/ Wann wurden die Grundsätze des allgemeinen Wahlrechts eingeführt? Das allgemeine Wahlrecht ist ...

Wann wurden die Grundsätze des allgemeinen Wahlrechts eingeführt? Das allgemeine Wahlrecht ist ...

Was ist das allgemeine Wahlrecht?Dies ist eine Gelegenheit, bei Wahlen für alle Bürgerinnen und Bürger des Landes unabhängig von Geschlecht, Religion, Nationalität, sozialem Status, Einkommensniveau usw. zu stimmen. Im allgemeinen Wahlrecht gibt es nur eine Qualifikation - das Alter. Wahlberechtigte Bürger wählen daher ihre Vertreter in staatlichen Behörden, nehmen an Referenden teil und wählen ein Staatsoberhaupt.

Politischer Fortschritt

Heute ist das allgemeine WahlrechtPflichtattribut demokratischer Staaten. Die Menschheit musste jedoch einen langen und dornigen Weg gehen, um ihre Gründung in den meisten Ländern der Welt zu erreichen.

Es ist auch wichtig, dass die Einführung einer universellen WahlRechte in verschiedenen Epochen bedeuteten unterschiedliche Reformen. Dieses Prinzip wurde erstmals im revolutionären Frankreich des späten 18. Jahrhunderts verwirklicht. Die damalige Gesellschaft glaubte jedoch, das allgemeine Wahlrecht sei nur für die männliche Bevölkerung ein Privileg.

Grundsatz des allgemeinen Wahlrechts

Die Französische Revolution

Im Jahr 1792 beschlagnahmten die aufständischen PariserKönigspalast. Der Monarch wurde abgesetzt. Die Revolutionäre beschlossen, ein neues oberstes gesetzgebendes und repräsentatives Organ zu gründen. Es war die berühmte Nationalversammlung.

Zur gleichen Zeit wurde der 11. August 1792 veröffentlichtDas Dekret regelt die bevorstehenden Wahlen zu dieser neuen Institution. In diesem Dokument wurde das allgemeine Wahlrecht im Land eingeführt. Dies war ein epochemachendes Ereignis, dessen Bedeutung sich im Laufe der Zeit besonders bemerkbar machte.

Wahlen zum Nationalkonvent

Vor dem Dekret von 1792, Französisch Wählerunterteilt in aktiv und passiv. Um das Wahlrecht zu erhalten, musste man in der Stadt wohnen und genügend Steuern zahlen. Es war eine klassische Eigenschaft Qualifikation, die auch das Dekret "Convocation des National Convention" abgeschafft. Jetzt, für die Zulassung zu den Wahlen, war es genug, ein Franzose im Alter von 21 zu sein und einen jährlichen Wohnsitz an seinem Wohnsitz zu haben. Auch die neue Gesetzgebung führte den Brauch ein, einen zivilen Eid abzulegen.

Die Wahl von 1792 gegenüber der ModerneDer Wahlprozess, zum Beispiel in Frankreich, war alles andere als universell (Frauen konnten noch nicht wählen). Es waren jedoch die Ereignisse der Großen Revolution, die viel zu ihrer weiteren Demokratisierung beigetragen haben. Die Eigentumsqualifikation wurde abgeschafft, und Menschen mit unterschiedlichen sozialen Status (zum Beispiel Aristokraten und Bauern) wurden ausgeglichen. Die Reduzierung der Altersgrenze von 25 auf 21 Jahre entsprach auch den Interessen der Massen.

Einführung des allgemeinen Wahlrechts

Die Alte und die Neue Ordnung

In Europa der Kampf für den universellendes Wahlgesetzes ging während des XIX Jahrhunderts weiter. Zu Beginn des Jahrhunderts, zusammen mit der Französischen Revolution in der Alten Welt, begann der Prozess der Aufgabe der Überreste des mittelalterlichen Feudalismus.

Alle europäischen Länder (außer Schweiz)waren noch Monarchien. Es war veraltet und ineffizient Regierungsform. Die Existenz der Königreiche, Fürstentümer und Herzogtümer hat die Bourgeoisie nicht passen versucht, seine Position durch demokratische Mechanismen zu stärken.

