/ / Was ist ein Galaxienhaufen?

Was ist ein Galaxienhaufen?

Die Tatsache, dass es andere Galaxien gibt, Astronomenwusste schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Obwohl die ersten entdeckten Galaxien den Wissenschaftlern bereits bekannt waren, wurden sie zunächst Nebel genannt und unserer Galaxie zugeschrieben - der Milchstraße. Wissenschaftler haben vermutet, dass diese Nebel separate Sternsysteme darstellen könnten. Solche Hypothesen hielten jedoch der Kritik der wissenschaftlichen Welt nicht stand. Dies lag an der Unvollkommenheit der Beobachtungstechnik.

Galaxienhaufen

Galaxy-Forschung

1922 konnte der estnische Astronom Ernst EpikBerechnen Sie die ungefähre Entfernung, die das Sonnensystem vom Andromeda-Nebel trennt. Die Daten, die der Astronom erhalten hat, sind 0,6 der Zahlen, die Wissenschaftler jetzt haben - und dies ist eine noch genauere Berechnung als die von E. Hubble. Edwin Hubble selbst benutzte 1924 das damals größte Teleskop. Sein Durchmesser betrug 254 cm und Hubble berechnete auch die Entfernung zu Andromeda. Jetzt haben Wissenschaftler genauere Daten, die dreimal kleiner sind als die von Hubble - diese Entfernung ist jedoch so groß, dass der Nebel in keiner Weise Teil unserer Galaxie sein kann. So wurde der Andromeda-Nebel die erste separate Galaxie.

Sternhaufen

Galaxienhaufen

Galaxien bilden wie Sterne Gruppen von verschiedenenzahlen. Darüber hinaus drückt sich eine solche Eigenschaft in ihnen viel stärker aus als in Sternen. Die meisten Sterne sind nicht Teil des Clusters und gehören zum allgemeinen Feld unserer Galaxie. Die Gruppe der Galaxien, zu der auch die Milchstraße (lokale Galaxie) gehört, besteht aus 40 Galaxien. Eine solche Gruppierung ist in der Weite des Universums sehr verbreitet.

Beobachtete Galaxiengruppen

Ein bekannter Teil des Galaxienhaufens heißt"Metagalaxie" - kann mit astronomischen Methoden beobachtet werden. Die Zusammensetzung der Metagalaxie umfasst etwa eine Milliarde Galaxien, deren Beobachtung mit Hilfe von Teleskopen möglich ist. Die Milchstraße ist eines der Sternensysteme, die Teil der Metagalaxie sind. Unsere Galaxie und etwa 1,5 Dutzend Galaxien sind Teil einer galaktischen Gruppe, die als lokale Galaxiengruppe bezeichnet wird.

Gruppen von Galaxien

Möglichkeiten zur Erforschung der Metagalaxie sind erschienen,vor allem am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts. Astronomen haben herausgefunden, dass es sich im intergalaktischen Raum um kosmische und elektromagnetische Strahlung, einzelne Sterne sowie intergalaktisches Gas handelt. Dank der wissenschaftlichen Fortschritte ist es möglich geworden, verschiedene Arten von Galaxien zu untersuchen - Quasare und Radiogalaxien.

Eigenschaften der Metagalaxie

Manchmal nennen Astronomen die MetagalaxieDas große Universum. Mit der Verbesserung von Technologie und Teleskopen wird ein zunehmender Teil davon für die Beobachtung verfügbar. Astronomen glauben, dass die Milchstraße und die nächsten 10-15 Galaxien Mitglieder eines galaktischen Clusters sind. In der Metagalaxie sind Galaxienhaufen sehr verbreitet, deren Anzahl zwischen 10 und mehreren Dutzend Mitgliedern liegt. Solche Gruppen sind von Astronomen in großen Entfernungen schlecht zu unterscheiden. Der Grund dafür ist, dass Zwerggalaxien für die Beobachtung nicht zugänglich sind und dass es in solchen Gruppen in der Regel nur wenige Riesen gibt.

Nach Einsteins Relativitätstheoriegroße Massen können den Raum um sie herum biegen. Daher sind die Bestimmungen der euklidischen Geometrie in diesem Raum nicht gerechtfertigt. Nur auf einer riesigen Skala der Metagalaxie können Sie die Unterschiede zwischen zwei wissenschaftlichen Ansätzen erkennen - der Newtonschen Mechanik und der Einsteinschen Mechanik. Das sogenannte Rotverschiebungsgesetz gilt auch in der Metagalaxie. Dies bedeutet, dass sich alle Galaxien um uns herum in verschiedene Richtungen bewegen. Außerdem wird ihre Geschwindigkeit umso höher, je weiter sie entfernt sind.

