/ / Sicherheitsgruppe für die Heizung eines Privathauses. Zusammensetzung und Arbeitsweise

Sicherheitsgruppe für Heizung für ein Privathaus. Zusammensetzung und Prinzip der Arbeit

Geschenke der HeizungssicherheitsgruppeEin Mechanismus, der aus einer ganzen Reihe von Geräten besteht. Dank ihrer aufeinander abgestimmten Arbeitsweise ist ein störungsfreier Betrieb der Anlage sowie eine lückenlose Kontrolle des Drucks im Kühlmittel gewährleistet.

Aus welchen Teilen besteht die Heizung?

Bei einem Notfall in einem Privathausoder wenn der Ausgleichsbehälter ausfällt, steigen die Druckanzeigen im Heizsystem stark an. Dies kann zu einer Explosion in der Rohrleitung sowie zur Beschädigung des Wärmetauschers des Heizkessels führen. Natürlich kümmert sich jeder um die Heizung eines Privathauses. Die Sicherheitsgruppe gleicht im Falle eines Ausfalls den Überdruck aus und verhindert auch das Lüften des Systems. Sie arbeitet im Automatikmodus und versucht, schnell Überdruck abzubauen.

Die Sicherheitsgruppe umfasst ein Metallgehäuse mit einem Gewindeanschluss. Hier sind ein Manometer, ein Sicherheitsventil und eine Entlüftung installiert.

  1. Das Manometer ist ein Messgerät, das die visuelle Kontrolle über den entstehenden Druck sowie das Temperaturregime im Heizsystem ermöglicht.
  2. Entlüftung. Es arbeitet im automatischen Modus und leitet überschüssige Luft in das System ab.
  3. Sicherheitsventil. Es wurde entwickelt, um überschüssige Flüssigkeit in einem geschlossenen System zu entfernen. Manchmal, wenn das Kühlmittel erwärmt wird, kann sich ein übermäßiger Druck ausdehnen und erzeugen.
    heizsicherheitsgruppe

Arbeitsprinzip

Wenn bestimmte Situationen eintreten undDer Ausgleichsbehälter konnte die Ausdehnung des Kühlmittels nicht rechtzeitig ausgleichen, dann funktioniert der Sicherheitsventilmechanismus. Die Heizungssicherheitsgruppe öffnet den Weg, um überschüssiges Kühlmittel abzulassen. Abluft kann durch die Entlüftung entweichen.

Privathaus Heizung Sicherheitsgruppe

Damit eine Person währenddessen keine Verbrennungen bekommtDas plötzliche Öffnen des Rückschlagventils und die Freisetzung von überschüssigem Kühlmittel muss an die Auslassleitung angeschlossen werden. Es sollte in die Kanalisation geleitet werden. Viele Menschen glauben, dass beim Auslösen des Sicherheitsventils nur noch wenig Flüssigkeit im System vorhanden ist. Diese Einschätzung ist jedoch falsch, da das System zur Normalisierung des Drucks in den meisten Fällen nicht mehr als 120 g Kühlmittel abgibt.

Richten Sie eine Sicherheitsgruppe richtig ein

Heutzutage sind Wandgeräte sehr gefragt.Heizkessel zum Heizen eines Privathauses. In den meisten Fällen haben sie bereits eine Sicherheitsgruppe für die Heizungsanlage. In dem Fußbodenkessel, insbesondere wenn er von einem inländischen Hersteller stammt, gibt es kein derart einzigartiges Gerät. Deshalb müssen Käufer über eine zusätzliche Installation des Systems für den Kessel nachdenken. Der Installationsvorgang darf nur von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden, damit er richtig und korrekt funktioniert. Nur sie können alle Parameter und Einstellungen festlegen. Wenn während der Installation und des Anschlusses Fehler oder Versehen auftreten, funktioniert die Sicherheitsgruppe für die Heizung nicht richtig.

In den meisten Fällen wird die Installation bis ausgeführtKessel an die Versorgungsleitung. Der optimalste Abstand beträgt ungefähr 1,5 Meter, da das Manometer in dieser Position die Drucküberwachung im System durchführen kann.

Sicherheitsgruppe für Heizungsanlage

Allgemeine Anweisungen zur Installation der Sicherheitsgruppe

Jeder Hersteller, der solche Geräte herstellt, schreibt in der Anleitung alle Installationsregeln vor. Es gibt jedoch allgemein anerkannte normative Dokumente, in denen alle Installationsregeln klar und deutlich angegeben sind.

  • Sicherheitsventile, die sich in befindenHeizungsanlage, muss an der Zuleitung installiert werden. Sie werden unmittelbar neben dem Kessel montiert. Eine bestimmte Leistungsstufe wird berücksichtigt, um diese Geräte auszuschneiden und zu duplizieren.
  • In einem System mit heißem Wasser müssen Ventile am Auslass installiert werden. In den meisten Fällen ist dies der höchste Punkt am Kessel.
  • Zwischen den Ventilen und den Hauptleitungen dürfen sich keine Geräte befinden.

Die Sicherheitsgruppe für die Heizung in der Anlage spielt beim Betrieb des Kessels eine wichtige Rolle. Um die vollständige Sicherheit zu gewährleisten, muss für die korrekte Installation dieses Systems gesorgt werden.