/ / Welches Rohr ist besser für einen warmen Boden? Fußbodenheizungsrohr: Preis, Eigenschaften, Auswahl

Welches Rohr eignet sich am besten für einen warmen Boden? Fußbodenheizungsrohr: Preis, Eigenschaften, Auswahl

Heute ist das Gerät der WärmeDer Wasserboden wird immer beliebter, da Sie so gemütlich und komfortabel zu Hause sein können Diese Struktur besteht aus Warmwasserleitungen, die sich unter der Bodenoberfläche befinden. Es ist ganz einfach, es ist entweder an die Heizung oder an die allgemeine Warmwasserversorgung angeschlossen. Allerdings weiß nicht jeder, welches Rohr für einen warmen Boden besser ist.

Welches Rohr ist besser für einen warmen Boden

Dieses Heizsystem ist vorzuziehentraditionelle zentrale, da der Heißluftstrom gleichmäßiger verteilt ist und von der Bodenoberfläche aufsteigt und nicht nur von der Ecke oder von einer Seite, wie im Fall herkömmlicher Heizkörper. Es ist zu beachten, dass der Wasserboden im Gegensatz zur elektrischen Version effizienter ist.

Vorteile der Fußbodenheizung

Die Hauptvorteile dieses Bodensystems sind folgende:

  1. Das Fußbodenheizungsrohr sorgt für eine gleichmäßige Erwärmung über die gesamte Oberfläche.
  2. Es gibt keine elektromagnetische Strahlung.
  3. Mit geringen Kosten ist es möglich, ziemlich große Flächen zu heizen.
  4. Die Fähigkeit, Heizgeräte zu verstecken.
  5. Für die weitere Wartung fallen keine Kosten an
  6. Einmalige Installationskosten.

Nachteile

Solche Böden haben auch Nachteile. Dazu gehören die folgenden:

  1. Schwierigkeiten bei der Installation, wenn die Rohre für die Fußbodenheizung aus Polypropylen verlegt werden.
  2. Die Notwendigkeit, eine Wasserpumpe zu verwenden.
  3. Die Wahrscheinlichkeit von Lecks und Problemen, wenn diese erkannt werden.
  4. Es kommt also vor, dass benachbarte Wohnungen die Temperatur "verlieren".
  5. In einigen Fällen kann es zu einem Druckabfall im Steigrohr kommen.
  6. Schwierigkeiten beim Temperaturmanagement.

Hauptfunktion von Pipelines

Das Problem der Bodendämmung wird zunehmend auf reduziertdie Verwendung nicht nur wärmeisolierender Materialien, sondern auch eines speziellen Designs, das Rohrleitungen, Befestigungselemente, Verteiler mit Armaturen und eine Pumpe umfasst. Es kann nicht nur als Zusatzheizung, sondern auch als eigenständiges System eingesetzt werden. In einem kleinen Raum kann die Installation eines solchen Systems selbst durchgeführt werden. In diesem Fall stellt sich sicherlich die Frage, welches Rohr für einen warmen Boden besser ist. Um dies zu beantworten, müssen Sie das Funktionsprinzip eines solchen Heizsystems berücksichtigen.

Bau von Wasserböden

In diesem Heizsystem ist das Hauptheizelement eine Betonplatte (wärmeisoliert), in die Rohrleitungen mit heißer Flüssigkeit eingebaut sind, die durch sie zirkuliert.

Rehau-Rohr für Fußbodenheizung

Um herauszufinden, welches Rohr für einen warmen Boden besser geeignet ist, sollten Sie die Konstruktionsmerkmale verstehen:

  1. Ein perfekt flacher Estrich aus Zementsandmörtel wird angeordnet. Darüber wird entlang der Wände eine Aluminiumfolienisolierung verlegt, die verhindert, dass Wärme in den Boden der Wände und des Bodens entweicht.
  2. Über die Isolierschicht wird mittels Befestigungselementen eine Rohrleitung verlegt.
  3. Dann wird die Struktur mit Zementmörtel gefüllt.
  4. Der Bodenbelag wird darauf gelegt. Es kann Laminat, Teppich, Fliesen usw. sein.

Und schließlich muss das System eingeführt werdenBetriebszustand mit Hilfe von Geräten zur Übertragung von Wärmeträgern durch Rohrleitungen (Verteiler von Heizkreisläufen, Pumpen, Steuerungssystemen - Ventile, Thermostate, Servoantriebe).

Gerätefunktionen

Es gibt eine Meinung, dass Fußbodenheizung reduzieren kannWasserdruck auf dem Boden darunter. Dies kann jedoch nur in alten Gebäuden mit Gravitationswasserversorgungssystemen und nur dann geschehen, wenn das Rohr ohne Beachtung der erforderlichen Durchmesser und Gefälle installiert wird.

Welches Rohr ist besser für einen warmen Boden 16 oder 20

Wenn dieses Heizsystem geschlossen ist,Ihre Nachbarn können nicht feststellen, dass ein Teil ihres Wassers entnommen wurde. Es ist jedoch zu beachten, dass der unbefugte Anschluss an die Warmwasserversorgung oder die Zentralheizung in Wohngebäuden strengstens untersagt ist.

In der Fußbodenheizung ist die Temperatur des Kühlmittelssollte 55 ° C nicht überschreiten. Bei erhöhten Temperaturen erwärmt sich die Bodenoberfläche übermäßig, was für die Füße unangenehm ist. Erhöhte Temperaturen können auch zu Rissen im Zementestrich und zu Verformungen der Beschichtung führen.

Welches Rohr ist also besser für einen warmen Boden?

Nachdem wir uns mit dem Zweck dieses Systems befasst haben, müssen die Arten von Pipelines berücksichtigt werden.

