/ / Flagge und Wappen Österreichs: Geschichte und Bedeutung

Flagge und Wappen von Österreich: Geschichte und Bedeutung

Österreich hat eine lange und schwierige Geschichte des Kampfes umUnabhängigkeit, einschließlich der Herrschaft einer fremden Dynastie und der späten Entstehung revolutionärer Bewegungen. Staatssymbolik hat eine tiefe Bedeutung, sie vermittelt viele Informationen über die Vergangenheit, auf deren Grundlage sich Österreich entwickelt hat. Die Flagge und das Wappen dieses Landes sind durch ein Farbschema vereint und zeigen eine Kombination aus zwei horizontalen roten Streifen und einem weißen dazwischen. Was bedeutet das und welche Symbole sind in diesen beiden Zustandszeichen verborgen?

Wappen von Österreich

Ausflug in die Geschichte

Um zu verstehen, welche Symbolik die Österreicher verwenden und warum, lohnt es sich, einige historische Fakten zu verstehen. Der deutsche Name Österreich bedeutet in der Übersetzung "Oststaat".

Österreich Flagge und Wappen

Er formte es, nachdem er dieses Gebiet von Bayern aus erobert hatte.Kaiser Otton der Erste. Dies geschah 955 und zwei Jahrhunderte später, 1156, wurde das Land vollständig von der bayerischen Macht befreit und in ein Herzogtum umgewandelt. Bis 1453 wurden lokale Herrscher offiziell Erzherzog. Der österreichische Thron wurde von Vertretern der Habsburger besetzt, die sich später bis zur bürgerlichen Revolution im 20. Jahrhundert als ständige Eigentümer herausstellten. Daher dienten die Familienembleme und Flaggen der Machthaber als nationale Symbole, und es gab praktisch keine direkt nationalen Symbole wie das der revolutionären Franzosen.

Wappen von Österreich: Was bedeutet das?

Das Erscheinen von Staatssymbolen

Die offizielle Flagge und das Wappen Österreichs erschienen zuerstim weit verbreiteten Gebrauch im Jahr 1918, als eine bürgerlich-demokratische Revolution im Land stattfand und eine Republik ausgerufen wurde. Die Habsburger-Dynastie fiel und nahm ihre schwarz-goldene Symbolik mit. Die Geschichte des Staates in neuer Funktion begann am 12. November 1918, und seine Flagge wurde ein Jahr später, im Oktober 1919, gesetzlich genehmigt. Die rechteckige Platte hatte drei horizontale Streifen gleicher Breite. Die Ober- und Unterseite waren hellrot und die Mitte war weiß. In der Mitte war das Staatsemblem in Form eines schwarz gekrönten Adlers mit einem fahnenfarbenen Schild auf der Brust und einer Sichel und einem Hammer in den Pfoten abgebildet. Die Nationalflagge unterscheidet sich von der Staatsflagge, wenn ein solches Bild fehlt.

Art des Wappens nach dem Zweiten Weltkrieg

Nach dem Sieg über die faschistischen Invasoren inDas nationale Emblem Österreichs wurde geändert. Um an die Freigabe zu erinnern, wurde das Bild der gebrochenen Ketten auf den Pfoten hinzugefügt. Ein solches Bild trifft also nicht auf den Kommunismus zu, an den manche Menschen denken, wenn sie eine Sichel und einen Hammer in den Klauen eines Adlers sehen. Das österreichische Wappen, dessen Fotografien sein modernes Aussehen demonstrieren, wurde ab dem 1. Mai 1945 verwendet. Es wurde schließlich etwas später genehmigt - am 28. März 1984. Nach dem Gesetz wurde die Flagge als rot-weiß-rotes Tuch mit einer Länge angenommen, die eineinhalb Mal größer als die Breite ist, und das österreichische Wappen behielt das Bild eines schwarzen Adlers mit goldener Sichel, Hammer und einer zerrissenen Silberkette an den Pfoten.

Wappen von Österreich: Foto

Die Bedeutung der verwendeten Farben

Es scheint, dass das Wappen Österreichs nicht so alt ist.Trotzdem beginnt seine Geschichte viel früher als im 20. Jahrhundert. Es geht zurück ins ferne Mittelalter. Österreich, dessen Flagge und Wappen aufgrund der Verwendung der Habsburger Familiensymbole offiziell fehlten, verwendete im 13. Jahrhundert die Rot-Weiß-Rot-Kombination. Ein solcher Schild, der heute das zentrale Fragment des Wappens ist, wurde dann auf den Siegeln der Babenberg-Dynastie gefunden. Silber-Scharlachrot-Scharlachrote Banner sind mit der Tatsache verbunden, dass der Herzog Leopold der Fünfte so heftig mit den Sarazenen in Accra kämpfte, dass sein ganzer Umhang mit feindlichem Blut gesättigt war. Nur ein schmaler weißer Streifen blieb übrig. Die Kleidung des Herzogs wurde zum Prototyp des Bildes, das jetzt das Wappen Österreichs zeigt.

Was bedeutet der Adler?Er ist auch mit der Babenberg-Dynastie verbunden. Heinrich der Zweite benutzte den Adler zum Drucken, und bei Leopold dem Fünften führten die Ritter Kreuzzüge unter dem Banner mit dem angegebenen Bild. Es ist interessant, dass das Motiv mit einem solchen Vogel bei den Habsburgern im Gegensatz zur Flagge verwendet wurde. Aber dann wurde das Wappen in schwarzen und gelben Farben ausgeführt, die dieser Dynastie zugeschrieben wurden. Das Wappen der Familie Habsburg zeigte einen roten Löwen auf einem goldenen Schild, aber damals wurde auch ein schwarzer Doppeladler verwendet.