/ / Separate Definition: Beispiele. Klauseln mit eigenständigen Definitionen: Beispiele

Getrennte Definition: Beispiele. Separate Definitionssätze: Beispiele

Wenn die Leute ihre Rede nicht schmücken würdenzusätzliche Definitionen oder klärende Umstände, es war uninteressant und langweilig. Die gesamte Bevölkerung des Planeten würde geschäftlich oder offiziell sprechen, es würde keine Kunstbücher geben, und Märchenfiguren würden vor dem Schlafengehen keine Kinder erwarten.

Es ist die isolierte Definition darin, die die Sprache färbt. Beispiele finden sich sowohl in der einfachen Umgangssprache als auch in der Fiktion.

Definitionskonzept

Die Definition ist Teil des Satzes und beschreibt das Attribut des Subjekts. Es beantwortet die Fragen "Was, -th, -th?"

Am häufigsten wird die Definitionsfunktion von Adjektiven ausgeführt, zum Beispiel:

  • gütiges (was?) Herz;
  • Gold (was?) Nugget;
  • helles (was?) Aussehen;
  • alte (was?) Freunde.

Zusätzlich zu Adjektiven können Definitionen in einem Satz Pronomen sein, die die Zugehörigkeit eines Objekts zu einer Person bezeichnen:

  • der Junge nahm (wessen?) sein Portfolio;
  • Mutter bügelt (wessen?) ihre Bluse;
  • mein Bruder schickte meine Freunde nach Hause (wessen?);
  • Vater hat meinen Baum bewässert (wessen?).

Der Satz unterstreicht die DefinitionWellenlinie und bezieht sich immer auf das Thema, das durch ein Substantiv oder einen anderen Teil der Sprache ausgedrückt wird. Dieser Teil des Satzes kann aus einem Wort bestehen oder mit anderen davon abhängigen Wörtern kombiniert werden. In diesem Fall handelt es sich um Sätze mit separaten Definitionen. Beispiele:

  • "Glücklich, sie hat die Nachricht verbreitet." In diesem Satz ist ein einzelnes Adjektiv getrennt.
  • "Der mit Unkraut bewachsene Gemüsegarten war in einem bedauerlichen Zustand." Eine separate Definition ist das Partizip.

Beispiele für eigenständige Definitionen

  • "Zufrieden mit dem Erfolg ihres Sohnes wischte meine Mutter heimlich ihre Freudentränen weg." Hier ist ein Adjektiv mit abhängigen Wörtern eine eigenständige Definition.

Die Beispiele im Satz zeigen, dass verschiedene Wortarten eine Definition der Qualität des Objekts oder seiner Zugehörigkeit sein können.

Separate Definitionen

Definitionen, die gebenzusätzliche Informationen zu dem Artikel oder Angabe seiner Zugehörigkeit zu einer Person. Die Bedeutung des Satzes ändert sich nicht, wenn Sie eine separate Definition aus dem Text entfernen. Beispiele:

  • "Mama trug das Kind, das auf dem Boden eingeschlafen war, zu seiner Krippe" - "Mama trug das Kind zu seiner Krippe."

Beispiele für eigenständige Definitionen sind

  • "Aufgeregt von der ersten Aufführung schloss das Mädchen die Augen, bevor es auf die Bühne ging" - "Das Mädchen schloss die Augen, bevor es auf die Bühne ging."

Wie Sie sehen können, klingen Sätze mit separaten Definitionen, von denen Beispiele oben angegeben sind, interessanter, da die zusätzliche Erklärung den Zustand des Objekts vermittelt.

Standalone-Definitionen können konsistent und inkonsistent sein.

Vereinbarte Definitionen

Definitionen, die mit dem Wort übereinstimmen, dessen Qualität in Fall, Geschlecht und Anzahl bestimmt wird, werden als vereinbart bezeichnet. In dem Vorschlag können sie vorgestellt werden:

  • ein Adjektiv - ein gelbes Blatt fiel von einem Baum (was?);
  • Pronomen - mein Hund ist von der Leine gestiegen (wessen?);
  • Ziffern - geben Sie ihm (was?) eine zweite Chance;
  • Kommunion - im Vorgarten war sichtbar (was?) grünes Gras.

