/ / Krimtatarische Sprache: Merkmale und Hauptmerkmale

Krimtatarische Sprache: Merkmale und Hauptmerkmale

Was ist die krimtatarische Sprache? Welche grammatikalischen Merkmale hat es? Ist die tatarische Sprache damit verwandt? Wir werden nach Antworten auf diese Fragen suchen.

Krimtataren

Die Krimtataren werden oft identifiziertIn Russland lebende Tataren. Dieses Missverständnis ist seit den Tagen des Russischen Reiches aufgetreten, als alle nomadisch-türkischsprachigen Völker „Tataren“ genannt wurden. Kumyks, Aserbaidschaner usw. waren ebenfalls hier enthalten.

Krimtatarische Sprache

Die Tataren auf der Krim repräsentieren die indigene Bevölkerung. Ihre Nachkommen sind verschiedene alte Stämme, die in der nördlichen Schwarzmeerregion leben. Eine bedeutende Rolle in der Ethnogenese spielten die türkischen Völker Cumans, Khazars, Pechenegs, Karaites, Hunnen und Krymchaks.

Die historische Bildung der Krimtataren inIm XIII-XVII Jahrhundert fand auf dem Territorium der Halbinsel eine eigene ethnische Gruppe statt. Unter seinen Vertretern wird häufig der Selbstname "Krim" verwendet. Nach anthropologischem Typ gehören sie zu den Kaukasiern. Eine Ausnahme bilden die Nogai-Subethnos, die sowohl Merkmale der kaukasischen als auch der mongolischen Rasse aufweisen.

Krimtatarische Sprache

Ungefähr 490.000 Menschen sprechen die Krimsprache. Es ist in Russland, der Ukraine, Usbekistan, Rumänien und der Türkei weit verbreitet und eine der am weitesten verbreiteten Sprachen in der Republik Krim.

Tatarische Sprache

In schriftlicher Form wird normalerweise Latein verwendet,obwohl auch kyrillisch geschrieben werden kann. Die meisten Muttersprachler leben auf der Krim (fast 300.000 Menschen). In Bulgarien und Rumänien beträgt die Zahl der Krimtataren etwa 30.000.

Die tatarische Sprache ist sein "Verwandter", abernicht zu nah. Beide Sprachen sind türkisch und gehören zur Kypchak-Untergruppe. Ferner gehen ihre Zweige auseinander. Die tatarische Sprache wurde stark von den finno-ugrischen, russischen und arabischen Sprachen beeinflusst. Der Krimtatar wurde von Italienern, Griechen, Cumans und Kipchaks beeinflusst.

Dialekte

Das krimtatarische Volk ist in drei Hauptgruppen unterteiltSubethnos, von denen jeder seinen eigenen Dialekt spricht. Im nördlichen Teil der Halbinsel wurde ein Steppendialekt gebildet, der zu den Nogai-Kypchak-Sprachen gehört.

Der südliche oder Yalyboi-Dialekt ist nah dranTürkische Sprache. Es wurde stark von Italienern und Griechen beeinflusst, die an den südlichen Ufern der Halbinsel lebten. Der Dialekt enthält viele Wörter, die aus ihren Sprachen entlehnt wurden.

Krimtatarischer Übersetzer

Am häufigsten ist mittelDialekt. Es stellt eine Zwischenverbindung zwischen den beiden anderen dar. Gehört zur Polovtsian-Kypchak-Gruppe der türkischen Sprachen und enthält viele Oguz-Elemente. Jeder Dialekt enthält mehrere Dialekte.

Klassifizierung und Merkmale

Die krimtatarische Sprache gehört zu den türkischen Sprachen,die wiederum zusammen mit den mongolischen, koreanischen und tungus-mandschurischen Sprachen zur Altai-Gruppe gehören. Diese Theorie hat jedoch auch Gegner, die die Existenz der Altai-Gruppe grundsätzlich leugnen.

Es gibt andere Schwierigkeiten bei der Klassifizierung der Sprache. In der Regel gehört es zur Kypchak-Polovtsian-Untergruppe der Sprachen. Dies ist falsch, weil dann seine Verbindung mit den Oghuz-Sprachen, die im mittleren Dialekt beobachtet wird, nicht berücksichtigt wird.

In Anbetracht aller dialektischen Merkmale der Krimsprache wird sie wie folgt klassifiziert:

Bereich

Sprachen Eurasiens

Familie

Altai (umstritten)

Ast

Turkisch

Die Gruppe

Oguz

Kypchak

Untergruppe

Türkisch

Polovtsian-Kypchak

Nogai-Kypchak

Dialekte

Yuzhnoberezhny

Mitte

Steppe

Geschichte und Schreiben

Dialekte der Sprache stammen aus dem Mittelalter.Zu dieser Zeit lebte eine große Anzahl von Nationalitäten auf den Krimländern, was die Bildung der Sprache beeinflusste. Aus diesem Grund unterscheidet sich die Sprache der Krimtataren in verschiedenen Teilen der Halbinsel erheblich.

Während der Zeit des Krim-Khanats war die Bevölkerunggezwungen, osmanisch zu sprechen. Während des russischen Reiches war die Kultur der Krim im Niedergang. Die Restaurierung begann im 19. Jahrhundert. Dann erschien dank Ismail Gasprinsky die literarische krimtatarische Sprache. Es basierte auf dem südlichen Dialekt.

Bis 1927 wurde in arabischen Schriftzeichen geschrieben.Im folgenden Jahr wurde der mittlere Dialekt als Grundlage für die literarische Sprache gewählt und die Schrift ins lateinische Alphabet übersetzt. Es wurde "Yanalif" oder "einheitliches türkisches Alphabet" genannt.

Krimtataren

1939 versuchten sie es kyrillisch zu machen,In den 90er Jahren begann jedoch die Rückkehr des lateinischen Buchstabens. Es war etwas anders als bei Yanalif: Nicht standardmäßige lateinische Buchstaben wurden durch Symbole mit diakritischen Zeichen ersetzt, was Ähnlichkeiten mit der türkischen Sprache hinzufügte.

Wortschatz und Grundzüge

Krimtatar ist eine agglutinative Sprache.Die Bedeutung von Wörtern und Phrasen ändert sich nicht auf Kosten von Endungen, sondern durch "Kleben" von Suffixen und Affixen an Wörtern. Sie können nicht nur Informationen über die lexikalische Bedeutung eines Wortes enthalten, sondern auch über die Beziehung zwischen Wörtern usw.

Tataren auf der Krim

Die Sprache enthält elf Wortarten, sechsFälle, vier Arten der Verbkonjugation, drei Formen der Verbform (Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft). Es fehlt die Gattung der Pronomen und Substantive. Zum Beispiel die russischen Wörter er, sie, es entspricht nur einer Form - "o".

Derzeit ein Buch, Wörterbuch und Übersetzer fürEs ist sehr einfach, die krimtatarische Sprache im Internet zu finden. Daher wird es nicht schwierig sein, sich damit vertraut zu machen. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für gebräuchliche Ausdrücke und Wörter dieser Sprache:

Russisch

Krimtatar

Hallo

Selâm! / Meraba

Ja

Ebet

Nein

Yoq

Wie geht es Ihnen?

İşler nasıl?

Danke!

Sağ oluñız!

Es tut uns leid

Afu etiñiz

Auf wiedersehen!

Sağlıqnen qalıñız!

Vater

baba

Mutter

ana

Älterer Bruder

ağa

Ältere Schwester

abla

Himmel

kök, sema

Die erde

Topraq, yer