/ / Schloss Domberg: Geschichte und Gegenwart

Toompea Castle: Geschichte und Gegenwart

Einer der schönsten und interessantestenSehenswürdigkeiten des modernen Estlands - die Burg Toompea. Diese alte Festung wurde im 13. Jahrhundert an der Stelle einer älteren Holzbefestigung errichtet. Das historische Wahrzeichen hat sich bis heute in sehr gutem Zustand erhalten. Heute ist die Burg in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen, ihre Räumlichkeiten werden weiterhin für staatliche Zwecke genutzt. Hier finden regelmäßig Ausflüge für Touristen statt und jeder Reisende kann die alten Festungsmauern bewundern.

Schloss Domberg

Legenden über die Gründung von Toompea

Wyschgorod ist das historische Zentrum von Tallinn, dases wird auch oft die Oberstadt genannt. Die antike Siedlung wurde in einem Gebiet mit einer sehr interessanten Landschaft gegründet. Dies ist ein Hügel mit steilen Hängen, der sich auf einer Höhe von 48 Metern über dem Meeresspiegel befindet. In historischen Dokumenten wird erstmals eine Siedlung in diesem Gebiet unter dem Namen Koluvan erwähnt. Später wurde der Burghügel Toompea genannt und war der größte in Estland. Es gibt eine schöne Legende über die lokale Festung. Laut dem estnischen Volkswerk Kalevipoeg wurde die Burg Toompea auf der Ruhestätte des mythischen Königs Kalev erbaut. Als der Herrscher starb, trauerte seine Frau Linda lange. Die Königin begrub ihre geliebte Gemahlin auf einem Hügel und legte einen Hügel aus großen Steinen über das Grab, das später eine Festungsstadt wurde.

Schloss Toompea Tallinn

Die wahre Geschichte der Festung

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts war Toompea die größte Stadtin Estland. Die Oberstadt war damals von Holzmauern mit Türmen an den Ecken umgeben. Bauern, Bauern und Handwerker siedelten sich am Fuße der Burg an und es bildeten sich Handelsreihen. Zu dieser Zeit galt die Burg Toompea als wichtiges Handelszentrum, da sich in der Nähe ein Seehafen befand. 1219 wurde die Holzfestung und später ganz Estland von König Waldemar II. (Dänemark) erobert. Der Eroberer erkannte sofort die strategische Bedeutung von Toompea. Auf Befehl des neuen Königs begann die Festung aktiv wieder aufzubauen und zu stärken.

Historiker sind sich einig, dass Waldemar IIgelang es, nur eine zuverlässige Holzfestung zu bauen. Bereits 1227 verlor Dänemark seine Macht über Estland, die nördlichen Ländereien des Staates wurden vom Schwertkämpferorden eingenommen. Nach 10 Jahren wurde die Kolonie auf Anweisung des Papstes wieder dem dänischen Königreich übertragen. Dänemark beschloss 1346, das Land an den Deutschen Orden zu verkaufen, der sehr bald die Burg Domberg und die angrenzenden Gebiete an den Livländischen Orden weiterverkaufte. Jeder Besitzer bemühte sich, die Festung wieder aufzubauen. Es wird vermutet, dass die Festung zu Beginn des 15. Jahrhunderts ihr modernes Aussehen erhielt. Es ist sicher bekannt, dass der berühmte Turm „Long Herman“ von den Rittern des Livländischen Ordens gebaut wurde.

Schlossarchitektur

Die Burg Domberg (Tallinn) im Plan repräsentiertfast regelmäßiges Viereck. Die Befestigung wird von vier Türmen getragen, die sich an den Ecken befinden. Der bekannteste von ihnen ist "Long Herman" ("Long Warrior"). Der Turm wurde Ende des XIV. Jahrhunderts gebaut und später angebaut. Heute beträgt seine Höhe 48 Meter. Die estnische Flagge wird auf der letzten offenen Ebene des Langen Hermann platziert. Einige Zeit später wurden weitere Türme errichtet: "Stur den Kerl", "Pilštike" ("Pfeilschleifer") und "Landskrone" ("Krone der Erde"). Außerdem wurde die Festung durch einen tiefen Graben geschützt.

Adresse von Schloss Toompea Tallinn

Burg Domberg (Tallinn) heute

Im 16. Jahrhundert, nach dem Livländischen Krieg, estnischedas Land wird von den Schweden besetzt. Zu dieser Zeit galt die Burg Toompea als „veraltet“ und als Verteidigungsanlage veraltet. Aus diesem Grund erhält die Festung nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdient. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde Estland Teil des Russischen Reiches. Während der Regierungszeit von Katharina II. begann der Wiederaufbau der Burg, um die Regierung aufzunehmen. Während der Arbeiten wurden ein Teil der Mauer und einer der 4 Türme abgerissen. In diesem Zustand kann die Burg heute besichtigt werden. 1997 erhielt die Festung offiziell den Status eines historischen Wahrzeichens und wurde in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Heute ist die Burg Domberg (Tallinn, Adresse: Domberg, Oberstadt) der offizielle Sitz des Parlaments.

 Öffnungszeiten von Schloss Toompea Tallinn

Wie komme ich auf die Tour?

Ein unverzeihlicher Fehler - nach Tallinn zu gehen und nichtSehen Sie die Festung von Domberg mit eigenen Augen. Sie ist eines der Hauptsymbole Estlands und die am besten erhaltene Burg der Region. Touristen bewundern gerne die Panoramen der Festung und fotografieren vor dem Hintergrund der alten Türme. Viele Urlauber fragen sich, ob es möglich ist, hineinzukommen? Trotz des modernen Zwecks der Festung finden Ausflüge statt. Melden Sie sich im Voraus an. Die Burg Toompea (Tallinn) funktioniert nicht wie ein gewöhnliches Museum. Die Festung kann nur im Rahmen einer organisierten Gruppe (von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr) besichtigt werden, wenn Sie 5-10 Tage vor dem gewünschten Besichtigungstermin einen Antrag stellen. Wenden Sie sich an ein spezialisiertes Tourismusbüro und melden Sie sich für eine Führung an. Wenn Sie das Schloss nur von außen sehen möchten, sollten Sie es unbedingt von der Westseite bewundern.