Verlegen von Rohren für die Fußbodenheizung

Es gibt viele Optionen, von denen Rohrleitungen am häufigsten für Fußbodenheizungen verwendet werden:

  • Kupfer;
  • Metall-Kunststoff;
  • Stahl gewellt;
  • XLPE-Rohre;
  • Polypropylen.

Bei weitem am häufigstensind Metall-Kunststoff- und vernetzte Polyethylenrohre im Gegensatz zu teuren Stahlwell- und Kupferprodukten. Polypropylen-Pipelines werden jedoch häufig in Wasserversorgungssystemen verwendet. Für diese Zwecke sind sie besser geeignet - sie zeichnen sich durch niedrige Kosten, einfache Installation und die Fähigkeit aus, komplexe Knoten und Zweige auszuführen. Daher ist es besser, keinen warmen Boden aus Polypropylenrohren zu verlegen.

Rohre aus verstärktem Kunststoff

Dies sind mehrschichtige Verbundprodukte, diebestehen aus fünf Schichten. Die äußeren und inneren Polyethylenschichten sind mit einer speziellen Aluminiumfolie mittels Klebstoff fest miteinander verbunden. Diese Rohrleitung wurde speziell für Fußbodenheizungssysteme entwickelt und bietet folgende Vorteile:

  1. Bequeme Installation - das Produkt biegt sich perfekt, so dass es in Spiralen und Schlangen mit einer großen Anzahl von Falten gelegt werden kann.
  2. Bei einem Druck von 10 bar erreicht die Maximaltemperatur 95 ° C.
  3. Haltbarkeit - Lebensdauer über 50 Jahre.
  4. Bleib in Form.
  5. Glatte Oberfläche, die den Druckverlust reduziert.
  6. Hervorragende Schalldämmeigenschaften.
  7. Beständig gegen Chemikalien und Korrosion.

Rohr "Rehau" zur Fußbodenheizung

Es ist heute ein langlebiges flexibles Produktwird immer beliebter. Um Polyethylen Stabilität und Festigkeit zu verleihen, wird es unter hohem Druck verarbeitet. Dadurch werden zusätzliche molekulare Bindungen gebildet. Dieses Material wird als "vernetzt" ("PEX") bezeichnet, und das System selbst wird als vernetzte Polyethylen-Pipeline bezeichnet.

Fußbodenheizungsrohr

Bei der Auswahl von PEX-Rohren müssen Sie auf den Grad ihrer Vernetzung achten. Nach dem Standard sollten es mindestens 65% sein. Ein solches Rohr "Rehau" zur Fußbodenheizung hat eine Reihe unbestreitbarer Vorteile:

  • in der Lage, hohen Druck- und Temperaturabfällen standzuhalten;
  • Flexibilität
  • Frostbeständigkeit während der kalten Jahreszeit;
  • Stärke - Lebensdauer über 50 Jahre;
  • Korrosionsbeständigkeit;
  • stellt leicht seine ursprüngliche Form wieder her;
  • einfache Installation;
  • niedriger Geräuschpegel.

Beim Vergleich vernetzter PipelinesAus Polyethylen und Metall-Kunststoff ist ersichtlich, dass sie nahezu identische Eigenschaften aufweisen. Metall-Kunststoff-Produkte haben jedoch eine hohe Wärmeleitfähigkeit und erwärmen sich schneller, aber ihre Kosten sind auch höher als die von vernetzten Polyethylen-Pipelines. Gleichzeitig hat das "PEX" -Rohr für die Fußbodenheizung eine größere Wärmeübertragung, wodurch es mit einem großen Spalt verlegt werden kann.

In jedem Fall gelten beide Rohrtypen als zuverlässig und von hoher Qualität, erfüllen moderne Anforderungen und sind vor allem ideal für Fußbodenheizungssysteme.

Fachkundiger Rat

Die Rohre für die Fußbodenheizung sollten seingründlich wählen. Schließlich werden sie nicht mehrere Tage, sondern viele Jahre lang verlegt. Daher wird empfohlen, besonders auf ihre Zuverlässigkeit und Haltbarkeit zu achten. Die ideale Option in dieser Hinsicht sind Metall-Kunststoff-Produkte und Rohre aus vernetztem Polyethylen. Bisher haben sie hinsichtlich der Betriebsparameter keine Konkurrenten. Sie sind einfach zu installieren, am beliebtesten und vor allem kostengünstig.

Pex-Rohr für Fußbodenheizung

Bei der Auswahl kann es eine einzige gebenFrage - welches Rohr ist besser für einen warmen Boden - 16 oder 20 mm? Experten empfehlen die Verwendung von Rohren mit einem Durchmesser von 20 mm, wobei der Schwerpunkt auf Kundenbewertungen und ihren eigenen Erfahrungen bei der Installation solcher Systeme liegt.

Kosten

Unterschiedliche Rohrleitungsmaterialien unterscheiden sichunter sich nicht nur Eigenschaften, sondern auch Kosten. Die teuersten davon sind Kupferprodukte. XLPE- und Metall-Kunststoff-Rohrleitungen sind viel billiger.

warmer Boden aus Polypropylenrohren

Im Durchschnitt in Russland sind ihre Kosten inreichen von 50 bis 150 Rubel pro Meter. In Anbetracht des Preises für den Rest der Komponenten gibt es ungefähr 2.000 Rubel pro Quadratmeter beheizter Fläche, was beeindruckende Kosten für den gesamten Raum bedeutet. Wenn wir jedoch einen Wasserboden aus vernetzten Rohrleitungen aus Polyethylen (oder Metall-Kunststoff) mit einem elektrischen vergleichen, funktioniert der erste von einem Kessel aus, sodass er sich nach 5 Jahren auszahlen kann.