/ / Elektronische Konfiguration - die Geheimnisse der Struktur des Atoms

Elektronische Konfiguration - die Geheimnisse der Struktur des Atoms

Im Herbst 1910 wurde Ernst Rutherford von überwältigtnachdenklich, schmerzhaft versuchen, die innere Struktur des Atoms zu verstehen. Seine Experimente zur Streuung von Alpha-Partikeln durch verschiedene Substanzen haben überzeugend bewiesen, dass sich im Atom ein bestimmter, bisher unerforschter massereicher Körper befindet. 1912 wird Rutherford es den Atomkern nennen. Tausende Fragen schwärmten im Kopf des Wissenschaftlers. Welche Ladung hat dieser unbekannte Körper? Wie viele Elektronen werden benötigt, um es schwerer zu machen?

Elektronische Konfiguration

Im Mai 1911 veröffentlichte Rutherford einen Artikel überStruktur des Atoms, der eine sehr wichtige Bestimmung vorausgeht, dass die Stabilität der Atomstruktur wahrscheinlich von den Feinheiten der inneren Struktur des Atoms und der Bewegung geladener Teilchen abhängt, die seine wichtige Strukturkomponente darstellen. So entstand die elektronische Konfiguration - das nuklearelektronische Atommodell. Dieses Modell sollte eine unschätzbare Rolle in der Kernphysik spielen.

Elektronische Konfiguration des Atoms

Elektronische Konfiguration ist OrdnungVerteilung der Elektronen über Atombahnen. Dank des neugierigen Geistes und der Beharrlichkeit von Ernst Rutherford, der es geschafft hat, seine Idee zu verteidigen, wurde die Wissenschaft mit neuem Wissen angereichert, dessen Wert nicht überschätzt werden kann.

Die elektronische Konfiguration eines Atoms ist wie folgt.Im Zentrum der gesamten Struktur befindet sich ein Kern, der aus einer unterschiedlichen Anzahl von Neutronen und Protonen für jede Substanz besteht. Was ist der Grund für die positive Ladung des Kerns. Elektronen - negativ geladene Elementarteilchen - bewegen sich in den entsprechenden konzentrischen Bahnen um sie herum. Diese Atombahnen werden auch Schalen genannt. Die äußere Umlaufbahn eines Atoms heißt Valenz. Und die Anzahl der Elektronen ist Valenz.

Jede elektronische Elementkonfigurationunterscheidet sich in der Anzahl der darin enthaltenen Elektronen. Zum Beispiel enthält das Atom der einfachsten Substanz im Universum - Wasserstoff - nur ein einziges Elektron, das Sauerstoffatom - acht, und die elektronische Konfiguration von Eisen hat sechsundzwanzig Elektronen.

Entscheidend aber im elektronischen ModellAtom hat überhaupt nicht die Anzahl der Elektronen, sondern was sie zusammenhält und das gesamte System richtig funktionieren lässt - den Kern und seine Zusammensetzung. Es ist der Kern, der der Substanz ihre individuellen Qualitäten und Eigenschaften verleiht. Die Elektronen verlassen manchmal das Atommodell und dann erhält das Atom eine positive Ladung (aufgrund der Kernladung). In diesem Fall ändert der Stoff seine Eigenschaften nicht. Wenn Sie jedoch die Zusammensetzung des Kerns ändern, handelt es sich um eine völlig andere Substanz mit unterschiedlichen Eigenschaften. Dies ist nicht einfach, aber dennoch möglich.

Elektronische Konfiguration von Elementen

Da ist eine elektronische Konfiguration ohne nicht möglichSeinem Hauptstrukturelement - dem Atomkern - sollte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Es ist dieses zentrale Element des Atommodells, das die individuellen Eigenschaften und Eigenschaften jeder chemischen Substanz bildet. Protonen, die dem Kern tatsächlich eine positive Ladung verleihen, sind 1840-mal schwerer als jedes Elektron. Die Stärke der Protonenladung entspricht jedoch der eines Elektrons. In einem Gleichgewichtszustand entspricht die Anzahl der Protonen in einem Atom der Anzahl der Elektronen. In diesem Fall trägt der Kern eine Nullladung.

Ein weiteres wichtiges Teilchen des Atomkerns heißt Neutron. Es war dieses ungeladene Element, das die nukleare Kettenreaktion ermöglichte. Es ist also einfach unmöglich, den Wert des Neutrons zu überschätzen.