/ / Automatisierte Bankensysteme

Automatisierte Banksysteme

Harter Marktwettbewerb in Kombination mitDie gestiegenen Kundenanforderungen zwingen die Banken, ihre Technologie auf die Einhaltung des Zeitgeistes zu testen und die verabschiedete Strategie im Bereich der Informationstechnologie zu überprüfen, da die für ein bestimmtes Institut festgelegten Ziele tatsächlich erreicht werden.

Automatisierte Bankensysteme benötigenRegelmäßige Änderung oder vollständiger Austausch, wodurch eine ganze Reihe von Problemen im Zusammenhang mit ihrer Verwendung beseitigt werden. Gleichzeitig kann die Übertragung des Bankensystems auf den Einsatz neuer Technologien sowohl für eine große transnationale Institution als auch für eine kleine Bank in einer bestimmten Region mit einer Herzoperation verglichen werden. Diese Aufgabe wird zu Recht als eine der ehrgeizigsten angesehen, denen sich eine Finanzorganisation stellen kann. Ihre Lösung kann zu einem bedeutenden Durchbruch bei Aktivitäten führen, die zu einem qualitativ neuen Niveau führen, wodurch sich die Bank von ihren Mitbewerbern abheben oder ernsthafte Probleme verursachen kann, wenn ein solches Großprojekt nicht ordnungsgemäß umgesetzt wird.

Automatisierte Bankensysteme solltenskalierbar, fehlertolerant, entwicklungsorientiert mit einer Lebensdauer von mehr als 10 Jahren. Bei einer kürzeren geplanten Betriebsdauer muss kein ABS erstellt werden, da es seine Entwicklung nicht wieder gutmachen kann.

Automatisierte Bankensysteme auf dem heutigen Markt

Automatisieren Sie das Bankensystem aktivin den frühen 90er Jahren, als Geschäftsbanken auftauchten. Zu dieser Zeit erschien eine Reihe von Unternehmen auf dem russischen Markt, die bereit waren, vorgefertigte Lösungen zur Automatisierung der Aktivitäten solcher Institutionen anzubieten. Die Entwicklung dieses Prozesses hat zur Entstehung einer Vielzahl von Technologien geführt, die auf systematischen Prinzipien basieren und die wichtigsten Bestimmungen der theoretischen Basis widerspiegeln, einschließlich einer Reihe von Grenzbereichen und Disziplinen.

Das Bankinformationssystem als Instrument zur Unterstützung des Bankgeschäfts und seiner Entwicklung basiert auf bestimmten Grundsätzen, die als grundlegend angesehen werden:

- ein integrierter Ansatz, der ein breites Spektrum von Bankfunktionen abdeckt und deren vollständige Integration umfasst;

- Modularität der Konstruktion, die es einfach macht, das System für einen bestimmten Auftrag zu konfigurieren, während die Möglichkeit eines weiteren Aufbaus des Systems angenommen wird;

- die Offenheit von Technologien, die mit einer Vielzahl externer Systeme interagieren können sollten;

- Flexibilität bei der Manipulation der Einstellungen der Systemmodule sowie Anpassung an die Bedürfnisse einer bestimmten Bank und die Bedingungen ihrer Arbeit;

- Skalierbarkeit, die die Erweiterung von Funktionsmodulen und deren Komplexität bei der Entwicklung von Geschäftsprozessen in Banken ermöglicht;

- die Möglichkeit des Mehrbenutzerzugriffs auf das System in Echtzeit sowie die Implementierung eines vollständigen Funktionsumfangs in einem einzigen Informationsraum;

- Kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung des Systems auf der Grundlage der Neugestaltung der darin stattfindenden Geschäftsprozesse.

Es werden automatisierte Bankensysteme erstelltoder werden ausgewählt, je nachdem, wie die gesamte Infrastruktur der Informationstechnologie der Institution geplant wurde. In diesem Fall kann Infrastruktur als Verhältnis, Gesamtheit und Inhalt aller Komponenten des Automatisierungsprozesses verstanden werden. Neben dem konzeptionellen Ansatz in der Infrastruktur können funktionale und unterstützende Subsysteme unterschieden werden.

Aus dem Vorstehenden sollte klar sein, dassDas Bankensystem ist ein komplexer "Organismus", der nach bestimmten Regeln und Gesetzen funktioniert, die es dem gesamten System ermöglichen, harmonisch zu arbeiten.