/ / Die besten Geschichten von Andersen. Eine Zusammenfassung von "Däumelinchen", "Ogniva" und dem Märchen "Nachtigall"

Die besten Geschichten von Andersen. Zusammenfassung "Däumelinchen", "Ogniva" und Märchen "Nachtigall"

Andersens Geschichten (eine Zusammenfassung davonin diesem Artikel vorgestellt) haben die aufrichtige Liebe der Leser gewonnen und sind auf der ganzen Welt sehr beliebt. Der Schriftsteller wurde berühmt, nachdem er 1829 eine fantastische Geschichte mit dem Titel "Walking trip ..." veröffentlichte. Seit welchem ​​Jahr sind Andersens Geschichten berühmt geworden? In diesem Artikel finden Sie eine Zusammenfassung der besten davon.

Ein paar Worte zur Entstehung seiner Märchen

Andersens Tales Summary

Ein echter kreativer Durchbruch bei der Schaffung von LiteraturArbeiten beginnen im Jahre 1835. Dieses Datum ist für seine Märchen von Bedeutung. In den 1840er Jahren wurde seine Sammlung "Ein Buch mit Bildern ohne Bilder" veröffentlicht, die sein inhärentes Talent bestätigt. Andersens Märchen gewannen mit unglaublicher Geschwindigkeit Erfolg und Ruhm. Eine Zusammenfassung der Lieblingskompositionen wurde von engagierten Lesern nacherzählt und freute sich auf neue Werke. 1838 wurde die zweite Ausgabe von Märchen begonnen, und 1845 - die dritte. Zu diesem Zeitpunkt war er bereits in ganz Europa sehr berühmt. 1847 besuchte er England, wo er herzlich empfangen wurde. In der zweiten Hälfte der 1840er Jahre und in den folgenden Jahren arbeitete der Schriftsteller mit besonderer Sorgfalt und veröffentlichte Theaterstücke und Romane, um den Traum zu verwirklichen, als Dramatiker berühmt zu werden. Aber alles ist umsonst. Andersens Geschichten (von denen eine kurze Zusammenfassung in aller Munde ist), obwohl sie ihn berühmt machten, begann er sie irgendwann in seinem Leben zu verachten. Er schreibt sie jedoch weiter. Die jüngste Geschichte wurde 1872 am Heiligabend geschrieben. Im selben Jahr fiel der Schriftsteller aus dem Bett, verletzte sich schwer und konnte sich nicht mehr von seinen Verletzungen erholen, obwohl er noch drei Jahre lebte. Er starb am 4. August 1875.

Andersens Geschichten. Aufführen. Zusammenfassung

Zusammenfassung der Andersen-Geschichtenliste

1835-1839:

  • "Wilde Schwäne".
  • "Feuerstein".
  • "Straßenfreund".
  • "Däumelinchen".
  • "Störche".
  • "Die Prinzessin und die Erbse."
  • "Böser Bub".
  • "Kamille".
  • "Meerjungfrau".

Meerjungfrau

1841-1848:

  • "Engel".
  • "Halsband".
  • "Das häßliche Entlein".
  • "Buchweizen".
  • "Match Girl".
  • "Fichte".
  • "Bräutigam und Braut".
  • "Aus dem Fenster des Armenhauses."
  • "Glocke".
  • "Rote Schuhe".
  • "Wassertropfen".
  • "Leinen".
  • "Little Fat".
  • "Ole Lukkoye".
  • "Hirtin und Schornsteinfeger".
  • "Jumper".
  • "Schweinehirt".
  • "Die Schneekönigin".
  • "Nachtigall".
  • "Von den Stadtmauern".
  • "Altes Haus".
  • "Glückliche Familie".
  • "Nachbarn".
  • "Schatten".
  • "Hügel der Waldgeister".

1850-1859:

  • "Anne Lisbeth".
  • "Fröhliche Disposition".
  • "Alles hat seinen Platz."
  • "Hans Churban".
  • "Ein Hofhahn und eine Wetterfahne".
  • "Zwei Mädchen".
  • "Jüdin".
  • "Da ist ein Unterschied!"
  • "Ib und Khristinochka".
  • "Stein der Weisheit".
  • "Etwas".
  • "Bell Pool".
  • "Wie gut!"
  • "Schwannennest".
  • "Am Rande des Meeres".
  • "Auf den Dünen".
  • "Das blöde Buch".
  • "Die letzte Perle".
  • "Feder und Tintenfass".
  • "Phönix".
  • "Unter der Weide."
  • "Der Verlust".
  • "Schlaf".
  • "Herzschmerz".
  • "Sparschwein".
  • "Skorokhody".
  • "Der dornige Weg der Herrlichkeit".

Späte Periode

1861-1869:

  • "Godfather's Album".
  • "In der Krankenabteilung".
  • "Ven und Glan".
  • "Zwei Brüder".
  • "Zwölf Passagiere".
  • "Die Jungfrau des Eises".
  • "Umzugstag".
  • "Dryade".
  • "Bischof von Berglum und seine Verwandten".
  • "Kröte".
  • "Grüne Krümel".
  • "Goldjunge".
  • "Wer ist der glücklichste?"
  • "Komet".
  • "Schmetterling".
  • "Im Geflügelhof".
  • "Mistkäfer".
  • "Peyter, Peter und Peyre".
  • "Psyche".
  • "Schneeglöckchen".
  • "Volkslied".
  • "Silbermünze".
  • "Geschichte".
  • "Schneemann".
  • "Versteckt - nicht vergessen."
  • "Alte Kirchenglocke".
  • "Der Sohn des Torwächters".
  • "Das Schicksal der Klette".
  • "Tante".
  • "Lumpen".
  • "Woran kannst du denken?"