Eine separate Definition hat dieselben Eigenschaften in Bezug auf das zu definierende Wort. Beispiele:

  • "Kurz gesagt (was?), Seine Rede hat alle beeindruckt." Das Partizip "gesprochen" ist in der weiblichen, singulären, nominativen sowie dem Wort "Sprache", die es definiert.
  • "Wir sind auf die Straße gegangen (welche?), immer noch nass vom Regen." Das Adjektiv "nass" hat das gleiche Geschlecht und die gleiche Schreibweise wie das Wort "Straße", das es definiert.
  • "Die Leute (was?), glücklich von dem bevorstehenden Treffen mit den Schauspielern, gingen ins Theater." Da das zu definierende Wort im Plural und im Nominativ steht, stimmt die Definition darin überein.

Klauseln mit eigenständigen Definitionen Beispiele

Eine gesondert vereinbarte Definition (Beispiele haben dies gezeigt) kann sowohl vor dem definierten Wort als auch danach oder in der Mitte eines Satzes stehen.

Inkonsistente Definition

Wenn sich die Definition nach dem Hauptwort in Geschlecht und Zahl nicht ändert, ist sie inkonsistent. Sie sind auf 2 Arten mit dem definierten Wort verbunden:

  1. Adjazenz ist eine Kombination aus stabilen Wortformen oder einer unveränderlichen Wortart. Zum Beispiel: "Er liebt weich gekochte Eier (was?)."
  2. Das Management legt eine Definition für den Fall fest,durch das zu definierende Wort erforderlich. Oft weisen sie auf ein Zeichen durch Material, Zweck oder Lage eines Gegenstandes hin. Zum Beispiel: "Ein Mädchen saß auf einem Stuhl (welcher?) aus Holz."

Beispiele für eigenständige Definitionen in Kürze

Mehrere Wortarten können eine inkonsistente, isolierte Definition ausdrücken. Beispiele:

  • Substantiv im Instrumental oder PräpositionalFall mit den Präpositionen "mit" oder "in". Substantive können sowohl einzelne als auch abhängige Wörter sein - Asya traf Olya nach der Prüfung (welche?), In Kreide, aber mit der Note zufrieden. ("In der Kreide" ist eine inkonsistente Definition, die durch ein Nomen im Präpositionalfall ausgedrückt wird).
  • Ein unbestimmtes Verb, das die Frage "Was?", "Was tun?", "Was tun?" In Natashas Leben gab es eine große Freude (was?) - ein Kind zur Welt zu bringen.
  • Komparativer Grad eines Adjektivs mit abhängigen Wörtern. Von weitem bemerkten wir eine Freundin in einem Kleid (was?), heller als sie normalerweise trägt.

Jede isolierte Definition, Beispiele bestätigen dies, kann sich in ihrer Struktur unterscheiden.

Definitionsstruktur

Definitionen können nach ihrer Struktur bestehen aus:

  • aus einem einzigen Wort, zum Beispiel ein begeisterter Großvater;
  • Adjektiv oder Partizip mit abhängigen Wörtern - Großvater, erfreut über die Nachricht;
  • aus mehreren separaten Definitionen - Großvater, erfreut über die erzählten Nachrichten.

Die Trennung der Definitionen hängt davon ab, welchesie beziehen sich auf das definierte Wort und auf ihren Standort. Meistens werden sie durch Intonation und Kommas unterschieden, seltener durch Bindestriche (zum Beispiel das größte Glück (welches?) besteht darin, den Jackpot in der Lotterie zu knacken).

Trennung des Partizips

Die beliebteste eigenständige Definition,die gebräuchlichsten Beispiele dafür sind das Solitärpartizip (Partizip). Bei dieser Art von Definition werden Kommas gesetzt, wenn sie nach dem definierenden Wort stehen.

