/ / Was ist die beste externe Festplatte? Optimale Geräteauswahl

Was ist die beste externe Festplatte? Optimale Geräteauswahl

Viele Computerbenutzer sind frustrierendüberrascht von der Tatsache, dass auf der internen Festplatte nicht genügend Speicherplatz zum Speichern von Dateien vorhanden ist. Die Geschwindigkeit, mit der Daten heute im Internet übertragen werden, wächst von Tag zu Tag. Die Datenmenge, die gespeichert werden muss, nimmt ebenfalls zu. Enthält der Speicher Ihres Computers nicht mehr Ihre Sammlung von Filmen, Musik und Fotos? Der Ausweg aus dieser Situation kann eine Festplatte sein. In diesem Artikel können Sie anhand Ihrer Geräteanforderungen herausfinden, welche externe Festplatte die beste ist, die Sie kaufen können.

Bei der Auswahl eines Geräts ist das ganz natürlichFrage: "Welche Festplatte ist besser?" Die Antwort liegt wie immer an der Oberfläche. Sie sollten den Zweck, für den das Gerät gekauft wird, genau kennen. Welche gute Festplatte eignet sich am besten zum Speichern Ihrer Heimvideosammlung und welche ist die beste externe Festplatte, deren Verwendung als Container für die temporäre Speicherung von Dateien logischer wäre. Der Hauptparameter eines externen Laufwerks ist die Speichermenge. Der Standard für 2,5-Zoll-Laufwerke ist 250, 320 oder 500 GB. Es macht keinen Sinn, eine Festplatte mit weniger Speicher zu kaufen, da diese nicht viel billiger ist und die Speicherreserve niemals überflüssig wird. Welche gute Festplatte kann 1 TB oder mehr sein? 3,5-Zoll-Modelle können sich dieser Speicherkapazität rühmen. Es wird empfohlen, sie als Dateispeicher zu verwenden. Ein wesentlicher Nachteil solcher Laufwerke besteht darin, dass sie zusätzliche Leistung benötigen. Letztendlich entscheidet der Verbraucher, welche Festplatte für seine unmittelbaren Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Es sollte verstanden werden, welches das beste externe hart istDie Festplatte wäre nicht, es ist nur eine gewöhnliche Festplatte, die in einem Kunststoff-, Gummi- oder Metallgehäuse eingeschlossen ist. Für den Einsatz unter extremen Bedingungen sind Geräte mit einem Metall- oder Gummigehäuse perfekt. Solche Festplatten sind besser als andere vor mechanischer Beanspruchung geschützt.

Um zu entscheiden, welches das beste externe istFestplatte, müssen Sie die Geschwindigkeit seiner Arbeit herausfinden. Je schneller die Festplatte arbeitet, desto höher sind ihre Kosten. Wenn die Geschwindigkeit des Geräts einen Einfluss auf die Entscheidung hat, wäre eine kleine Überzahlung durchaus angemessen. Die Geschwindigkeit einer Festplatte wird durch zwei Anzeigen bestimmt: die Geschwindigkeit, mit der sich die Spindel dreht, und die durchschnittliche Zugriffsgeschwindigkeit. Für diejenigen, die sich für ein schnelleres Laufwerk entscheiden, ist es am besten, sich die Modelle mit einer modernen Benutzeroberfläche genauer anzusehen, mit der Sie Daten so schnell wie möglich von Ihrem Computer auf ein externes Laufwerk übertragen können. In Bezug auf die Geschwindigkeit werden 3,5-Zoll-Modelle bevorzugt. Ihre optimale Drehzahl beträgt 7200 U / min. Bei 2,5-Zoll-Laufwerken ist diese Zahl mit 5400 U / min bescheidener.

Um herauszufinden, wie viel das ausgewählte Laufwerk sein wirdWenn Sie mit dem PC kompatibel sind, müssen Sie herausfinden, welches Dateisystem unterstützt wird. Am beliebtesten sind FAT32 und NTFS. Jeder von ihnen hat Stärken und Schwächen. Zu den Vorteilen von NTFS gehört die Unterstützung von Dateien mit mehr als 4 GB. Dies ist ein klares Plus für diejenigen, die hochauflösende Videos auf ihrer Festplatte speichern möchten. FAT32 hat auch seine Vorteile, es ist nicht nur mit modernen Betriebssystemen kompatibel, sondern auch mit den meisten veralteten. Die meisten Festplattenmodelle unterstützen jedoch beide Dateisysteme und können problemlos in FAT32 oder NTFS formatiert werden.

Und natürlich spielt es eine wichtige Rolle bei der AuswahlGerätedesign. In der Regel wählt der Käufer bei relativ identischen technischen Eigenschaften von zwei Festplatten diejenige, die seiner Meinung nach attraktiver aussieht.

Jetzt wissen wir also, dass Sie bei der Auswahl einer Festplatte die folgenden Parameter berücksichtigen sollten: Kapazität, Geschwindigkeit, Kompatibilität mit dem PC-Dateisystem und Größe.