1870er Jahre:

  • "Der Floh und der Professor".
  • "Kinder des Jahres".
  • "Wochentage".
  • "Die Tochter eines Riesen."
  • "Der böse Prinz".
  • "Bild".
  • "Torschlüssel".
  • "Königin der Schneestürme".
  • "Lizochka am Brunnen".
  • "Was die alte Frau Johanna erzählt hat".
  • "Hirtenjunge, der Schafe hütet".
  • "Tanz, Puppe, Tanz!"
  • "Zwillingsbrüder".
  • "Urgroßvater".
  • "Rose".
  • "Die Geschichte der Frauen".
  • "Märchen in Versen".
  • "Maskottchen".
  • "Tante Zahnschmerzen".

"Däumelinchen"

Zusammenfassung des Märchens Däumelinchen Andersen

Schon eine kurze Zusammenfassung der Geschichte "Däumelinchen" von Andersen macht deutlich, was für eine erstaunliche Idee im Herzen liegt.

Die Frau konnte keine Kinder haben und wandte sich anHexe. Sie riet ihr, einen Tulpensamen zu pflanzen. Die Frau tat es und ein Wunder geschah. Ein Zentimeter großes Mädchen erschien. Die Nussschale wurde ihre Wiege, und das Tulpenblatt wurde ihr Boot. Aber Däumelinchen lebte nicht lange in diesem Haus. Das wahre Abenteuer des Mädchens beginnt, nachdem sie von der Kröte für ihren hässlichen Sohn entführt wurde. Der Fisch rettete sie. Der Maikäfer mochte die Schönheit, aber die Verwandten schätzten seine Wahl nicht und er verließ sie. Ein trauriges Baby fällt in das Loch eines Feldes und einer sehr gierigen Maus, die ihr riet, einen Maulwurf zu heiraten. Däumelinchen spürte das langweilige Leben im Untergrund und verabschiedete sich von der Sonne und der Schwalbe, die sie den ganzen Winter über gepflegt hatte. Sie lud sie ein, mit ihr wegzufliegen. Das Mädchen stimmte zu und sie flogen in warme Länder. Auf der Blume traf sie den König der Elfen, der ihr vorschlug. Schließlich fand Däumelinchen ihren Prinzen.

"Feuerstein"

Zusammenfassung der Geschichte von Andersens Feuerstein

Die Zusammenfassung des Märchens "Flame" von Andersen (über einen Soldaten und seine Abenteuer) fasziniert mit seiner Handlung.

Eines Tages traf ein Soldat eine Hexe.Sie bot ihm an, in einer von schrecklichen Hunden bewachten Mulde zu ihm zu gehen, wo er unzählige Schmuckstücke für sich sammeln konnte. Dafür bat sie, ihr einen Feuerstein zu bringen. Er tat alles, gab aber nicht den Feuerstein, sondern schnitt dem Berater den Kopf ab. Bald übersprang er alle Reichtümer aus der Mulde und verlor alle seine neuen Freunde. Eines Tages benutzte er eine Feuersteinkerze. Ein Hund erschien, der drei Wünsche erfüllen konnte.

Eines Tages wollte er die Prinzessin sehen. Der Hund kam seiner Bitte nach. Am Morgen erzählte das Mädchen ihren mysteriösen Traum.

Feuerstein

Ein anderes Mal band die Königin ihre Tochter auf den Rückeneine Tüte Müsli, die auf die Straße fiel. Der Soldat wurde aufgespürt und ins Gefängnis geschickt. Am Tag der Hinrichtung bat der Soldat den Schuhmacher, ihm einen Feuerstein zu bringen, für den er ihm 4 Kupfer gab. Er wollte sich eine Zigarette anzünden. Nach dem Klicken auf den Feuerstein erschienen drei Hunde gleichzeitig. Sie warfen das Publikum so hoch, dass die Leute zu Boden stürzten. Der Soldat wurde freigelassen und gebeten, die Prinzessin zu heiraten. Die eingeladenen Hunde saßen auch am Hochzeitstisch.

Zusammenfassung des Märchens "Nachtigall" von Andersen

Zusammenfassung der Geschichte der Nachtigall von Andersen

Eine Nachtigall lebte im Wald,Singen. Der Kaiser befahl, ihn zu finden und in den Palast zu bringen. Die Probanden hielten sich an sein Dekret. Der Vogel ließ sich im Palast nieder und sie sang, so dass der Kaiser sich tief fühlte und weinte. Die Nachtigall wurde sehr beliebt. Einmal schickte der japanische Kaiser einem Kollegen eine goldene Nachtigall mit Edelsteinen. Er konnte ein Lied aus dem Repertoire eines lebenden Vogels singen. Ein Jahr später brach die Nachtigall zusammen und wurde nur einmal im Jahr eingeschaltet. Fünf Jahre später wurde der Kaiser krank, und es gab niemanden, der einen Vogel hatte. Und dann entstand eine echte Nachtigall und rettete ihn mit seinem Lied vor dem Tod. Aber er bat darum, das Spielzeug nicht zu zerbrechen.

Daher sind Andersens Erzählungen durchweg beliebtdie Welt. Ihre Anzahl und Vielfalt faszinierender Themen bestätigen das Genie des Autors. Er schrieb sie von 1835 bis zu seinem Tod. Die rezensierte Zusammenfassung des Märchens "Däumelinchen" von Andersen (sowie "Flame" und "Nightingale") zeugt von interessanten Handlungen.