Das Känozoikum

Эры развития Земли продолжались разное количество Jahre alt. Sie umfassten verschiedene Zeiträume. Das Känozoikum ist das neueste geologische Zeitalter. Ihre Dauer beträgt 65 Millionen Jahre. Das Känozoikum ist in drei Perioden unterteilt: anthropogen, neogen und paläogen. Jeder von ihnen ist wiederum in Epochen unterteilt.

Das Känozoikum setzt sich bis heute fort.

Die Paläogenperiode umfasst Oligozän, Eozän, Paläozän, Neogen - Pliozän und Miozän, Anthropogen - Holozän und Pleistozän.

Wie das Leben im Känozoikum weiterging

Vor 65 Millionen Jahren begann die Paläogenperiode.

Die erste Ära war das Paläozän.Damit begann das Känozoikum. Zu dieser Zeit setzten die Kontinente ihre Bewegung fort und Gondwana (das große Festland) spaltete sich weiter. Südamerika erwies sich als völlig von der Welt abgeschnitten.

An Land begannen sich Säugetiere früh zu entwickelnPrimaten, Insektenfresser und Nagetiere erschienen. Große Vertreter von Pflanzenfressern und Raubtieren erschienen. Im Meerwasser begannen sich neue Haiarten und andere Raubfische zu entwickeln.

Unter den Pflanzen begannen sich Blumenarten zu verbreiten.

Die Ära des Eozäns begann fünfundfünfzig Millionenvor Jahren. Die Hauptkontinente begannen sich ungefähr so ​​wie heute niederzulassen. Südamerika ist nicht mehr mit der Antarktis verbunden, während Indien nach Asien gezogen ist. Australien und die Antarktis begannen sich zu unterscheiden.

An Land tauchten Lemuren, Fledermäuse, große Pflanzenfresser (Vorfahren von Kühen, Pferden, Elefanten, Schweinen und anderen) auf. Andere Tierarten haben sich ebenfalls entwickelt.

Die Anzahl der Süßwasserfische nahm zu, Wale kehrten ins Wasser zurück.

Palmen begannen in gemäßigten Breiten zu wachsen, Wälder in vielen Teilen der Erde zeichneten sich durch üppige Vegetation aus.

Олигоценовая эпоха началась тридцать восемь vor Millionen Jahren. Der australische Kontinent und die Antarktis waren vollständig geteilt, und Indien überquerte die Äquatorlinie. Das Klima auf dem Planeten ist kühler geworden. Über dem Südpol bildete sich eine ausgedehnte Eisdecke. Dies hat zu einer Ausdehnung des Bodens und einer Verringerung des Wasservolumens geführt. Im Zusammenhang mit der Abkühlung veränderte sich auch die Vegetation. Anstelle von Tropenwäldern breiten sich Steppen aus.

Pflanzenfressende Säugetiere begannen sich in den Steppengebieten aktiv zu entwickeln. Neue Arten von Hasen, Kaninchen und Nashörnern erschienen, die ersten Vertreter von Wiederkäuern erschienen.

Vor 25 Millionen Jahren begann die Neogene-Periode. Es umfasst zwei Epochen.

Während des Miozäns gingen fast alle Kontinente weiterBewegung. Infolge des Zusammenstoßes Afrikas mit Europa und Asien bildeten sich die Alpen. Nach der Vereinigung von Indien und Asien bildete sich der Himalaya. Zur gleichen Zeit entstanden die Anden und die Rocky Mountains. Gleichzeitig blieben der australische und der südamerikanische Kontinent von der Welt isoliert. Jeder Kontinent hat seine eigene Vegetation und Tierwelt entwickelt. Die Ausbreitung der Eisdecke in der Antarktis führte zu einer noch stärkeren Abkühlung.

Während des Miozäns wanderten Tiere von einem Kontinent auf einen anderen.

Das Pliozän begann vor fünf Millionen Jahren.

Die Kontinente befanden sich fast an den gleichen Orten wie heute. Die Abkühlung und Ausbreitung der Steppen ging weiter.

Säugetiere und Pflanzenfresser entwickelten sich schnell. Das Pferd hat sich weiterentwickelt. Die Heimat dieses Tieres ist Nordamerika. Von dort aus verbreiteten sich Pferde auf dem ganzen Planeten.

Gegen Ende des Pliozäns wurden Nord- und Südamerikamiteinander verbunden. Auf der gebildeten "Landbrücke" begann die Bewegung von Tieren von einem Kontinent zum anderen. Forscher vermuten, dass zu dieser Zeit viele Arten aufgrund des eskalierten Überlebenskampfes ausgestorben sind.

Die anthropogene Periode begann vor zwei Millionen Jahren.

Die erste Ära - das Pleistozän - ist geprägt vondie Ausbreitung der Eisdecke. Zu dieser Zeit wechselten sich Erwärmungs- und Abkühlungsperioden ab, der Meeresspiegel schwankte ebenfalls. Es ist zu beachten, dass diese Situation auch jetzt noch besteht.

Viele Tierarten haben sich an das Klima angepasst. Die ersten Leute erschienen.

Das Holozän, die zweite Epoche der anthropogenen Periode, begann vor etwa zehntausend Jahren.

Das Klima erinnerte an das moderne, Abkühlungs- und Erwärmungsperioden wechselten sich ab. Die Entwicklung der Menschheit begann.