Innovationspolitik

Eines der dringendsten Probleme von heutedie Wirtschaft Russlands - der Anstieg der Produktion mit wissensintensiven Industrien, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Dies erfordert den Zugang zu fortschrittlichen Technologien und deren Implementierung. Dies ist die staatliche Innovationspolitik.

Theoretisch gibt es zwei Möglichkeiten:entweder das Know-how bereits bekannter Technologien von weltbekannten Unternehmen erwerben oder auf unser eigenes wissenschaftliches Potenzial zurückgreifen. Die zweite ist vielversprechender, aber es gibt organisatorische, verwaltungstechnische und finanzielle Hindernisse.

Die Innovationspolitik des Staates wurde durchgeführtViele Jahre lang nur in den größten Institutionen durch Planung und Haushaltsfinanzierung, aber es wurden die Muster und Merkmale des Innovationsprozesses nicht berücksichtigt.
In kleinen Unternehmen ist es das InnovativeUnternehmen. Die Geschichte zeigt die höchste Innovationstätigkeit in diesem Bereich von 1990 bis 1995. Aber die geschaffenen Vermögenswerte brachen zusammen, existierten größtenteils nicht einmal für ein paar Jahre - die Bedingungen waren zu ungünstig:

- zu hohe Steuern;
- Schwierigkeiten bei der Anmietung von Räumlichkeiten;
- teure Energie und Rohstoffe.

Innovative Unternehmen konnten nicht hoffenStaatliche Unterstützung. Aus diesem Grund beobachten wir weiterhin einen Rückgang der Aktivitäten in zwei wichtigen Bereichen, die Russland zu einem führenden Unternehmen auf dem Weltmarkt machen können: einem Rückgang der Produktion und einem Rückgang von Wissenschaft und Technologie. Und das beweist einmal mehr: Die staatliche Innovationspolitik muss sich ändern.
Ich möchte das glauben, trotz der Tatsache, dass heuteDer russische Markt ist "genug" für fast jedes Produkt (und auch nicht immer lizenziert). Wir werden in den nächsten zehn Jahren eine starke Entwicklung der Innovation sehen, insbesondere auf der Ebene der großen und kleinen Unternehmen. Die Innovationspolitik sollte so strukturiert sein, dass alle Unternehmen unabhängig von ihrer Größe Zugang zu "frischer Luft" haben: Steuersenkungen, die Möglichkeit der Einführung neuer, vielversprechender Technologien. Indem das Unternehmen Unternehmen heute unterstützt und ihnen ermöglicht, Fuß zu fassen und fest auf den Beinen zu stehen, wird es einen größeren Prozentsatz der Gewinne in seine Staatskasse stecken, als es aus Unternehmen "herausdrücken" könnte, die versuchen, über Wasser zu bleiben.
Mit schwachen Anreizen für Innovation (und dasheute das Hauptmerkmal des Wirtschaftslebens) kann sich das Land einfach nicht entwickeln. Und der Schlüssel zum Ausstieg liegt in wichtigen Erfindungen von Innovationen (Basic), dem Übergang zur Technologie der neuesten Generationen. Bisher ist die Innovationspolitik nur bei den Streitkräften sichtbar. Der Nachweis der russischen Militärmacht hat jedoch nur geringe Auswirkungen auf den Lebensstandard der Bevölkerung.
Die Innovationspolitik kann in drei Hauptsektoren unterteilt werden.
An der Spitze wird es definitiv eine ziemlich enge gebenbahnbrechender Technologiesektor basierend auf inländischen Erfindungen. Hier können Sie Priorität sichern und eine hohe Wettbewerbsfähigkeit in engen Segmenten des Weltmarktes schaffen. Mit einer groß angelegten und geschickten Umsetzung von Prioritäten können erhebliche Einnahmen erzielt werden.
Der nächste Sektor ist breiter.Hier besteht die Möglichkeit, sich sowohl auf eigene als auch auf ausländische Lizenzen zu verlassen. Organisation der Entwicklung auf gleicher Augenhöhe. Dies ermöglicht es nicht nur, die Produktion aufzubauen, sondern auch seine Produkte an einen ernsthaften, wettbewerbsorientierten Markt zu liefern. Und es ist wiederum unmöglich, über die Umstellung der Militärindustrie und der Wissenschaft zu schweigen. Geheime Entwicklungen können heute in der Produktion genutzt werden und kolossales Einkommen bringen.

Ein weiterer Sektor, der am breitesten ist, wo das Land hatEs gibt keine wissenschaftlichen Grundlagen, auf denen zu wenig (oder gar kein) Innovationspotenzial besteht. Hier ist es ratsam, ausländisches Potenzial zu nutzen, um die Verringerung der Beschränkungen für den Export von Technologien (hoch) zu berücksichtigen. Zusammenarbeit kann sehr produktiv sein. Kein einziges Land ist heute in der Lage, das gesamte Richtungsspektrum der modernen Wissenschaft unabhängig zu beherrschen.
Selektive Innovationspolitik solltesich auf die Entwicklung und Umsetzung von Programmen stützen, die die Technologiekette vollständig abdecken und gleichzeitig in den folgenden Bereichen umgesetzt werden: Bereitstellung aller Ressourcen für Innovatoren (einschließlich Finanzierung); Schaffung von Ingenieurbüros, Marketing- und Beratungssystemen, Geschäftsbanken für Investitionen, Technologieaustausch, Bildung von Marktinfrastrukturen, Schaffung von Wissenschaftsstädten, freien Wirtschaftszonen usw.; Entwicklung von Aktivitätsmechanismen für alle mit dem Innovationsmarkt verbundenen Unternehmen unter Berücksichtigung der für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit.