/ / Ölquellenzement: Qualitäten, Zusammensetzung und Anwendungen

Verfugen von Zement: Marke, Zusammensetzung und Umfang

Eine der Sorten von Portlandzement -Ölquellenzement. Diese Art von Portlandzement kann bei Verfüllarbeiten im weitesten Bereich eingesetzt werden. Es nimmt aufgrund seiner guten Kombination von technischen und baulichen Eigenschaften einen der wichtigsten Plätze ein.

Ölquelle Zementzusammensetzung
Was ist das für ein Material und wie unterscheidet es sich vom üblichen Zementmörtel? Dazu später mehr.

Spezifische Merkmale

Was Ölzement von Portlandzement unterscheidet, ist seine Zusammensetzung: Für seine Herstellung werden der zerkleinerten Klinkerbasis mit Gips bestimmte Additive zugesetzt.

Für Öl- und Gasbohrungen werden verschiedene Arten von Gemischen hergestellt, die in folgende Unterarten unterteilt sind:

  1. Hygroskopisch. Um das Material zu erhalten, wird ein Triethanolamin-Hydrophobisator in die Trockenmasse eingeführt.
  2. Gewichtet. Zur Herstellung wird Zementklinker mit Gips und Gewichtszusätzen gemischt. Dies können Eisenerz in Form von schweren Spalten, Hämatiten, Magnetiten sein.
  3. Sandig. Um Material dieser Unterart zu erhalten, wird der Mischung Quarzsand mit Gips zugesetzt. Die Anzahl der Komponenten sollte bei "heißen" Bohrlöchern nicht mehr als 50% und bei "kalten" nicht weniger als 20% betragen.
  4. Salzbeständig. Es wird dort eingesetzt, wo sich im Grundwasser eine hohe Salzkonzentration befindet. Dies führt zu Korrosion, aber die Zugabe von fein gemahlenem Quarzsand beseitigt diesen Nachteil.

Ölquellenzement im Bau
Die technischen Eigenschaften jedes Typs hängen von den Anteilen und Eigenschaften der Komponenten ab. Dies können Quarzsand, Mineralien, Kalkstein, Schlacke sein.

Anwendungstechnik

Da Ölquelle muss Zement gegossen werdenNicht manuell, sondern mit Pumpen eingepumpt, wird die Masse ziemlich flüssig gemacht. Fügen Sie dazu 1 Teil Wasser zu 2 Teilen der trockenen Mischung hinzu. Die resultierende Masse wird Zellstoff genannt. Bei hoher Temperatur kann die Aufschlämmung bereits in 1,5-10 Stunden aushärten. Je höher die Temperatur, desto schneller härtet der Verfüllzement aus. Die Anwendung in kalten Brunnen (oder wenn die Masse für Abdichtungsarbeiten am Bau von Gebäuden in der kalten Jahreszeit verwendet wird) führt dazu, dass der Aushärtungsprozess in 2-3 Stunden beginnt und in 20-22 Stunden endet. Salzbeständiger Zement härtet am längsten aus.

Der Biegefestigkeitsindikator zwei Tage nach vollständiger Verfestigung lautet wie folgt:

  1. Wenn keine Heizung vorhanden ist - ca. 62 kg / cm.
  2. Wenn die Temperatur konstant hoch ist - 27 kg / cm.

Dies ist aber nur bei Verwendunghochwertiger Ölzement. Wie überprüfe ich die Qualität? Es gibt eine sehr einfache und zuverlässige Möglichkeit, eine Probe durch ein Sieb zu führen. Dazu müssen Sie vorsichtig ein wenig trockenes Pulver durch ein Sieb sieben. Wenn ¾ des Ausgangsvolumens im Sieb verbleibt, ist das Material von hoher Qualität. Es kann mit dem Auge überprüft werden, aber nur diejenigen, die über umfangreiche Erfahrung im Umgang mit Ölzement verfügen, können dies tun. Andernfalls müssen Sie dem Verkäufer vertrauen. Gleichzeitig lohnt es sich jedoch, auf die Zusammensetzung der Trockenmischung zu achten - die Gipsmenge sollte nicht mehr als 3,5% betragen.

Eigenschaften

Die Hauptmerkmale des Materials sind die folgenden Indikatoren:

  1. Hohe Aushärtungsgeschwindigkeit. Gleichzeitig bleibt die Beweglichkeit der mit Wasser vermischten Mischung jedoch lange erhalten.
  2. Wasserbeständigkeit. Der Mörtel kann sogar unter Wasser aushärten.
  3. Kombination mit verschiedenen Füllstoffen. Darüber hinaus können es physikalisch-chemische Oberflächen sein, einschließlich Stahl.
  4. Unabhängig von den Umgebungsbedingungen behält die gehärtete Mischung ihre Festigkeit und Unversehrtheit für lange Zeit.

Klassifizierungsmerkmale

Ölquelle Zementprüfung
Es gibt verschiedene Arten von Bohrlochzement. Sie unterscheiden sich alle auf unterschiedliche Weise. Entsprechend der Zusammensetzung der Substanzen gibt es folgende Arten von Materialien:

  • I - keine Zusatzstoffe;
  • II - mit Ergänzungen;
  • III - mit speziellen Zusätzen. Sie werden verwendet, um die Dichte der Lösung einzustellen.

Typ III Material ist gewichtet (Ut) undleicht (Über). Darüber hinaus wird jeder Materialtyp in Typen unterteilt, die zur Verwendung bei normalen (25-50), niedrigen (15-24), moderaten (51-100) oder erhöhten (101-150) Temperaturen vorgesehen sind.

Konventionen

Ölquellenzement
Zur Bestimmung der Materialqualität wird eine spezielle Kennzeichnung verwendet:

  1. Verfüllzement - PCT.
  2. Sulfatbeständigkeit - SS.
  3. Mittlere Dichte.
  4. Die maximal zulässige Temperatur bei der Ausführung von Arbeiten.
  5. Plastifizierung oder Hydrophobierung. Bezeichnet als Pl, Gf.
  6. Standardanzeige.

Beispiel: PCT-I-SS-100. Die Bezeichnung enthält folgende Angaben: Das Material ist Portlandzement, der keine Zusatzstoffe enthält und sulfatbeständig ist. Entwickelt für den Einsatz bei Temperaturen von 51 bis 100 Grad.

PCT-III-UT1-100. Dies ist ein Stopftyp von Portlandzement, ein leichter Typ mit einer Dichte von 2,1 g / cm3... Sie können mit dem Material bei moderaten Temperaturen arbeiten.

PCT-III-Ob5-50 - Verfüllzement. Es ist ein leichter Typ. Hat eine Dichte von 1,5 g / cm3. Es darf bei normalen Temperaturen arbeiten.

Qualitätsprüfung

Dieses Material soll erstellenDie Abdichtung von Brunnen, aber Brunnenzement wird häufig beim Bau einiger Wohn- oder Industrieanlagen verwendet. Damit das Material jedoch die beabsichtigte Aufgabe erfüllen kann, um die Dichtheit und Zuverlässigkeit der erstellten Struktur zu gewährleisten und gleichzeitig umweltfreundlich zu sein, muss es von hoher Qualität sein und die Zusammensetzung muss der Komplexität und den Eigenschaften der Aufgaben entsprechen. Hierzu werden die erstellten Mischungen getestet.

Verfüllzement PCT
Es gibt verschiedene Methoden zum Testen von Ölzement, wie es spezialisierte Labors tun. Sie bestimmen folgende Indikatoren:

  1. Dichte (spezifisches Gewicht).
  2. Rheologische Eigenschaften.
  3. Verdickungszeit.
  4. Wassertrennung.
  5. Filtrationsverluste.
  6. Festigkeitsgrenze.
  7. Ultraschallbeständigkeit.
  8. Durchlässigkeit des erstarrten Materials für Flüssigkeiten, Gas, Luft.