Prinzipien des allgemeinen Wahlrechts wurden zuerst eingeführt

Auf dem Weg zum Wandel

Ein ganzes Jahrhundert progressive Öffentlichkeit,Studenten, Arbeiter, städtische Arme und Intellektuelle versuchten ihre Behörden zu zwingen, das allgemeine Wahlrecht einzuführen. Diese Anforderung erschien in den 20-er Jahren. XIX Jahrhundert unter Mitgliedern der britischen Gewerkschaften. Aber konservative monarchische und aristokratische Kreise lehnten Wahlreformen ab. Sie erkannten, dass Demokratie eine Gefahr für ihre eigene Zukunft darstellt.

Auch in Frankreich nach dem Ende der NapoleonischenKriege und die Wiederherstellung der Monarchie, wurde die Eigentumsqualifikation wieder eingeführt. Und erst nach der Revolution von 1848 und dem Sturz von König Louis Philippe in der neuen Verfassung wurde schließlich das Recht aller Männer bestätigt, an Wahlen teilzunehmen. Seitdem haben es keine Reaktionäre abgeschafft. Nach dieser Reform stieg die Zahl der französischen Wähler von 240.000 auf 9 Millionen.

Garantien des allgemeinen Wahlrechts

Suffragetten

Obwohl bereits Ende des 19. Jahrhunderts in vielen Ländernstimmen alle Männer, hat die Frage der Frauenwahlrecht und nicht in einem dieser Zustände gelöst. Kampf um angemessene Reformen begann suffragette. Zum ersten Mal waren solche Änderungen in Recht Neuseeland im Jahr 1893. Die Grundsätze des allgemeinen Wahlrechts und wurden zum ersten Mal in diesem Land eingeführt, weil ohne die Beteiligung der Wahlen der weiblichen Wähler kann nicht über jede ihrer reden „Universalität“.

In den nächsten Jahrzehnten Suffragettenhaben ihre Anforderungen in mehreren Ländern erreicht. Es ist interessant, dass im Russischen Reich Frauen 1906 wählen durften. Sicher, die Auswirkungen dieser Reform haben sich nur auf das Gebiet des Großherzogtums Finnland ausgeweitet. Es war kein einziges solches Experiment. In Finnland führten die russischen Monarchen oft fortschrittliche Innovationen, die aus verschiedenen Gründen nicht in dem Rest des Reiches umgesetzt werden könnten.

allgemeines Wahlrecht

Das Wahlrecht in Russland

Nach der Revolution von 1905 in Russland erschienStaatsduma. Die Parlamentswahlen waren jedoch durch verschiedene Qualifikationen begrenzt. Dies wurde von verschiedenen Oppositionellen, in erster Linie den Linken, abgelehnt. Sie forderten die Einführung eines allgemeinen Wahlrechts für das Land. Die parlamentarische Entwicklung im zaristischen Russland wurde durch den Beginn des Ersten Weltkriegs vereitelt. Und erst nach der Oktoberrevolution 1917 kündigten die an die Macht gekommenen Bolschewiki an, die "bürgerliche" Wahlgesetzgebung abzuschaffen.

Obwohl Lenin viele Befehle kritisierteIn den kapitalistischen Ländern wollte er Wahlen nicht ablehnen. Repräsentanzen (Räte) kontrastierte er mit dem veralteten Parlamentarismus. Im Januar 1918 wurde das Treffen der neu eröffneten Konstituierenden Versammlung gestört. Nach dieser Episode begannen die Bolschewiki, ihren eigenen Staat aufzubauen, ohne Rücksicht auf ihre politischen Gegner.

Bolschewistische Reform

Nach Lenins Ideologie in der ZukunftKomm Kommunismus - der ideale Zustand der Gesellschaft. Diese Utopie hatte wenig mit dem Staat gemeinsam, aber gleichzeitig glaubte der bolschewistische Führer, dass der Staat mit seinen gewählten Institutionen für eine Weile verlassen werden sollte. Dies geschah vor allem, um die Errungenschaften der Revolution zu schützen. Der Fall der Autokratie eröffnete den Bolschewisten große Möglichkeiten, beim Aufbau eines neuen Staates zu experimentieren.

