/ / Islamische Republik Iran: Währung eines Landes mit hoher Inflation

Islamische Republik Iran: Die Währung eines Landes mit hoher Inflation

Die Folgen der Finanzkrise, dieDie Weltwirtschaft im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts getroffen, sind immer noch offensichtlich. Länder mit mittlerem und niedrigem Lebensstandard reagierten besonders empfindlich auf diese Phänomene. Zu solchen Staaten gehört auch die Islamische Republik Iran. Die Währung des Staates, die bereits vor der Krise ihre Bürger mit einer hohen Inflation "erfreute", nachdem die traurigen Finanzereignisse ihren Wert noch schneller verloren hatten. Der düstere Prozess, der mit der Preiserhöhung im Land einhergeht, ist der Anstieg der Arbeitslosigkeit.

Iran Währung
Dieses Phänomen ist wirtschaftlicher NaturIn größerem Maße die Jugendmassen der Bevölkerung "verschluckt". Die Folge waren Unruhen in Teheran, der Hauptstadt der Islamischen Republik Iran. Die Währung des Landes reduziert seine Positionen drastisch. Ein weiterer Faktor, der die galoppierende Inflation beeinflusst, ist das Fehlen einer Devisenreservewährung im Land. Die USA weigern sich, dem Staat zu helfen, und erklären sein Verhalten damit, dass sie nicht bereit sind, das wachsende Atomprogramm der Islamischen Republik zu unterstützen.

Land unabhängig von Persien

Bereits im frühen zwanzigsten Jahrhundert auf dem TerritoriumDer moderne Iran befand sich in einem völlig anderen Land. Bis 1935 wurden die Länder des muslimischen Staates unter dem Namen Persien vereint. Dann erhielt das Land seinen neuen Namen, der bis heute erhalten ist. Bevor das Land die Unabhängigkeit erlangte, wurde es von den Shahi regiert. 1979 floh der letzte Vertreter der Dynastie aus dem Land und hinterließ nur historische Erinnerungen an sich. Und auf der Weltkarte erschien ein neuer unabhängiger Staat - der Iran. Die Währung einer souveränen Republik wurde ein Jahr später geboren - 1980. Die Landeswährung der Islamischen Republik wurde als Rial bekannt.

Iranischer Wechselkurs

Dinar und Nebel

In den letzten dreißig Jahren WährungForm, Farbe und Inhalt haben sich praktisch nicht verändert. Nur die Stückelung der ausgegebenen Banknoten und ihr Wert an der Weltbörse änderten sich. Es gibt eine andere Währung, die in der Republik Iran üblich ist. Die Währung heißt Nebel und entspricht zehn Reales. Touristen, die einen muslimischen Staat besuchen, sind zunächst sehr verwirrt: Es ist ziemlich schwer zu verstehen, in welcher Währungseinheit dieser oder jener Preis angekündigt wird. In den frühen Stadien der Entwicklung des Staates waren auch Dinar im Umlauf. Einhundert Einheiten dieser Bezeichnung waren eine echte. Im Laufe der Zeit wurden keine Dinar mehr verwendet. Der Grund dafür war die hohe Inflationsrate, das Hinzufügen von Nullen und die Abwertung der Landeswährung.

Iranische Währung

Papierscheine und Metallbanknoten

Derzeit die Landeswährungdes Landes in Form von Papiernoten und Metallbanknoten im Umlauf ist. Ursprünglich wurden gedruckte Banknoten im Wert von einhundertzweihundertfünfhundert Rial ausgegeben. Nach und nach kamen die entsprechenden Banknoten in Umlauf, deren Nennwert sich verzehnfachte und dann verhundertfachte. Zur iranischen Währung gehören neben Papierbanknoten auch Münzen. Metallkugeln werden in Stückelungen von fünfzig, hundert, ein Vierteltausend und einem halben Tausend Rial geprägt.

Das Haupt- und Hauptproblem, mit dem wir konfrontiert sinddie Regierung des Landes ist ein starker Wertverlust der Landeswährung. Die iranische Währung, die starken Inflationseffekten ausgesetzt ist, verliert täglich an Boden. Im Jahr 2012 wurde sein kolossaler Rückgang beobachtet: An einem Tag verlor der Rial sofort um 40%. Der Wertverlust der Währung hält bis heute an. Bemerkenswert ist, dass es nur in begrenzten Mengen möglich ist, Devisen in das Land einzuführen. Und es ist fast unmöglich, von einer Plastikkarte einer ausländischen Bank abzuheben.