/ / So identifizieren Sie eine Verbkonjugation

Wie man Konjugation eines Verbs bestimmt

Wie bestimme ich die Konjugation eines Verbs?Dies ist eines der problematischsten Themen im modernen Russischkurs. Selbst für exzellente Schüler mit „angeborener Alphabetisierung“ ist es eine schwierige Aufgabe, die Konjugation der Verben „wollen“ oder „haben“ zu definieren. Die Situation ist besonders kompliziert, wenn ein Minimum an Zeit für die Erkennung vorgesehen ist (in Kontrollarbeiten).

Глагол играет огромную роль в функционировании Sprache. Das Spektrum der von ihm bezeichneten Aktionen ist wirklich enorm. Wir können mindestens fünf semantische Gruppen von Aktionen benennen, die von der Semantik des Verbs abgedeckt werden.

  1. Arbeitstätigkeit: Nähen, Stricken, Graben, Hacken usw.;
  2. Sprache und geistige Aktivität; entscheiden, sprechen, sich vorstellen, beobachten, denken usw.;
  3. Bezeichnung der räumlichen Bewegungen und Positionen: Sitzen, Liegen, Stehen, Fliegen, Gehen usw.;
  4. Die Bezeichnung verschiedener Zustände, einschließlich des Zustands einer Person: Schlaf, Schmerz, Hass, Liebe, Traurigkeit usw.;
  5. Die Bezeichnung der Naturzustände: es dämmert, dämmert, regnet, wächst Licht usw.

Das Verb ist äußerst ausdrucksstark und fähigvermitteln subtile Schatten der Handlung. Um beispielsweise Sprache zu bezeichnen, kann eine Reihe von Synonymen verwendet werden, von denen jedes seine eigene, besondere Bedeutung ausdrückt: Sprechen - Gedanken laut ausdrücken; kommunizieren - über etwas Bestimmtes sprechen; zum Ausdruck bringen - um Ihre Meinung zu kommunizieren.

Analphabetisches Verb führt zuVerwirrung, die zu einem Bedeutungsverlust in Sprache und Sprache führt. Zum Beispiel drohen Fehler in persönlichen Endungen beim Ändern eines Verbs mit einem Missverständnis dessen, was sie gelesen und gehört haben.

Die russische Sprache wäre nicht sie selbst, wenn es so wäreDie Regeln waren nicht von zahlreichen Ausnahmen begleitet. Konjugationsgesetze enthalten eine Reihe solcher Ausnahmen, ohne deren Kenntnis nicht über Alphabetisierung gesprochen werden kann.

Wie kann man die Konjugation eines Verbs nach den Regeln ohne Ausnahmen und mit ihnen bestimmen?

Das Verb ändert sich in Zahlen und Personen, das heißt, es ist konjugiert. Änderungen gelten nicht für imperative und bedingte Stimmungsverben.

Das russische Verb hat zwei Konjugationen. Wenn sich ihre Vorzeichen nur nach den Regeln ohne Ausnahmen unterscheiden würden, würde die Antwort auf die Frage - wie man die Konjugation eines Verbs bestimmt - so aussehen.

Konjugationen werden im persönlichen Ende durch Vokale unterschieden. Dazu muss das Verb in der dritten Person verwendet werden. Der Plural zeigt die erforderlichen Attribute:

  • erste Konjugation:
  • zweite Konjugation: -at (s)

Zum Beispiel:

  • "Singen", "schützen", "rufen", "gießen", "blühen" - die erste Konjugation;
  • "Hängen", "schlafen", "sitzen", "liegen", "brennen" - die zweite Konjugation.

Diese Erkennungsmethode eignet sich jedoch nur für jene Verben, bei deren Änderung das persönliche Ende betont wird.

Wie kann man die Konjugation eines Verbs bestimmen, wenn der Stress nicht auf das persönliche Ende fällt? Hier tritt eine gesonderte Empfehlung in Kraft.

Sie sollten das Verb im Infinitiv verwenden. Dann wird die Suffixunterscheidung wirksam:

  • Alle Verben mit dem Suffix -und (t) ("nass", "gehen", "salzen", "fangen") - die zweite Konjugation.
  • Die Ausnahme ("hinlegen", "rasieren", "ausruhen" und "anschwellen") ist die erste Konjugation.

Wie kann man die Konjugation bestimmen, wenn beim Ändern eines Verbs sein persönliches Ende nicht betont wird und es im Infinitiv –e (s) und –a (t) gibt?

In diesem Fall können wir zuversichtlich sagen, dass es sich um die erste Konjugation handelt.

Es gibt elf dieser RegelWortausnahmen, die sich trotz des Vorhandenseins der Suffixe -e (th) und -a (th) auf die zweite Konjugation beziehen. Zum leichteren Auswendiglernen wurde aus diesen Worten ein Quatrain zusammengestellt, der der Regel einen humorvollen Farbton verleiht:

Fahren, atmen, halten, beleidigen,

Hören, sehen, hassen

Und schau und wirbel,

Und abhängig und aushalten!

Wie kann man schließlich die Konjugation der Verben "run", "want", "honor" bestimmen, die eine unabhängige Gruppe in der Sprache darstellen?

Dazu müssen Sie wissen, dass diese Verben als multikonjugiert bezeichnet werden und sich gleichzeitig in der ersten und zweiten Konjugation ändern.

Wollen, wollen, wollen, wollen, wollen, wollen, wollen;

Laufen, laufen, laufen, laufen, laufen, laufen, laufen;

Ehre, Ehre, Ehre, Ehre, Ehre, Ehre, Ehre und Ehre.