  • Das Mädchen (was?), Erschrocken, ging lautlos vorwärts. In diesem Beispiel definiert das Partizip den Zustand des Objekts und steht danach, daher wird es auf beiden Seiten durch Kommas getrennt.
  • Das in Italien gemalte Gemälde (was?) wurde zu seiner Lieblingskreation. Hier hebt das Partizip mit dem abhängigen Wort das Objekt hervor und steht nach dem definierten Wort, wird also auch durch Kommas getrennt.

 Standalone-Definitionsbeispiele Suffixe

Steht ein Partizip oder ein Partizipumsatz vor dem zu definierenden Wort, werden Satzzeichen nicht gesetzt:

  • Das verängstigte Mädchen ging schweigend vorwärts.
  • In Italien gemalt, wurde das Gemälde zu seiner Lieblingskreation.

Sie müssen sich der Bildung der Partizipien bewusst sein, um eine solche separate Definition zu verwenden. Beispiele, Suffixe bei der Partizipbildung:

  • beim Erstellen eines gültigen Partizips in der Gegenwart. Tempus von Verb 1 Konjugation, das Suffix –usch –ych wird geschrieben (denkt - Denker, schreibe - schreibe);
  • wenn in der Gegenwart geschaffen. die Zeit des aktiven Partizips 2 Sp., verwenden Sie -shch-box (Rauch - Rauchen, Stechen - Stechen);
  • in der Vergangenheitsform werden gültige Partizipien mit dem Suffix -vsh (geschrieben - schrieb, sprach - sprach) gebildet;
  • Passive Partizipien werden mit den Suffixen -nn-enn in der Vergangenheitsform (erfunden - erfunden, beleidigt - beleidigt) und –m, –m – sie und –t im Präsens (führt –– getrieben, lieben –– Geliebte).

Neben dem Partizip kommt das Adjektiv ebenso häufig vor.

Isolierung des Adjektivs

Einzelne oder wortabhängige Adjektivewie die Partizipien auseinander setzen. Erscheint nach dem zu definierenden Wort eine eigene Definition (Beispiele und eine Regel sind einem Partizip ähnlich), wird ein Komma gesetzt, wenn davor, dann nicht.

  • Der Morgen, grau und neblig, war für einen Spaziergang nicht förderlich. (Der graue und neblige Morgen war für einen Spaziergang nicht förderlich).

 eigenständige Definitionsbeispiele und Regeln and

  • Mama, wütend, kann mehrere Stunden lang schweigen. (Eine wütende Mutter kann mehrere Stunden lang schweigen.)

Isolation bei einem definierbaren Personalpronomen

Wenn sich ein Partizip oder Adjektiv auf ein Pronomen bezieht, werden sie durch ein Komma getrennt, unabhängig davon, wo sie sich befinden:

  • Frustriert ging sie in den Hof.
  • Müde gingen sie sofort ins Bett.
  • Er, rot vor Verlegenheit, küsste ihre Hand.

Wenn das bezeichnete Wort von anderen Wörtern geteilt wird,eine eigene Definition (Beispiele aus der Belletristik belegen dies) werden ebenfalls durch Kommas getrennt. Zum Beispiel: „Plötzlich erbebte die ganze Steppe und dehnte sich, eingehüllt in ein blendend blaues Licht, aus (M. Gorki).

Andere Aufgliederungen der Definition

Eine eigene Definition (Beispiele, Regeln unten) kann die Bedeutung von Verwandtschaft oder Beruf vermitteln, dann werden sie auch durch Kommas getrennt. Beispielsweise:

  • Der Professor, ein gutaussehender junger Mann, sah seine Neuzugänge an.

eigenständige Definitionsbeispiele Regel

  • Mama, in ihrem üblichen Morgenmantel und ihrer Schürze, hat sich dieses Jahr überhaupt nicht verändert.

In solchen Konstrukten enthalten eigenständige Definitionen zusätzliche Nachrichten über das Objekt.

Die Regeln erscheinen auf den ersten Blick kompliziert, aber wenn man ihre Logik und Praxis versteht, wird das Material gut aufgenommen.