/ / Der Ursprung der russischen Sprache und ihre lexikalische Zusammensetzung

Der Ursprung der russischen Sprache und ihre lexikalische Zusammensetzung

Die russische Sprache gehört zu zahlreichenSlawische Sprachen, die in Ostslawisch (Russisch, Ukrainisch, Weißrussisch), Westslawisch (Polnisch, Tschechisch, Slowakisch) und Südslawisch (Bulgarisch, Serbokroatisch und Slowenisch) unterteilt sind.

Der Ursprung der russischen Sprache

Erste Daten über seineEreignis, offen ab dem IX Jahrhundert n. Chr., in jenen Tagen, als die slawische Schrift gebildet wurde. Zuverlässige Informationen über slawische Stämme stammen aus dem 4. Jahrhundert. Zu dieser Zeit gab es bereits drei Hauptgruppen von Slawen und damit Sprachen. Bis zum 9.-10. Jahrhundert, als das Schreiben entstand, waren sie sich jedoch in ihrer grammatikalischen Struktur und lexikalischen Zusammensetzung so ähnlich, dass sich verschiedene Stämme leicht verstehen konnten. Dies weist darauf hin, dass der Ursprung der russischen Sprache und anderer slawischer Sprachen von der gemeinsamen altkirchenslawischen oder altslawischen Sprache ausgeht.

Slawische Sprachen sind wiederum Teil vonIndogermanisch, zu dem auch Griechisch, Latein, moderne Romanze, Germanisch, Keltisch, Baltische Sprachen und einige Sprachen Indiens und Irans gehören. Es scheint, dass zwischen modernen Persern, Albanern und Russen nichts gemeinsam ist. Ihre vergleichende historische Analyse zeigt jedoch einige gemeinsame Grundlagen, die darauf hindeuten, dass alle Sprachen der indogermanischen Gruppe vor sehr, sehr langer Zeit eine gemeinsame Sprachplattform hatten - die praindoeuropäische Sprache, von der aus sie ihre unabhängige Entwicklung begannen. Die vorslawische Sprache war wiederum eine solche Grundlage der slawischen Sprachen, zu denen die russische Sprache gehört. Der Ursprung eines von ihnen ist daher ein sehr langer, komplexer und ziemlich kontroverser Prozess, da es möglich ist, die Quellen dieses Ursprungs nur durch Vergleich sehr seltener historischer Daten zu ermitteln, die Körner, die Überreste alter Wortformen und Sprachstrukturen enthalten.

Der Ursprung der Wörter auf Russisch

Das Vokabular der russischen modernen Sprache hat sich weiterentwickeltfür eine sehr lange Zeit. Der Prozess der Bildung der lexikalischen Zusammensetzung jeder Sprache, einschließlich Russisch, hängt eng mit der Bildung der Nation, der historischen Entwicklung des Volkes zusammen. Im Mittelpunkt dieses Prozesses stehen zwei Komponenten: das ursprüngliche Vokabular, das in der Sprache seit der Antike vorhanden war, und geliehene Wörter, die allmählich Teil ihrer lexikalischen Struktur werden.

Das ursprüngliche Vokabular der russischen Sprache kombiniert Wortgruppen mit indoeuropäischen, ostslawischen, altrussischen und russischen Begriffen, die den Ursprung der russischen Sprache angeben.

Indogermanischer Wortschatz aus dem Russischenaltes System, zu dem die gemeinsame slawische Sprache gehörte. Dies sind Wörter, die Verwandtschaft bezeichnen: Mutter, Vater, Tochter; Tiere: Stier, Schaf; Lebensmittel - Knochen, Fleisch und andere.

Wörter aus der gemeinsamen slawischen Sprache werden von geerbtseit der sprachlichen Einheit der slawischen Stämme seit etwa dem VI. Jahrhundert v. Dies sind die Begriffe, die Pflanzen und die Pflanzenwelt bezeichnen - Linde, Blatt, Eiche, Wald, Bor, Wurzel, Zweig, Hirse, Erbsen, Gerste usw. Diese lexikalische Gruppe umfasst Konzepte, die Werkzeuge und den Arbeitsprozess bezeichnen - Hacke, Webart, Stoff, Shuttle, Schmiede usw.; Wörter zum Thema Wohnen, Essen, Haushaltsgegenstände, Vögel und Tiere.

Ein Teil der Wörter auf Russisch bezieht sich aufOstslawisches oder altrussisches Vokabular. Sie entstanden während der Gründung der Kiewer Rus, zu der auch die Stämme der Ostslawen gehörten. Dies sind Wörter, die nur in drei ostslawischen Sprachen vorkommen und beispielsweise Eigenschaften und Handlungen bezeichnen - gut, rumpelnd; einige Verwandtschaftsgrade - Stieftochter, Onkel: einige Namen von Vögeln und Tieren usw.

Eigentlich besteht das russische Vokabular aus Wörtern,entstand in der Sprache nach der Bildung der großen russischen Nationalität, als die nationale russische Sprache ab dem 17. Jahrhundert Gestalt annahm und sich entwickelte. Dies sind einige Konzepte, die auf Haushaltsgegenstände und Lebensmittel hinweisen - Kohlrouladen, Kulebyaka, Tünche; Bezeichnungen von Aktionen - entschärfen, zerdrücken, backen; Einige abstrakte Konzepte - Erfahrung, Ergebnis, Täuschung usw.

Schließlich eine bedeutende lexikalische Gruppe inDie russische Sprache besteht aus entlehnten Wörtern, die in den Prozess der kulturellen, kommerziellen, militärischen und politischen Beziehungen zu anderen Staaten einbezogen sind. Solche Wörter wurden allmählich assimiliert, d.h. waren Teil der häufig verwendeten und verloren allmählich ihren fremdsprachigen Klang. Sie drangen sowohl aus verwandten slawischen als auch aus nicht-slawischen Sprachen in die russische Sprache ein. Während der Einheit der slawischen Stämme wurden viele Wörter aus dem Griechischen entlehnt. Das wissenschaftliche Vokabular und die Terminologie kamen größtenteils aus dem Lateinischen. Wörter aus türkischen Sprachen (vor allem aus dem Tatarischen) drangen aufgrund früher kultureller Bindungen und aggressiver Überfälle ins Russische ein. Eine der vielen Gruppen ist aus westeuropäischen Sprachen entlehnt, was mit den kulturellen, rechtlichen, militärischen und politischen Reformen des russischen Staates ab der Zeit von Peter dem Großen verbunden ist.

Der Ursprung der russischen Sprache und ihre lexikalischeKomposition ist eng mit der Entstehung, Bildung und Entwicklung des Volkes, der russischen Nation und der Staatlichkeit verbunden, da Sprache ein komplexer, „lebender“, sich entwickelnder „Organismus“ ist, der die zugrunde liegenden Prozesse in der menschlichen Gesellschaft offenbart und widerspiegelt.