/ / Theater "Samarskaya-Platz": Geschichte, Truppe, Repertoire

Theater "Samara Square": Geschichte, Truppe, Repertoire

Ende des 20. Jahrhunderts wurde das Theater am Samarskaya-Platz eröffnet. Samara traf dieses Ereignis mit großer Freude. Trotz seiner Jugend hat das Theater bereits die Liebe und Popularität des Publikums gewonnen.

Geschichte

Theater Samarskaya Platz

Das Samarskaya Ploshchad Theater wurde 1987 eröffnet. Es wurde von einem jungen Regisseur Jewgeni Drobysh erstellt. Das Theater erhielt 6 Jahre nach seiner Gründung den Status eines Stadttheaters. Evgeny Drobysh ist Absolvent der Shchukin Higher Theatre School. Die Uraufführung von "Samara Square" ist "Demonstration". Diese Produktion wurde zu einem Ereignis im Leben der Stadt und ging weit über ihre Grenzen hinaus. Die Handlung basiert auf Anekdoten zum Thema Politik. Für diese Produktion drohte dem Theater die Schließung. Aber die Kommission, die aus der Hauptstadt kam, rettete das Samara-Drama, da zu dieser Zeit Werbung im Land angekündigt wurde.

Evgeny Drobysh experimentierte sehr gern,sowie seine junge Truppe. Der größte Erfolg seiner kreativen Suche war die Synthese von Drama mit Plastik. Aufführungen dieser Art wurden mehr als einmal auf nationalen und internationalen Festivals ausgezeichnet. Das Samarskaya Ploshchad Theater bereist häufig Russland und andere Länder. Die Truppe hat bereits Deutschland, Österreich, Amerika, Dänemark, Ungarn besucht. Während seiner Existenz hat "Samarskaya Ploshchad" seinen Status mehr als einmal geändert. Zuerst war es ein experimentelles Jugendstudio, dann ein privates Theater, dann eine Unterteilung der I. Keo Illusion Show, dann ein Unternehmen und jetzt eine staatliche Institution. 1993 erhielt die Truppe ihr Gebäude. Dies ist ein architektonisches Denkmal im Jugendstil. Das Gebäude gehörte früher zu einem Kino. Bevor das Theater in dieses Gebäude umzog, war es 13 lange Jahre im Umbau. Zu dieser Zeit wurden die Aufführungen auf gemieteten Bühnen aufgeführt. Erst 2007 öffnete das Theater endlich seine Türen.

Repertoire

Theater Samarskaya Platz Samara

Das Repertoire des Samarskaya Ploshchad Theaters umfasst folgende Aufführungen:

  • "Rotwein des Sieges".
  • "Russisch und Literatur".
  • "Tanz von Delhi".
  • "Ein Mann kam zu einer Frau."
  • "Sanftmütig."
  • "Unsere Stadt".
  • "Geruch von heller Bräune".
  • "Nicht wie alle anderen."
  • Das lange Weihnachtsessen.
  • "Testosteron".
  • "Ich bin ein Hund".
  • "Lika".
  • "Die Möwe".
  • "Reiche Bräute".
  • Colomba.
  • Der Oligarch.
  • "Feng Shui".
  • "Entbindungsheim".
  • "Familienporträt mit einem Fremden."
  • "Ehe."
  • "Planet".
  • "Bidstrup spielen".
  • "Schädel von Connemara".
  • "Herostratus".
  • "Dunkle Geschichte."

Truppe

Repertoire des Theater Samarskaya Platzes

Das Samarskaya Ploshchad Theater hat wundervolle Schauspieler auf seiner Bühne versammelt.

Die Truppe:

  • Lyudmila Suworkina.
  • Sergej Medwedew.
  • Evgeny Drobyshev.
  • Vladimir Lorkin.
  • Sergey Borzyakov.
  • Victoria Prosvirina.
  • Gennady Mushtakov.
  • Anastasia Karpinskaya.
  • Oleg Sergeev.
  • Julia Melnikova.
  • Veronica Ageeva.
  • Natalia Nosova.
  • Ekaterina Repina.
  • Roman Leksin.
  • Sergey Bulatov.
  • Oleg Rubtsov.
  • Julia Bakoyan.
  • Mikhail Akayemov.
  • Pavel Scriabin.
  • Igor Belotserkovsky.
  • Elena Ostapenko.
  • Boris Treibich.
  • Maria Demidova.

Alexander Bukleev

Das Samarskaya Ploshchad Theater hat kürzlich eines verlorenihrer hellen Schauspieler. Alexander Bukleev starb im Alter von 53 Jahren. 1977 absolvierte der Künstler das Voronezh Institute of Arts. Er begann seine Schauspielkarriere am Tiflis-Theater, das vom legendären S. Tovstonogov geleitet wurde. Nachher - im Samara-Drama. Alexander Bukleev spielte in Spielfilmen. Er kam 1999 zur Arbeit ins Samarskaya Ploshchad Theater. Alexander wurde fast sofort der Hauptdarsteller in der Truppe. Dank seines Talents konnte das Theater sein Repertoire erweitern. Alexander Bukleev war ein Meister. In welcher Produktion auch immer diese Schauspielerin spielte, ihr wurde der Erfolg garantiert. Er wurde nicht nur vom Publikum, sondern auch von seinen Kollegen geliebt. Die letzte Rolle von Alexander Bukleev war Pjotr ​​Nikolaevich in Tschechows "Die Möwe". Die Trauerfeier fand im Theater statt. Zahlreiche Bewunderer seines Talents versammelten sich, um den geliebten Künstler mit Standing Ovations zu überzeugen. Alexander Bukleev wurde in der Schauspielergasse des Stadtfriedhofs beigesetzt.