Ausdruck kommt. Der Charakter dieses Willens ist universell, Klasse. Moderne Rechtsbegriffe behaupten, dass es sich um etwas handelt, das auf Gerechtigkeit, Gleichheit und Einheit beruht. Viele sind jedoch immer noch davon überzeugt, dass Recht keine Freiheit ist, sondern einer der Mechanismen zur Versklavung von Menschen. Es gibt nicht so wenige Ansichten.

Der Begriff und das Wesen des Gesetzes

Das Gesetz soll die Öffentlichkeit regelnBeziehungen, um dies zu tun, damit niemand jemals in die menschliche Freiheit eingreifen kann. Gleiches gilt für das Eigentum der Menschen. Das Gesetz treibt uns in einen bestimmten Rahmen, der geschaffen wird, damit wir geschützt und versorgt werden. Aber das Gesetz schränkt uns in vielerlei Hinsicht ein? Ja, die Rechte einiger enden dort, wo die Rechte anderer beginnen. Die Linie kann nicht überschritten werden, aber es ist das Beste.

Betrachten wir abschließend das Konzept und die EssenzRechte. Natürlich muss das Gesetz einen obligatorischen staatlich-willkürlichen Charakter haben. Seine Klasse und menschliche Natur manifestiert sich genau darin. Ja, es wird angenommen, dass das Gesetz den Willen des Volkes zum Ausdruck bringt. Was ist der Grund für diesen Willen? In den meisten Fällen - wirtschaftliche Lebensbedingungen. Natürliche, spirituelle Bedingungen usw. wirken sich etwas weniger darauf aus. Stimmen Sie zu, dass Gerechtigkeit auch ein eher relatives Konzept ist. Zu verschiedenen Zeiten erhielt es unterschiedliche Bedeutungen.

Die Institution der repräsentativen Macht ist längst erschienen. Dank ihm konnte der Wille des Volkes in einem allgemein verbindlichen Gesetz verankert werden.

Der öffentliche Wille wird zum Willen des Staates. Letzteres weist folgende Merkmale auf:

- Es sollte alle Arten von Ansprüchen und Interessen der Bevölkerung anregen.

- Es sollte nicht von den Interessen von Einzelpersonen, Vereinen, Schichten, Gruppen usw. abhängen.

- Es muss durch speziell geschaffene Körper geschützt werden.

In Anbetracht des Konzepts und des Wesens des Rechts lohnt es sichsagen, dass sein Charakter normativ ist. Dies ist auf seine Manifestation im wirklichen Leben zurückzuführen. Es wird durch eine Reihe verschiedener gesetzlicher Normen dargestellt. Der normative Ausdruck ist sehr wichtig, da der im Gesetz verankerte Wille keine Rechtskraft hat.

Der Staat muss in einem bestimmten seinVerbindung mit dem Recht. Es zeigt sich darin, dass der Staat nur auf die Zwangsmaßnahmen zurückgreifen kann, die nicht dem Gesetz widersprechen. Dies gilt grundsätzlich nur für die Rechtsstaatlichkeit, in der bestehende Gesetze tatsächlich berücksichtigt werden.

Das Recht ist grundsätzlich verbindlich. Dies bedeutet, dass Gesetze für alle geschaffen werden und es keine Personen geben sollte, die keinen anerkannten und autorisierten Normen unterliegen würden.

Die formale Definition des Rechts ist wichtig. In diesem Fall ist es gekennzeichnet durch:

- die spezifische Struktur von Normen (sie bestehen aus einer Hypothese, Disposition und auch einer Sanktion);

- das Verhältnis zu den Verantwortlichkeiten, die erfüllt werden müssen, um Eigentümer des Rechts zu sein;

- Rechtstechnik, die die Normen formalisiert.

Der Staat schließt die Rechtsnormen in bestimmtenFormen, die seinen Willen zum Ausdruck bringen. Das GESETZ (dh ein normativer Rechtsakt) ist die Hauptrechtsform. ABOs können unterschiedlich sein. Das wichtigste von ihnen in unserem Land (wie in vielen anderen) ist natürlich die Verfassung.

Das Gesetz hat einen Machtregulierungscharakter. Ja, es ist ein ausreichend starker Regulator der sozialen Beziehungen, der notwendig ist, um zu existieren.