/ / Warum brauche ich ein Luftventil für das Abwasser?

Warum brauche ich ein Luftventil für Abwasser?

Kanalisation in einer Wohnung und einem Privathausangeordnet nach einem Prinzip. Abwasser aus verschiedenen Sanitäranlagen gelangt durch die Schwerkraft zum Steigrohr und fließt von dort in eine Klärgrube oder einen Abwassersammler. Ein Luftventil für das Abwasser ist erforderlich, damit in den Räumen, in denen das Waschbecken sowie das Bad, die Toilette und andere Geräte installiert sind, keine unangenehmen Gerüche auftreten.

Abluftventil
Jedes der Geräte ohne Fehlerausgestattet mit einem hydraulischen Shutter. In der Regel ist dieses Produkt aus Kunststoff gebogen, wobei immer eine gewisse Menge Wasser vorhanden ist. Es darf keine unangenehme Luft aus dem Abwassersystem in den Raum gelangen.

Ventil auf Abwasser prüfen

Was ist der Grund für das Auftreten von Gerüchen?

Wenn es keine Verstopfungen im Abwassersystem gibt, aberManchmal tritt ein unangenehmer Geruch auf, der durch das gleichzeitige Ablassen von verbrauchtem Wasser aus verschiedenen Geräten verursacht werden kann. Dadurch kommt es zu einer gewissen Luftverdünnung im Rohr, die die Flüssigkeit in den Hydraulikschleusen herausdrücken kann. Dies wird zum Grund für das ungehinderte Ansaugen von Luft sowie für verschiedene unangenehme Gerüche aus der Klärgrube oder dem Sammler. Um diesen Effekt zu beseitigen, wurde ein Luftventil für das Abwasser geschaffen, das die Aufgabe hatte, den Druck in den Rohren auszugleichen.

Luftventil für Abwasser Preis
Das Design ist recht einfach und besteht aus den folgenden Elementen:

- Stange - der Hauptteil des Geräts, der zum Öffnen und Schließen des seitlichen Lochs dient;

- Gehäuse mit einer seitlichen Öffnung, die Luft hereinlässt;

- Gummidichtung, die für die Dichtheit des Regelungselements verantwortlich ist;

- bedecken.

Das Luftventil für das Abwasser wird normalerweise in zwei Größen hergestellt: für ein gemeinsames Steigrohr - 110 mm und für einzelne Armaturen - 50 mm.

Wie funktioniert das?

Ventil auf Abwasser prüfenEs funktioniert ganz einfach. Bei gleichzeitigem Ablassen von Wasser aus mehreren Armaturen, insbesondere in großen mehrstöckigen Gebäuden, entsteht im Steigrohr ein gewisser Luftaustritt. Unter dem Einfluss eines großen Wasserstroms kommt es zu einem Druckanstieg und dann zu einem gleich schnellen Abfall. Wenn das gemeinsame Rohr nicht belüftet wird, wird die seitliche Öffnung durch die Membran des Luftventils geöffnet, so dass Luft in den Steigschlauch eindringen kann. Nach dem Normalisieren des Drucks schließt das Gerät. Das Luftventil für das Abwasser steuert also den Druck des Steigrohrs und regelt ihn gegebenenfalls. Darüber hinaus schützt es die Hydraulikschlösser von Geräten vor dem Entleeren, sodass keine unangenehmen Gerüche in den Raum gelangen.

Luftventil für Abwasser: Wo soll es abgelegt werden?

Das Gerät kann im Hauswirtschaftsraum aufgestellt werdenzu Hause oder auf dem Dachboden. Es gibt zwei Montagemöglichkeiten: die Installation eines Produkts an einem gemeinsamen Abwasserkanal oder eine separate Vakuumvorrichtung für jede Installationsvorrichtung. Der Einbau erfolgt in der oberen Zone des Steigrohrs, mindestens 100-150 Millimeter vom höchsten Befestigungspunkt der Geräte entfernt. Im Notfall wird es nicht mit Abwasser geflutet. Sie können das Produkt direkt mit dem Rohr verbinden oder ein T-Stück oder eine Biegung verwenden.

Das Luftventil für Abwasser, dessen Preis ab 1500 Rubel liegt, ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Gestaltung komfortabler Lebensbedingungen.