/ / Schwarzes Bein bei Sämling - Der wichtigste Strand

Schwarzes Bein bei Sämlingen - am meisten Kopf Strand

Die Schwarzbeinkrankheit ist die wichtigsteGeißel der Sämlinge. Es ist sehr selten, dass die zu Hause gezüchteten Sämlinge nicht an Schädlingen und Krankheiten leiden. Normalerweise bringen wir all diese Probleme selbst mit in den Boden oder provozieren sie mit Kisten, in denen den ganzen Winter Gemüse gelagert wurde, und dann sind wir zu faul, um alles zu dämpfen und zu desinfizieren. Daher erscheint in den Sämlingen, die wir in diesen Kisten züchten, ein schwarzes Bein.

Die Krankheit ist hauptsächlich auf die Kälte zurückzuführenBoden und Überfüllung. Um eine Abkühlung des Bodens während des Anbaus von Sämlingen zu verhindern, müssen Sie die Fensterbänke isolieren. Versuchen Sie auch, die Größe des Bechers beizubehalten. Wenn der Sämling klein ist, dann in großen Bechern die Erdsuppen. Wenn es eine Krankheit des schwarzen Beines des Sämlings gibt, ist es zunächst notwendig, die Bewässerung fast so weit zu reduzieren, dass der Boden trocken ist. In der Regel hören die Sämlinge dann auf zu fallen. Sie können den Stielen kalzinierten Sand hinzufügen, da die Bildung des schwarzen Beins genau an der Grenze des Bodenkontakts mit der Luft erfolgt und die kalzinierte Sandschicht immer trocken ist. Nach dem Trocknen der Sämlinge, damit das schwarze Bein der Tomatensämlinge durchläuft, wird empfohlen, mit speziellen Präparaten oder einer Lösung aus gewöhnlichem Kaliumpermanganat zu gießen.

Zur Vorbeugung dieser KrankheitAm häufigsten werden Molke, Trichopol (eine Tablette pro Liter Wasser) und Foundationol, Kupferpräparate und Kräuterkochungen verwendet. Wenn auf den Blättern von Tomatensämlingen blau-rote Farben auftreten, bedeutet dies, dass die Wurzeln kalt sind und die Phosphorversorgung der Pflanze infolgedessen unzureichend wird. Bei mangelnder Stickstoffernährung werden die Blätter blass, und bei Kaliummangel erscheint ein trockener Rand auf den Blättern.

Von den Schädlingen nervt es am häufigsten PflanzenSprossenfliege, die auch auf Innenblumen zu finden ist. Sie ist auch der Grund, warum bei Sämlingen ein schwarzes Bein auftritt. Normalerweise bringen wir es selbst oft zusammen mit Humus ins Haus. Überbewässerung trägt auch zur Vermehrung von Fliegen bei. In besonders schweren Fällen sitzen ganze Horden von Fliegen an der Decke der Wohnung. Und zu diesem Zeitpunkt ernähren sich die Larven, die ihre zahlreichen Nachkommen sind, von den Wurzeln der betroffenen Pflanzen. Fliegen von der Decke können einfach mit einem Staubsauger gesammelt werden, bei Larven ist dies jedoch viel schwieriger. Sie leben in der oberen Bodenschicht in einer Tiefe von fünf Millimetern. Diese Schicht muss nach dem Entfernen aus den Töpfen durch frischen Boden ersetzt werden. Dies ist jedoch in Töpfen mit Innenblumen leicht möglich, und der Umgang mit Sämlingen wird schwieriger.

Um die Larven loszuwerden, ging das schwarze Bein vorbeiBei Sämlingen hilft das Trocknen der Oberflächenschicht des Bodens. Der Geruch von sauren Beeren und Gemüse zieht erwachsene Fliegen an, sodass für sie eine geeignete Falle eingerichtet werden kann. Wenn jedoch nicht alle angewandten Maßnahmen helfen, wird als letztes Mittel die Bewässerung des Bodens mit speziellen Chemikalien angewendet. Der zweithäufigste Keimlingsschädling sind Blattläuse, die am häufigsten auf Paprika vorkommen. Um sich dagegen zu schützen, ist es immer notwendig, die unteren Blätter in den Sämlingen zu beobachten. Blattläuse sollten besiegt werden, noch bevor die Sämlinge an einem festen Ort gepflanzt werden. Wenn Sie es in den Boden bringen, wenn Sie Setzlinge in einem Gewächshaus oder auf offenem Boden pflücken, ist der Kampf bereits ungleich.

Alle Krankheiten von Sämlingen und Sämlingen von Tomaten,Auberginen und Paprika, insbesondere wenn bei Sämlingen ein schwarzes Bein auftritt, sind viel leichter zu verhindern als zu heilen. Daher tragen einfache Präventionsmethoden, die sehr einfach durchzuführen sind, dazu bei, Sämlinge vor dieser häufigen Krankheit zu schützen. Untersuchen Sie die Pflanzen sorgfältig und regelmäßig, um den Ausbruch der Krankheit nicht zu verpassen und den Pflanzen rechtzeitig Erste Hilfe zu leisten.