Der 10. Juli 1918 wurde durch die Verfassung der RSFSR angenommen(vor der Gründung der UdSSR waren weitere 4 Jahre). Ein gesonderter Abschnitt war der Gesetzgebung zur Wahl der Sowjets gewidmet. In diesem Dokument wurde zum ersten Mal in der Geschichte Russlands der Grundsatz des allgemeinen Wahlrechts formell verankert. Frauen könnten jetzt abstimmen. Nach dem Wortlaut "waren alle Bürger der Russischen Föderativen Sowjetrepublik wahlberechtigt". Die Altersgrenze wurde auf 18 Jahre festgelegt.

Zur gleichen Zeit, Menschen, die inEinkommensstörungen (Parasiten), Bedienstete der Kirche, Agenten der ehemaligen zaristischen Polizei, Kriminelle und Geisteskranke. Die Verfassung der RSFSR von 1918 spiegelt die grundlegenden Garantien des allgemeinen Wahlrechts wider. Das Dokument hatte jedoch viele rechtliche Lücken in Bezug auf die Wahlen. Sie waren mit einzelnen lokalen und republikanischen Anweisungen gefüllt.

das allgemeine Wahlrecht ist

Englisch Erfahrung

In Großbritanniendas Flaggschiff des Kampfes für das allgemeine Wahlrecht. Jahr für Jahr strebten sie nach politischen Veränderungen. Die größte Popularität erhielt die Chartistenbewegung. Erleichterung trat allmählich auf. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts erlaubten die Behörden das allgemeine Wahlrecht für Männer. Es wurde ohne Revolutionen gemacht, wie im übrigen Europa.

Der Kampf für die politische Gleichstellung der Frauen in derGroßbritannien setzte sich für mehrere Jahrzehnte fort. Die suffragistische Bewegung in diesem Land war eine der mächtigsten in der Alten Welt. Die Konfrontation zwischen Gesellschaft und Staat erreichte jedoch nicht ihren Höhepunkt. Der Erste Weltkrieg begann, der politische Prozesse nicht nur in Foggy Albion, sondern auch in anderen europäischen Ländern verlangsamte.

Anfang 1918 wurde die Regierung des PremierministersLloyd George akzeptierte das Gesetz über die Gewährung des Wahlrechts an alle Frauen über 30 Jahre alt. Alles wurde ohne Hype gemacht. Selbst im Parlament haben sich nur 23 Abgeordnete dagegen ausgesprochen. Das Land war in einen Krieg verwickelt, und es war nicht den politischen Veränderungen unterworfen. Mit dem Beginn der Welt haben die Briten entdeckt, dass sie in einer neuen, fortschrittlichen Gesellschaft ohne Diskriminierung leben.

das allgemeine Wahlrecht eingeführt

USA

Unmittelbar nach der Bildung der Vereinigten Staaten in diesem Land,die Verfassung wurde angenommen. Für das Ende des 18. Jahrhunderts war dies das fortschrittlichste und fortschrittlichste Dokument. Er hat auch einige der wichtigsten Merkmale des Wahlrechts geregelt. Jeder Staat definierte jedoch seine eigenen Gesetze, einschließlich der Wahlen. Zum Beispiel gab es Anfang des 19. Jahrhunderts in Massachusetts, Connecticut und Maryland Eigentumsrechte für Wahlteilnehmer.

Ein ernstes Problem für das Wahlrecht undIm Allgemeinen war das ganze Land Sklaverei. Es war in den südlichen Agrarstaaten üblich, wo der unvermeidliche Konflikt mit dem industriell entwickelten Norden reif war. Bürgerkrieg brach aus (1861-1865 gg.). Erst nach ihrem Ende wurde die Sklaverei endgültig abgeschafft.

Mehrere Änderungen der Verfassung folgten,was die Anzahl der Wahlberechtigten allmählich erhöhte. Schwarze schlossen sich dieser Gruppe an. Und 1920 wurde der 19. Verfassungszusatz angenommen, der Frauen das Wahlrecht einräumte. Dies war der bedingungslose Sieg der Suffragetten. In den Vereinigten Staaten hat das allgemeine Wahlrecht also gesiegt.