Ein bekannter Teil des Galaxienhaufens wird Metagalaxie genannt

Arten von Galaxien in Form

Galaktische Haufen können offen sein,oder eine Kugelform haben. Sie können Zehntausende oder sogar Tausende verschiedener Galaxien umfassen. Die uns am nächsten gelegene Galaxie befindet sich im Sternbild Jungfrau und ist 10 Millionen Parsec entfernt. Galaxienhaufen, die als reguläre Galaxien bezeichnet werden, haben eine Kugelform. Die konstituierenden Galaxien konzentrieren sich in der Regel an einem Punkt - dem Zentrum des galaktischen Clusters. Richtige Haufen zeichnen sich bereits durch eine hohe Dichte an Galaxien aus, in ihrem Zentrum erreicht die Konzentration jedoch ein Maximum. Regelmäßige Cluster weisen jedoch auch Unterschiede auf, die sich hauptsächlich in ihrer Dichte und der unterschiedlichen Anzahl von Galaxien, aus denen sich ihre Zusammensetzung zusammensetzt, manifestieren.

größter Galaxienhaufen

Galaxien mit der höchsten Dichte

Zum Beispiel eine Gruppe von Veronica Hair-Galaxienunterscheidet sich in einer Vielzahl von Komponenten und den Galaxien, aus denen Pegasus besteht - in der Dichte. Es ist besonders hoch im zentralen Bereich von Pegasus. Hier erreicht die Dichte zweitausend Galaxien pro 1 Kubikmeter pro Sekunde. Nahe gelegene Galaxien berühren sich praktisch und ihre Dichte ist fast 40.000 Mal höher als die Dichte in der Metagalaxie. Eine hohe Dichte ist auch für die Galaxiengruppen der Nordkrone charakteristisch.

Woher kommen die Galaxien?

Zwar können Wissenschaftler hierauf keine genaue Antwort gebeneine frage. Nach der Urknalltheorie war das junge Universum jedoch voller Wasserstoff und Helium. Aus dieser dicken Wolke bildeten sich unter dem Einfluss der Dunklen Materie (und anschließend der Gravitationskräfte) die ersten Sterne und Sternhaufen.

eine Ansammlung von Galaxien, die ein separates Raumsystem bilden

Wann erschienen die ersten Sterne im Universum?

Nach Ansicht einiger Astronomen erschienen Sternefrüh genug - schon 30 Millionen Jahre nach dem Urknall. Andere sind überzeugt, dass diese Zahl 100 Millionen Jahre beträgt. Studien mit moderner Technologie zeigen, dass Leuchten gleichzeitig in mehreren Teilen gebildet wurden - oft erreichte diese Menge sogar Hunderte. Dies wurde durch Gravitationskräfte erleichtert, die auf das das Universum füllende Gas einwirken. Gaswolken wirbelten zu Scheiben, und allmählich bildeten sich in ihnen Siegel, die dann zu Sternen wurden. Im jungen Universum waren die ersten Sterne wirklich gigantisch - denn für sie gab es viel „Baumaterial“.

Die größte Gruppe von Galaxien entdecktAstronomen genannt SPT-CL J0546-5345. Seine Masse entspricht fast der Masse von 800 Billionen Sonnen. Wissenschaftler konnten mithilfe des astronomischen Effekts von Sunyaev-Zeldovich eine Riesengalaxie entdecken - dies liegt daran, dass die Temperatur der Mikrowellenstrahlung während ihrer Wechselwirkung mit riesigen Objekten des Universums sinkt. Dieser Haufen ist 7 Milliarden Lichtjahre von uns entfernt. Mit anderen Worten, Astronomen beobachten es wie vor 7 Milliarden Jahren - und das sind 6,7 Milliarden Jahre nach dem Urknall.

In den Fernen des Universumsein Galaxienhaufen, der ein separates Weltraumsystem bildet - ACT-CL J0102-4915. Diese riesige Gruppe von Galaxien, Astronomen genannt El Gordo, was auf Spanisch "dicker Mann" bedeutet. Die Entfernung zur Erde beträgt 9,7 Milliarden Lichtjahre. Die Masse dieser Galaxiengruppe übersteigt die Masse der Sonne um 3 Millionen Milliarden.

Veronica Haarbüschel

Veronica Haare

Veronica Hair Cluster ist eine der am meisteninteressante galaktische Gruppen in der Metagalaxie. Es hat ungefähr einige tausend Galaxien. Sie befinden sich mehrere hundert Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Die meisten Galaxien sind elliptisch. Veronikas Haar unterscheidet sich nicht in hellen Sternen - selbst das Alpha, das Diadem genannt wird, ist klein. In dieser Konstellation kann man eine Ansammlung schwach leuchtender Sterne "Coma" beobachten, die vom Lateinischen als "Haar" übersetzt wird. Der antike griechische Wissenschaftler Eratosthenes nannte diesen Cluster "Hair of Ariadne". Ptolemaios schrieb es der Zusammensetzung des Sternhaufens von Leo zu.

Eine der schönsten Galaxien der Konstellation - NGC4565 oder "Die Nadel". Von der Oberfläche unseres Planeten ist vom Rand aus sichtbar. Es ist 30 Millionen Lichtjahre von der Sonne entfernt. Und der Durchmesser der Galaxie beträgt mehr als 100.000 Lichtjahre. Es gibt zwei wechselwirkende Galaxien im Haar von Veronica - NGC 4676 oder, wie diese Gruppe auch genannt wird, "Mäuse". Sie sind 300 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Studien haben gezeigt, dass sich diese Galaxien bereits einmal durchzogen haben. Wissenschaftler schlagen vor, dass die "Mäuse" mehr als einmal kollidieren, bis sie sich in eine Galaxie verwandeln.