/ / Abschnitte der Philosophie und ihre Merkmale

Abschnitte der Philosophie und ihre Eigenschaften

Philosophie ist eine Disziplin, die studiertGrundgesetze und Prinzipien der Realität. Es zielt darauf ab, die Hauptthemen des Lebens zu verstehen und die Art der Beziehung zwischen Mensch und Welt zu bestimmen. Das Wesen der Philosophie liegt in der Antwort auf die Frage: Warum? Trotz der Tatsache, dass sich diese Wissenschaft mit dem Studium theoretischer Fragen befasst, ist auch ihre praktische Bedeutung wichtig, da die gefundenen Antworten es uns ermöglichen, die Realität um uns herum besser zu verstehen.

Die Hauptabschnitte der Philosophie

Es gibt viele Bereiche der Philosophie(die Anzahl übersteigt 50 Einheiten) unterscheiden sie sich vor allem im Studienfach. Die Philosophie der Anthropologie gibt also Antworten auf Fragen über einen Menschen: seine Rolle in der Welt, Herkunft, Selbstbewusstsein und viele andere. Religiös studiert die Themen der Religionen: das Wesen Gottes, Vorstellungen über ihn, die Natur des Glaubens wird berücksichtigt usw.

Die Abschnitte der Philosophie lassen sich zunächst in Gruppen einteilen: allgemeine Philosophie, Philosophie der Wissensmittel, theoretische und praktische.

Die folgenden Hauptabschnitte dieser Wissenschaft werden also unterschieden:

  • Ethik;
  • Ästhetik;
  • soziale, politische und religiöse Philosophie;
  • Ontologie;
  • Logik;
  • Metaphysik;
  • Axiologie.

Abschnitte der Philosophie, die dem Menschen und seinen Aktivitäten gewidmet sind

Anthropologie. Dieser Abschnitt widmet sich dem Studium der Natur und des Wesens des Menschen, seiner Beziehung zu Gott, der Natur, der Rolle in der Gesellschaft, von Leben und Tod und anderen Phänomenen. Einer der Begründer der deutschen Richtung des 20. Jahrhunderts, Max Scheler, selbst bemerkte in seinen Schriften, dass es unmöglich ist, einen Menschen zu kennen, weil er breit ist. Trotzdem werden immer noch philosophische Studien über den Menschen durchgeführt, die darauf abzielen, zwei Grundprinzipien zu verstehen: den Impuls des Lebens und den Geist.

Sozialphilosophie. Hier ist das Thema des Studiums die Gesellschaft sowie die Einstellung eines Menschen zu ihm. Das Thema des Studiums hier bringt die Philosophie der theoretischen Soziologie näher, aber ihr Unterschied besteht darin, dass die Philosophie eine kritische Funktion erfüllt und die Soziologie die Gesetze bestimmt.

Politische Philosophie. Dieser Abschnitt widmet sich der Untersuchung politischer Ideen, Werte und der Essenz dieses Phänomens. Hier werden Kriterien entwickelt, anhand derer sie bewertet werden können, und die Beziehung zwischen Staat, Gesellschaft und Individuum wird analysiert.

Religiöse Philosophie. Diese Richtung untersucht den Zusammenhang zwischen dem Höchsten Prinzip und der Existenz. Dieser Abschnitt befasst sich im Gegensatz zur Theologie mit der Beweisbegründung.

Abschnitte der Philosophie über das Sein

Metaphysik. Dies ist einer der wichtigsten Abschnitte der Philosophie, da er sich den Hauptthemen des Seins widmet. Hier wird die ursprüngliche Natur der Welt und der Realität untersucht. Schon in der Antike, als die Philosophie geboren wurde, wurde der Metaphysik eine vorrangige Bedeutung beigemessen. Darauf aufbauend werden drei Zweige unterschieden: Antike, Klassik und Moderne.

Ontologie. Auf den ersten Blick unterscheidet sich dieser Abschnitt nicht von der Metaphysik, aber es gibt einen signifikanten Unterschied zwischen ihnen: In der Ontologie widmet sich das philosophische Denken den Prinzipien des Seins und den Kategorien der Wesen.

Abschnitte der Philosophie, die dem Denken und Wahrnehmen gewidmet sind

Axiologie. Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Studium von Werten und der Entwicklung einer Theorie über sie. Zum ersten Mal sprach Sokrates darüber, dessen Überlegungen hauptsächlich darauf abzielten, die Frage zu verstehen: Was ist gut?

Ethik. Die Hauptfächer des Ethikstudiums sind Moral und Ethik. Hier betrachten sie die Natur dieser Konzepte, Typen und Merkmale und untersuchen auch ihre Veränderungen und ihre Rolle in der Gesellschaft. Viel Aufmerksamkeit wird dem Studium der Kriterien von Gut und Böse, dem Sinn des Lebens, der Gerechtigkeit und dem, was fällig ist, gewidmet.

Ästhetik. Dieser Abschnitt widmet sich der Lehre vom Wesen der Schönheit und ihren Formen im Leben, in der Natur und im künstlerischen Schaffen. Im Allgemeinen ist das Thema Ästhetik Kunst und ihre Ausdrucksform.

Logik. In dieser Wissenschaft geht es um menschliches Denken, seine Methoden, Gesetze und Formen. Das Thema des Abschnitts ist die intellektuelle kognitive Aktivität, deren Gesetze von dieser Disziplin untersucht werden.

Die Abschnitte der Philosophie sind nicht auf das Obige beschränkt: Die hier vorgestellten sind die allgemeinsten.